Hallo erstmal bin neu hier finde die Seite echt super informativ
habe mal eine Frage wenn ich mein Melder Quatrro 98 in die nähe meines pc´s lege rauscht es und hört auch nicht mehr auf das gleiche tritt auf wenn ich sie zwecks Fms verbinde brauche drigend hilfe .
Danke schn mal im vorraus .
10.11.2005, 20:50
Alex22
geht das rauschen wieder aus wenn der fme vom PC weg ist?
Dies tritt meist durch Störungen durch den Monitor auf.
10.11.2005, 21:01
Bruno-FF12-EL
jupp genau, oder ein schlecht abgeschirmtes gerät in der Nähe stört. Ein längeres Kabel zwischen scanner/fme und pc schafft da schon Abhilfe
11.11.2005, 11:23
121man
ne also wenn er weiter weg steht hört das rauschen schon wieder auf aber am monitor liegts nicht weil wenn ich denn monitor ausschalte ist es immer noch da und das längere kabel hilft auch nicht hab jetzt 5m zwischen pc und fme
11.11.2005, 11:24
rettungsteddy
Wie verbinde ich einen Quattro mit den PC?
11.11.2005, 11:40
121man
An dem Pc ist ein alter qüattro 86? dran aber das spielt auch keine Rolle es rauscht bei jedem Melder und ob angeschlossen oder nicht !!
11.11.2005, 12:46
DG3YCS
Hallo,
hast du den Monitor "nur" ausgeschaltet (beu neuen Geräten eher Standby!) oder komplett vom NEtz getrennt?
Gruß
Carsten
11.11.2005, 12:54
Doc
Schalte doch mal den Rechner aus und stell Ihn dann daneben!
Ich tippe eher darauf, daß irgendwas aus dem Rechner stört.
Netzteil, IC's im Rechner etc.
Da hilft auch kein längeres Kabel! Ganz im Gegenteil, je länger das Kabel desto störanfälliger das ganze (zumindestens bei asymetrischen Leitungen).
11.11.2005, 12:55
121man
Ja also hab dass ganze mal ausprobiert .Es rauscht immer ob nur Standby oder komplett vom Netz getrennt oder komplett alles getrennt incl. Grafikkarte also ich tippe eher auf Pc . Kann es vieleicht sein das es Gehäuse gibt die weniger entstört sind wie andere . +
Bin echt radlos !
11.11.2005, 12:56
121man
ja wenn der rechner aus ist ist dass Rauschen auch weg aber das hilft mir ja net weiter trotzdem Danke
11.11.2005, 13:03
Doc
Naja, aber jetzt weißt du erstmal wo die Störungen herkommen!
Was für einen Rechner hast du denn da stehen?
ALDI, selber geschraubt, irdendwo/Irgendwie gekauft, alt oder neu?
11.11.2005, 13:10
121man
Also AMD athlon von nem Kumpel mal abgekauft der ist aber recht neu also das ist schon mekrwürdig bin echt am ende mit meinem latein
11.11.2005, 13:23
Doc
Es gibt wie schon vorhin gesagt, mehrere Möglichkeiten...
Ich habe ja das (Schalt-)Netzteil deines Rechners in Verdacht.
Wie "sauber" sind denn die Ausgänge deiner Soundkarte?
Irgdenwelches "brazeln, pfeifen oder knistern"?
Hast du irgendwelche zusätzlichen Controller (USB, FireWire, IDE oder SATA) eingebaut?
11.11.2005, 13:31
121man
ja usb controller zusätzlich ich habe in letzer zeit sowieso probs mit dem netzteil deswegen probier iches nacher einfach mal aus ein neues einzubauen . Aber für weitere vorschläge wäre ich sehhhhhhr dankbar
11.11.2005, 13:39
Doc
Achtung, jetzt wird verrückt...
Hatte damals das Problem, daß meine Tel-Basisstation auf einen meiner Studiolautsprecher eingestreut hat.
Hab damals den Lautsprecher mit ALU-Folie, an den empfindlichen Stellen, abgeschirmt. Hat auch funktioniert!
Aber das du deinen Empfänger in ALU-Folie einwickelst ist echt blödsinn.
Dann bleibt jetzt die Frage, wie schirmt man den Rechner ab?
Wie ist dein Rechner eigentlich ans Stromnetz angeschlossen.
Hast ein Stromnetz mit L/N/PE in der Wohnung oder doch eine L/N und klassische Nullung?