Beitrag wurde gelöscht ...
Druckbare Version
Beitrag wurde gelöscht ...
Hallo Michael,Zitat:
Original geschrieben von Florian Düren 12
Wie ist das eigentlich hier gereglt, ich weiß ja das es einen NORD und einen SÜD OrgEL gibt, aber wie kommen die zur Estelle ?
also im Nordkreis besitzen die beiden HiOrgs, die den OrgL stellen jeweils ein eigenes Fahrzeug für diese Funktion.
Beim DRK ist das der 6-11-1 und wenn ich richtig informiert bin, beim MHD der 6-10-1
Gruß
Der EL
Im Südkreis ist es der 0/90/1 wenn ich mich nicht gewaltig irre!
Hi
Zum Thema Kreis Aachen:
1. Wir haben sogar 2 LNA/OrgL Fhz. (Nord-Süd)
2. Der diensthabende OrgL schnappt sich das Fahrzeug (meistens Hauptamtlicher von Wache Eschweiler/Herzogenrath) und stellt es bei sich zuhause/Wache ab.Kommt ein Einsatz schnappt sich der Orgl das Fhz und begibt sich richtung E-Stelle.Sollte der LNA noch nicht mit einen MTW der FW oder RTW abgeholt worden sein,fährt zuerst der OrgL den LNA abholen.Deswegen eigene Fahrzeuge.Das Nord-Fahrzeug(0/11/1) wurde vom Kreis bezahlt,der Südkreisler(0/11/2) von Rettungsdienst Schmitz aus Monschau,der zu den damaligen Zeitpunkt mit im Kreis RD gefahren ist.
MfG Akkon_21
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Florian Düren 12
Aber wie ist es im SÜD Kreis ?
so weit ich weiß, wird der OrgL Südkreis von der FW 02 gestellt.
Die Funktionsbezogenen Rufnummern sind wie folgt vergeben:Zitat:
Original geschrieben von Florian Düren
Im Südkreis ist es der 0/90/1 wenn ich mich nicht gewaltig irre!
OrgL Nord 0-90-5 ; OrgL Süd 0-90-6
Gruß
Der EL
Hier für den Kreis Aachen.
Es schnappt sich keiner ein Fahrzeug.
Süd: DRK und FW Stolberg
Nord: DRK, JUH, FW Eschweiler und Herzoge´nrath
Die Einsätze werden eigenständig abgearbeitet. Nur bei größeren kommt der jeweilige andere Kreis als Unterstützung hinzu.
Hi
Dass es nicht das schnappen im Sinne von wegnehmen gewesen sein sollte,dürfte klar sein.Selbstverständlich gibt es dafür Pläne,welche HiOrg die ELW1 besetzt.
Zum Unterstützen:Bevor der 0/11/2 in den Nord-Kreis fährt wird erstmal der 0/12/1 alarmiert und damit die einsätze abgearbeitet.Ausserdem halten die einzelnen Städte selber min. ein ELW1 bereit.
MfG Akkon_21
Das stimmt auch nicht so ganz. Bei RD Lagen wird zuerst der elw 1 und nicht der elw 2 alamiert.
Hallo,
immer wieder schön durch solche Beiträge auf dem neusten Stand gebracht zu werden.Da ist mir ja einiges ganz neu.
Ich denke einige wären froh wenn der 0-12-1 überhaupt mal alarmiert würde ;-)) vor allen Dingen zu den Einsätzen für die er eigentlich bestimmt ist!!!
Hallo Peter,
schöne Grüsse und einen guten Rutsch!!!
Cu
firefighteras
Hallo
Das ist korrekt das erst der 0/11/1 und dann der 0/12/1 bzw 0/11/2 und dann der 0/12/2 alarmiert wird.Allerdings ist es NUICHT so das 0/11/1,dann 0/11/2 und dann erst der 0/12/1 alarmiert wird.
Der 0/12/2 war z.B. beim Vennbrand unterwegs und der 0/11/2 nicht.
Ausserdem war der 0/12/1 beim Einsatz in Herzogenrath (Glaswerke)
Es kommt halt ganz auf die Lage an!!!
MfG Akkon_21
PS:Guten Rutsch