nicht ganz felix, man muss vorher noch eine 0 angeben. sonst is die frequenz falsch, also so:
0 8 6 . 2 3 5
dann E drücken, fertig
26.11.2005, 14:10
felix000
Stimmt nicht.
Es geht beim XLT-1 und XLT-2 ohne die führende Null, ich habs grad ausprobiert.
26.11.2005, 20:51
Flash&Back
also ich muss immer zuerst eine 0 angeben...
27.11.2005, 00:50
ElCorrupto
Hallo Zusammen,
erstmal danke für eure Hilfe, ich habe gerade beide Version ausprobiert, aber leider nur ein Rauschen empfangen. Vermutlich ist meine Wohnung zu gut abgeschirmt, ich bekomme auch nur einen ganz schlechten Handyempfang.
Naja, dann werde ich mal mit einer anderen Antenne versuchen.
Aber zu der Frequenz hätte ich noch eine Frage, was Feliz mir genannt hat ist wohl die Oberfrequez, aber wozu ist dann die Unterfrequenz 76,435 die es laut Liste auch geben soll?
Vielen Dank und Gruß
Martin
27.11.2005, 00:59
Allmächtiger
Im 4-Meter-Sprechfunk wird meistens im Relais-Verkehr gearbeitet. Gegensprechen/Unterband bedeutet dann, dass das Funkgerät im Unterband sendet und im Oberband empfängt. Da du mit deinem Scanner aber nicht sendest, brauchst du ja nur die Oberband-Frequenz, auf der man empfängt.
Ich hoffe, du hast meine Erklärung verstanden.