Hallo, ich wollte mal fragen ob es schwer ist, die Tasten am Quattro 96 zu wechseln. Also ich meine, ob man da gut dran kommt, oder eher ob die eher eng verbaut sind?
Sören
Druckbare Version
Hallo, ich wollte mal fragen ob es schwer ist, die Tasten am Quattro 96 zu wechseln. Also ich meine, ob man da gut dran kommt, oder eher ob die eher eng verbaut sind?
Sören
Das ist ziemlich einfach. Wenn das Gehäuse erstmal ab ist, dann kannste die Tastenprints einfach ablöten. Sind pro Taste 2 Lötpunkte. Solltest du schaffen ! :-)
Gruß Joachim
Hallo,
die Lötstellen gut sauber machen, die neuen Prints einsetzen, dann die Prints mit einem Gummiband fixieren.
Danke,
dann werde ich mal neue Tastenprints bestellen und die einlöten.
Sören
Eine Frage hab ich noch:
Was soll ich beim löten für eine Temperatur nehmen und kann ich durch zu langes erhitzen dem Meldern irgendwie Schaden zufügen?
Sören
Hallo,
bei bleihaltigem Lötverfahren 350°C bei bleifreiem etwa 380°C. Kaputtmachen kann man eigentlich nix sofern man normale Lötzeiten nicht überschreitet.
Danke
Hallo Christian,
arbeitet ihr schon bleifrei ? Ich mache das eigentlich nur bei dem Motorola FuG 8b , die RE429 sind noch "verbleit".
~Joe~
Hallo,
nein noch nicht ! Ich denke aber ab März oder April werden wir uns mit der Thematik auseinandersetzen müssen.
Die Swissphones sollen eigentlich schon alle bleifrei sein, ab Auslieferung Nov. 2005, so hat uns dass Herr Hess auf dem Seminar für den BOSS 9xxer im September gesagt. Einzig die Lader werden erst im Laufe diesen Jahres (also 2006) umgestellt. Als ich da war, hat man gerade neue Lötkolben bestellt (für die Werkstatt!).
Wie ich da in meiner "privaten" Werkstatt mache weiß auch noch nicht, aber ich denke ich werde meine alte Lötstation zum bleifreien Löten nehmen und eine neue kaufen für bleihaltiges Löten. Wenn sich die Anteile mal umkehren werde ich dann die Lötkolben tauschen.