im Rettungsdienst Bayern wird ja im moment auf die neuen Rettungsdienstjacken umgestellt, welche es in Zukunft nur noch im Mietservice gibt.
Jetzt meine Frage hat von euch jemand eine Ahnung wer diese Jacken Produziert? Und wer der Verleiher dieser ´Jacken ist?
Nein da muss ich dich enttäuschen. Die Jacken kommen nicht von HDG.
Hab ich schon gefragt.
Auch die Firma Nitsche fertigt diese nicht...
Gruß
Chris
04.07.2005, 11:09
Green Beret
Dann vielleicht Hortig? Oder vertreibt sie Hortig? Must du halt mal da fragen.
04.07.2005, 11:11
Ettenhofer
Auch nicht... es muss ein Mietservice sein. Sprich die wo die dinger holen und waschen usw....
04.07.2005, 11:19
Green Beret
Willst du jetzt wissen wie der Mietservice heißt? Oder welche Jacken der Mietservice vermietet?
04.07.2005, 12:05
Ettenhofer
Für mich wäre wichtig wo ich solche Jacken welche der Mitservice dem Rettungsdienst Bayern zur Verfügung stellt beziehen kann.
Wer sie baut oder vermietet ist mir eigentlich egal... wichtig ist wo ich diese käuflich erwerben kann..
Gruß
Chris
04.07.2005, 12:14
Green Beret
Weist du wie sie ausschauen oder hast du vielleicht ein Foto?
04.07.2005, 18:58
happyrescue
Also war letzte Woche erst beim Anprobieren.
Das waren Jacken von der HDG, die von Nitsche Hergestellt werden. Zumindest waren HDG einnäher drin und Schnitt und Aussehen entsprach genau der Nitsche Jacke mit dem Landeplatz und dem gestickten Rettungsdienst Schild. Nur das Futter war ein anderes, nämlich ein dünnes Fleece. Auch die Hosen entsprachenin Form, Farbe und Aussehen denen der HDG.
04.07.2005, 20:44
SEG-Betreuung
die werbeflyer für diese mietfirma (DBL) waren übrigens in meinem letzten paket der HDG mit drinnen...
also denk ich mal das die schon zusammenarbeiten.
05.07.2005, 07:25
Ettenhofer
Guten Morgen @ all,
also folgenden Informationsstand habe ich im moment.
Die Firma Nitsche hatte einen teil dieser Jacken hergestellt welche ganz normal über die HDG vertrieben wurden.
Dieser Auftrag zur Herstellung der Jacken wurde der Firma Nitsche entzogen (hab selber gestern noch mit Herrn Nitsche gesprochen) und einer Firma in einem billig Land vergeben. Den Vertrieb bzw die Vermietung dieser Jacken läuft über eine Firma mit welcher das BRK zusammenarbeitet sprich auch die HDG.
Mein problem ist folgendes. Wir haben Jacken in den Standardgrößen angeschafft. Jedoch fallen diese Jacken extrem groß aus und wir haben eine Dame dieser ist 42/44 immer noch viel zu groß. Jetzt wollte ich eine Schneidern lassen aber man kommt an den Hersteller nicht ran und die Firma Nitsche kann sie auch nicht mehr machen.
Gruß
Chris
05.07.2005, 14:02
Florian kommen
Wie soll den die Jacke aussehen? Das mit den Mietjacken ist zu uns nach Marktoberdorf noch gar nicht durchgedrungen. Mitwäsche wie Pullis, T-Shirts und HOsen haben wir ja schon seit einiger Zeit.
Und die Jacken (wo bis jetzt jeder eine eigene hat) sind auch erst ein Jahr alt. Die von uns werde im ganzen KV gefahren!
Welche kommen denn!
Schöne Grüße
05.07.2005, 19:19
happyrescue
Hallo.
Das mit der Mietwäsche im OAL war von Anfang an eine Totgeburt. Ab 2006 werden nach und nach alle KV in Bayern und letztendlich dann auch bis ins ganze Bundesland auf eine einheitliche Mietwäsche umgestellt. Der Leiter Rettungsdienst bekommt dann kein Geld mehr für Schutzkleidung, sondern bekommt pro Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ein gewisses Kontingent Kleidung als erstbeschaffung und hat dann nur noch die Kohle für die Reinigung im Haushalt. Das ganze hat die Müllmannfarbe und ähnelt bzw. gleicht sich fast mit dem Zeug, das HDG zur Zeit verkauft. Hat ein Rundlogo auf dem Rücken und darüber ein gesticktes Rückenschild, wie ein großes Namensschild, mit weißer Schrift Rettungsdienst auf schwarzem Grund. Die Ärmel sind dann auch nicht mehr austrennbar. Die Hose sieht aus wie die hetzige im OAL, ist aber mehr Plastik und hat ein netzgewebeartiges Innenfutter, das die reinnähen mußten, da bei den Testhosen bei 80% aller Mitarbeiter Hautreizungen auftraten.
Ab dem Tag der Einführung ist dann auch jedwede privat angeschaffte Schutzkleidung tabu.
05.07.2005, 19:41
Ettenhofer
Hallo,
gibts eigentlich zu dem ganzen ablauf usw. irgendwo was schriftliches aus dem LV?
Gruß
Chris
05.07.2005, 23:25
happyrescue
Ja gibts bzw. gabs mal im EIS zur Einführung der GUV R 2101 vor drei oder vier Jahren. Dort stand drin wie die Regel im RK umgesetzt werden soll und wie die Kleidung in Zukunft aussehen soll (Leuchtrot). Da stand auch drin bis wann und in welchen Schritten das dann umgesetzt werden soll.
Allerdings stand da auch drin daß es kein Rundlogo auf dem Rücken mehr geben soll, und jetzt???