Hallo
Suche Fahrzeuglisten mit Rufnamen der FF/BF der "Stadt" Hannover?? Wer kann mir da weiterhelfen oder wer hat solche listen??
mfg stephan
Druckbare Version
Hallo
Suche Fahrzeuglisten mit Rufnamen der FF/BF der "Stadt" Hannover?? Wer kann mir da weiterhelfen oder wer hat solche listen??
mfg stephan
oder welchen kenner habe die 2 kräne und die Abrollcontainer???
1. ja ich wohne in SBK bei Magdeburg!!
in welchem stadtteil wohnst du?? bist du bei einer FF ??
2. Danke Rescue.....hast du noch weitere Rufnamen der BF ??
Mfg
Hallo was is pn ???
Servus!
Eine PN ist eine "Private Nachricht".
Wenn Du auf der Startseite des Forums ganz nach unten scrollst kannst Du sehen, ob, und wenn ja, wie viele neue Nachrichten Du hast. Mit einem Klick auf den Link kommst Du zu Deinen Nachrichten.
Gruß
Alex
FRW 1:
99-11 ELW 1 (E-D1 = E-Dienst 1) FMS 6-8-35-9911
10-10 HLF 1A (HLF 16/20-2) FMS 6-8-35-1010
10-30 DL 1 (DLK 23-12) FMS 6-8-35-1030
10-13 HLF 1B (HLF 16/20-2) FMS 6-8-35-1013
FRW 2 bis FRW 5:
99-12 bis 99-15 (ELW 1, E-D2 bis E-D5)
20-10 bis 50-10 (HLF 16/20-2, HLF 2A bis HLF 5A)
20-30 bis 50-30 (DLK 23-12, DL 2 bis DL 5)
20-13 bis 50-13 (HLF 16/20-2, HLF 2B bis HLF 5B)
10-12 bis 50-12 reservierte FuRN für zwei HLF 16/20-2
der Reservebereitstellung
20-19 TLF 24/50-5 (TLF 20/40-S nach neuer Norm)
10-27 KLF (ex: 10-33)
THL - FRW 2:
20-35 FwK 40
THL - FRW 5:
50-35 FwK 60
50-80 WLF
- WLA
50-83 WLF mit AB-Rüst
50-84 WLF mit AB-Tunnel
THL - FRW 4:
40-34 RL (Radlader)
Gefahrenabwehr - FRW 3:
30-80 WLF
30-81 WLF
30-82 WLF
30-48 GW-Meß
30-83 WLF mit AB-A
30-84 WLF mit AB-Dekon
30-85 WLF mit AB-G
Logistik - FRW 4:
40-44 GW-N
60-80 LKW 10/GW-Logistik
60-81 IW
(auch die WLF und einige AB)
Tierrettung - FRW 4:
40-45 GW-Tier
Wasserrettung - FRW 4
40-47 GW-W
40-39 MZB
WLF/AB - FRW 4:
40-81 WLF
40-82 WLF
40-83 WLF
40-83 AB-Sand
40-84 AB-Holz
40-85 AB-Tank
40-86 AB-SoLM
40-87 AB-Pulver
40-88 AB-Schaum
40-89 AB-Schlauch
60-83 AB-Ladekran (Pritsche/Kran)
60-84 AB- (weiß ich im Moment nicht mehr, wird nachgetragen)
60-85 AB-Mulde 3
60-86 AB-Pumpen (ex: AB-Box)
60-87 AB-A Res. (a. D.)
plus 2 AB-Ladeboden
WLF/AB - FRW 2:
20-80 WLF
20-83 AB-Pritsche 1
20-84 AB-Rettung
20-85 AB-Pritsche 2
20-87 AB-Mulde 2
20-89 AB-Betreuung
30-60 AB-FuKo (a. D.)
plus weiterer Mulde
20-80 WLF
30-80 WLF
30-81 WLF
30-82 WLF
40-80 WLF
40-81 WLF
40-82 WLF
50-80 WLF
alle FuRN der WLF ohne AB!
FK: Feuerwehrkraftfahrstaffel:
10-80 LKW-FK gr. Fzg (LKW 2 mit Lbw)
10-81 LKW-FK kl. Fzg (z. Zt ein IW)
Großeinsatzwagen:
10-37 GEW (MTW 3)
10-38 GEW (MTW 3)
ex Reserve:
60-40 RW 2
60-32 SW 2000Tr
Rettungsdienst:
12-31 (a. D.)
22-31 bis 52-31 (NEF) Einsatzdienst
12-41 bis 52-41 (RTW) Einsatzdienst
12-42 bis 52-42 (RTW-ErR) Ersatzreserve
12-43 bis 52-43 (RTW) Einsatzdienst
32-21 Baby-NAW
52-21, 52-22 ITW
Keine KTW (wurden alle ans Klinikum Hannover abgegeben)
Waren:
12-51 bis 52-51 (Einsatzdienst)
und
12-52 bis 52-52 (Einsatzreserve)
42-54 IKTW (a. D.)
42-56 GKTW (a. D.)
Vorbeugender Brand- und Umweltschutz, Hauptamtliche Brandschau:
61-61 bis 61-63 (IW, MZW)
FN: Feuerwehr-Nachrichtenstaffel:
64-61 bis 64-66 (MZW) plus 64-81 (IW)
Reserve:
65-31, 66-31 (NEF-ErR) ErR: Ersatzreserve
65-30 DLK 23-12
66-30 DLK 23-12
Sonderdienste:
66-61 (MZW)
67-xx Werkfeuerwehr Deutsche Messe AG
67-16 TLF 16/25
67-27 KLF 1
67-28 KLF 2
67-45 KLF-TS
67-60 ELW 1 (ELF-K)
67-70 NZ (ortsfeste, FW Nord)
68-xx Feuerwache Süd (BF Hannover)
69-xx Unfallforschung
69-61 bis 69-64 (PKW und SMW)
69-70 NZ (ortsfeste)
63-xx Kommandofahrzeuge der FF
63-99 ELW 1 (1. StBM)
63-98 ELW 1 (2. StBM)
63-97 ELW 1 (BSBL West)
63-96 ELW 1 (BSBL Ost)
63-61 MZW (Schirrmeister)
99-01 AL
99-02 LvD
99-03 LvD2
99-04 A-D West
99-05 A-D2 West
99-06 A-D Ost
99-07 A-D2 Ost
99-08 E-D zbV
99-09 E-D zbV
99-10 EL zbV (Pressesprecher)
99-11 E-D1
99-12 E-D2
99-13 E-D3
99-14 E-D4
99-15 E-D5
99-16 E-D zbV
99-17 E-M1
99-18 E-M2
99-19 E-M3
99-20 Dezernent B (Rathaus)
99-21 HVB KatS (Rathaus)
98-01 1. StBM (FF)
98-02 2. StBM (FF)
98-03 BSBL Ost (FF)
98-04 BSBL West (FF)
63-99 ELW 1 (98-01)
63-98 ELW 1 (98-02)
63-97 ELW 1 (98-04)
63-96 ELW 1 (98-03)
63-61 MZW (Schirrmeister)
10-70 bis 50-70 NZ 1 bis NZ 5 (Nachrichtenzentralen der FRW)
Die NZ sind nicht mehr ständig besetzt. Einsparungsmaßnahme.
Einsatzfahrzeuge FF und WF folgen.
Tschau.
Michael
FF Hannover
Brandschutzbereich West
OFW Ahlem
70-16 TLF 16/25
70-20 LF 16-TS
70-23 LF 8
70-61 MTW 1
OFW Badenstedt
71-25 LF 8/6
71-61 MTW 1
OFW Bornum
72-25 LF 8/6
72-46 ErKW (ABC-ErkTrKW, altes Model)
OFW Davenstedt
73-25 LF 10/6
73-36 DMF (bald: LKW-Dekon/G)
73-61 MTW 1
OFW Limmer
74-20 LF 16-TS
74-25 LF 8/6
74-36 LKW-Dekon/P
74-61 MTW 1
OFW Linden
75-11 HTLF 16/25 (a. D.)
75-20 LF 16-TS
75-21 LF 16/12
75-25 LF 8/6
75-46 ErKW (ABC-ErkTrKW, neues Model)
75-80 LKW 1
63-61 MZW
OFW Ricklingen
76-25 LF 8/6
76-61 MZW 1
OFW Stöcken
77-20 LF 16-TS
77-21 LF 16/12
77-32 SW 2000Tr (kein KatS-Fahrzeug!)
77-61 MTW 1
63-98 ELW 1 (2. StBM)
98-02 2. StBM
OFW Vinnhorst
78-20 LF 16-TS
78-21 LF 16/12
78-34 GW-FM (umgebautes LF 8 mit Kofferaufbau als FEKW)
78-60 ELW 2
78-61 MTW 1
63-97 ELW 1 (BSBL West)
98-04 BSBL West
OFW Wettbergen
78-25 LF 10/6
78-61 MTW 1
OFW Ricklingen und OFW Bornum jetzt ohne "eigene"
Feuerwehrgerätehäuser. Beide untergekommen in der FRW 4.
Stellen beide die FGr Logistik. Besetzen auch 40-44 und 40-34.
Brandschutzbereich Ost
OFW Anderten
80-21 LF 16/12
80-23 LF 8
80-40 RW 2
80-61 MTW 1 (MTW Spüren und Messen)
LimA
OFW Bemerode
81-11 HTLF 16/25 (a. D.)
81-21 LF 20/16
81-23 LF 8
81-34 GW-FM (umgebautes LF 8 mit Kofferaufbau als FeKW)
81-61 MTW 1
63-99 ELW 1 (1. StBM)
98-01 1. StBM
OFW Buchholz
82-20 LF 16-TS
82-25 LF 8/6
82-61 MZW 1
OFW Kirchrode
83-20 LF 16-TS
83-25 LF 10/6
83-69 MZW-Betr.
83-89 LKW-Betr.
FKH
OFW Misburg
84-19 TLF 24/50-5
84-20 LF 16-TS
84-21 LF 16/12
84-30 DLK 23-12
84-47 GW-W
84-61 MTW 1
FwA-RTB
OFW Wülfel
85-20 LF 16-TS
85-25 LF 8/6
85-34 GW-Betreuung/Verpflegung (ex: GW-K)
85-61 MTW 1
FKH
OFW Wülferode
86-21 LF 16/12
86-23 LF 8
86-40 RW 1 (KatS-Fahrzeug)
86-61 MZW 1
86-80 LKW
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Misburg hast du das TLF 24/50 vergessen. Hat den Rufnamen 84-19
WF Deutsche Messe AG
67-16 TLF 16/25
67-27 KLF
67-28 KLF
67-45 KLF-TS
67-60 ELW 1 (ELF-K)
67-70 NZ (FW Nord)
WF Continental AG - Werk Hannover-Stöcken
93-10 TroTLF 16/18-P750 (a. D.)
93-20 HLF 16/12
93-21 LF 16/12
93-41 RTW
93-51 KTW (RTW, DB L609D, ex: BF Hannover)
93-52 KTW
93-60 ELW 1
93-70 Leitstelle
93-71 Ltr WF (gesamt)
93-72 Ltr Stöcken
93-80 GW-THL/U (Technische Hilfeleistung/Umweltschutz)
WF Continental AG - Werk Hannover-Vahrenwald
93-13 TroTLF 24/20-2-P750
93-33 KTLF (TSF-W)
93-53 RTW/KTW (Sprinter RTW mit Koffer)
93-63 ELW 1 (ex TSF der FF Hannover, als ELW 1/KLF)
93-73 Ltr Vahrenwald
93-83 GW-THL/U
WF Bennecke-Kaliko AG - Hannover-Vinnhorst
(gehört zum Continental Konzern)
93-14 TLF 16/24
93-24 TSF-W
93-34 GW
93-54 KTW
93-64 ELW 1
93-84 GW-THL/U
WF VW AG - Werk Hannover-Stöcken (UBN)
93-15 TLF 20/40-S
93-15 TLF 32/30-10Tr (a. D.)
93-65 ELW 1
89-31 NEF (das ex NEF auf T4 haben jetzt wir beim ASB als 15-31)
89-41 RTW
o. BOS-Funk:
TLF 16/25
TroLF 500
SW 1000
GW-G2
KLF
KLF
KLF-Schaum
GW-Strom
GW
KTW
KTW
WF Varta Autobatterien GmbH - Werk Hannover-Stöcken
93-16 TLF 16/24
93-26 TSF
- GW-U
- KTW
- FwA-P250
- FwA-P250
WF VSM - Werk Hannover-Hainholz
93-27 TSF
WF Deutsche Bahn AG - AW Hannover-Leinhausen
- wurde aufgelöst -
93-28 LF 24-THL (HLF 24/19-1)
93-29 LF 24-THL (HLF 24/19-1)
93-40 RW-G2 (RW 2/GW-G2)
ASB OV Hannover-Stadt
15-29 ATrKW (ohne FMS)
15-31 NEF 1 (mit FMS, war auch: 15-66), a.D.
15-32 NEF 2 (gl), war auch: 15-68, a. D.
15-31 NEF 1 (mit FMS)
15-32 NEF 2 (mit FMS, auch: 15-61, als MZW ohne NA und für FB San)
15-41 RTW 1 (mit FMS)
15-42 RTW 2 (mit FMS)
15-43 (RTW 3 mit FMS, ex: 13-54)
15-44 GW-San (mit FMS, neues Fahrzeug in Beschaffung)
15-45 GW-Tech (in Beschaffung)
15-51 KTW (bei Bedarf durch gGmbH)
15-52 KTW (bei Bedarf durch gGmbH)
15-57 GKTW 1 (KatS-Fahrzeug, mit FMS)
15-58 GKTW 2 (KatS-Fahrzeug, mit FMS)
15-59 GKTW 3 (mit FMS, a. D.)
15-60 ELW 1 (mit FMS, neues Fahrzeug in Beschaffung)
15-61 MZF 1 (mit FMS - a. D.)
15-61 MTW 1 (ohne FMS - a. D.)
15-62 MZW zbV (mit FMS)
15-63 MZF 1 (mit FMS, wurde: 15-61)
15-66 MZF 2 (mit FMS, war auch: 15-31), a. D.
15-67 MZW-Betr. (KatS-Fahrzeug, mit FMS)
15-68 MZF 3 (gl), war auch 15-32, a. D.
15-81 LKW (KatS-Fahrzeug, mit FMS, auch: 15-89)
15-89 LKW-Betr. (KatS-Fahrzeug, mit FMS, auch: 15-81)
15-99 ZFü (ex: TL, ex: KatSB)
15-98 ZFü-St (ex: TL-St)
15-79 1. Ltr. SEG
15-78 2. Ltr. SEG
15-77 EL SanD
92-04 FB San
92-14 E-Dienst
15-70 NZ
15-71 FuG-T zbV (Motorola MTS 2013)
15-72 FuG-T zbV (Motorola MTS 2013)
Sama 10 - 14 (70cm-HSprFuG, Bosch - ABSoD)
Sama 250 - 256 (FuG 10 - Bosch [HFG 163])
Sama 260 - 266 (FuG 11b - Bosch [HFE])
Sama 270 - 271 (FuG 11b - Motorola GP 900-11b)
Sama 272 - 276 (FuG 11b - Kenwood TK 290)
@ Michael:
wo hast Du den 86-80 her ?
ist die Quelle neu ? ich kenne den nicht, welches AKZ hat der ?
Hallo...
Hatte der OV Stadt nicht auch mal 17er-Kennungen (also 17-xx)?
Gibt's die nicht mehr?
Grüße...
ich denke dass ihnen organisatorisch auch die 16-xx und 17-xx zugeteilt sind (analog JUH 25 / 26 / 27) oder DRK (45 / 46) doch man probiert der Einfachheit halber alles in eine "Nummer" zu stecken
Hallo,
ASB waren mal ex 17-er.
Zugeteilt sind jetzt 15-xx und 16-xx (werden z. Zt. nicht genutzt).
Der 86-80 ist identisch mit 75-80, 78-80.
Tschau.
Michael
Irgendwie kann ich die Antwort nicht finden. Also nochmal.
Beim ASB gibt es die 17-xx nicht mehr.
Vergeben wurden die 15-xx und die 16-xx.
Die 16-xx werden aber z. Zt. nicht verwendet.
Florian Hannover 86-80 ist identisch mit 75-80, der ja
auch mal 78-80 war (alles im Rahmentausch des
Fahrzeugwechsels).
Tschau.
Michael