Moin!
Hab mal n paar gute Bilder (Platine) und Aufsicht von oben vom RE 228 gemacht. Wollte sie Euch nicht vorenthalten :-)
Jan
Druckbare Version
Moin!
Hab mal n paar gute Bilder (Platine) und Aufsicht von oben vom RE 228 gemacht. Wollte sie Euch nicht vorenthalten :-)
Jan
...
oops... jetzt aber
Hey, noch mal ein Nachtrag wegen div. emails:
Die Bilder könnt Ihr selbstverständlich beliebig verwenden, auf Eure hp's stellen und so... was ihr wollt!
Habe sie selbst gemacht, also werden auch keine Rechte dritter verletzt.
Viel Spass damit :-)
Jan
Hi...
ich habe gesehen, das an deinem Melder auf der unterseite der Platine eine Brücke gesetzt ist. Die mit dem gelben draht....
Kannst du mir sagen wozu die da ist ?? ich habe die an meinem Melder nicht.
danke
Mfg
TorstenMLD
Hallo!
Diese Brücke macht aus dem RE228
einen 2-Ton-Auswerter.
D.h. die ersten zwei töne der 5-stelligen
schleife werden dekodiert.
Programmiert: 77123
Auslösen schonn bei 77.
D.h. der Melder reagiert auf jede Alarmierung.
Weiter Infos siehe frühere Postings.
Mfg FunkerVogt
Super Bilder.
Mal was anderes:
wo müsste ich ein NF-Signal (zum Beispiel von einer Soundkarte) mit 5-Tonfolge anlegen, um zu überprüfen ober der Auswerter noch in Ordnung ist? Könnte das der IC4 sein?
Hallo!
An Pin 9 vom IC 4 liegt das demodulierte
NF-Signal und gelangt dann auf den Pin 7
von IC 5. Also wenn, dann an Pin 7 von
IC 5.
Allerdings ohne gewähr!!!
Signalspannung 0,5Vpp
Mfg FunkerVogt
tach auch
wo krieg ich so ein ding denn her und was kostet er?
über ein paar technische daten währe ich auch froh.
Gruß fmschotte *derjetztwiederarbeitenmuß:-(((*
hallo zusammen,
wie schaltet man den mithörbetrieb ein?
@fmschotte:
du sollst doch nicht so viel arbeiten ;-) man sieht sich
@feuerwehrnotruf112:
schau mal auf www.bos-funktechnik.net und dann Funkmelder -> Technik -> Umbauanleitung RE228 (Mithören)
hallo zusammen,
wie schaltet man den mithörbetrieb ein?
@feuerwehrnotruf112: Nicht so ungeduldig ;-)
Hey! Du musst einfach die Brücke D (Nicht M!) schliessen (siehe Bild von der Platine weiter oben in diesem Thema), sie befindet sich im rechten Teil des Bildes innerhalb des "IC8-Kastens" unterhalb des Buchstaben M und ist wie man sieht schon mit einem Tropfen Lötzinn gechlossen worden. Danach kann man in der Lautsprecherschaltung normal mithören.
@fmschotte:
Guck mal bei www.funkmelderservice.de (Fa. Heckmann). Der kostet da 204Euro incl. Bequarzung und Kodierung. Kann Heckmann nur empfehlen!
Jan
@FunkerVogt
Genau das wollte ich wissen. Aber besteht ein Signal im Normalfall nicht aus zwei polaritäten? Ich hab das jetzt so verstanden, als sollte ich Plus- und minusleiter and den IC5 Pin7 hängen. Das gibt aber irgendwie keinen Sinn. Oder doch...?
Hallo!
Natürlich Signal auf den IC-Pin und
dann einmal die Masse!
Mfg FunkerVogt