Früher hörte man bei Übungen und Grosseinsätzen oft den Funkrufnamen "Kater". Habe aber seit Jahren keine Station mit dieser Kennung gehört. Wird "Kater" eigendlich noch verwendet, wenn ja wo?
Druckbare Version
Früher hörte man bei Übungen und Grosseinsätzen oft den Funkrufnamen "Kater". Habe aber seit Jahren keine Station mit dieser Kennung gehört. Wird "Kater" eigendlich noch verwendet, wenn ja wo?
Ja wird noch verwendet. Der Katastrophenschutz funkt damit.
Hi,
in Hessen gibt es ihn nicht mehr.
Hier wird für den Katastrophenschutz der Rufname:
KATES verwendet.
mfg
Ebi
und da sagt ihr immer wir im bayernland haben immer einen sonderweg und müssen immer alles umständlich machen, bzw. bei uns ist immer alles ein wenig anders...
wir haben nach wie vor KATER und mal ganz im ernst, KATES klingt doch voll kacka!
Hallo,
also bei uns im Kreis Bad Kreuznach gibt es den Kater Kreuznach, es ist bei uns der Katastrophenschutz.
Funkt auf Kanal 490 G/U
@Ebi
Meinst du jetzt Kates oder Katas?
Weil im BOS Funk Band 2 gibt es kein Kates sonder nur Kater und Katas.
Hi,
er meint KatS. M.Marten liegt mit seinem Rufnamen ''Katas'' falsch. Zumindest was die Sache in Hessen angeht.
Umgangssprachlich KatS = Kates
Gruß
-Z L-
Das man den Rufnamen Kater oder gar Katharina (2m) nur noch selten hört liegt vor allem (bei uns in NRW) daran, dass die KatS-Fahrzeuge ja nicht mehr in den alten K-Zügen organisiert sind, sondern mit Fahrzeugen der HiOrgs zu den aktuellen Einsatzeinheiten zusammelgelegt wurden. Im Rahmen dieser Umstrukturierung sind dann auch die Kater-Rufnamen verschwunden. So dass jetzt z.B. Johannes RE 5/86-2 verwendet wird und nicht mehr Kater Recklinghausen plus eine 8000er Nummer, die zwar wiedergibt, dass es sich um einen KTW-4 aus dem Kreis RE handelt und in welchem Zug das Fahrzeug ist, aber doch imallgemeinen sehr unübersichtlich ist.
Soweit ich weiß könnte das Kreis Ordnungsamt als KatS-Behörde bei uns noch FuG mit dem Rufnamen Kater betreiben, aber was genaues weiß ich auch nicht.
Habe aber auch noch auf einem Kater FuKW meinen Sprechfunker aller Fachdienste gemacht ;-)
Mal wieder M. Marten... Wer sich auf diese Bücher verlässt ist selbst schuld!!!
*gg stüüümmt....Zitat:
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Hi,
er meint KatS. M.Marten liegt mit seinem Rufnamen ''Katas'' falsch. Zumindest was die Sache in Hessen angeht.
Gruß
-Z L-
da hatte sich ein "E" eingeschmuggelt, wo es nicht hinsollte.
Also, der Rufname ist KatS....
Ebi
p.s. danke Z.L. :-)
... bitteschöönn.. *ggZitat:
Original geschrieben von Ebi
p.s. danke Z.L. :-)
Gruß
-Z L-
bei uns in oberfranken in bayern hat die unterstützungsgruppe örtliche einsatzleitung (UG-ÖEL) sowie die katastrophenschutzführungsgruppe (Kats-Fügr.) im Lkr. und in der Kreisfreien Stadt auch den Funkrufnamen Kater
Der funkrufnamen " Kater" ist für FmZt HVB , beim Kreis , RP und LIM ausgegeben, dieser wird auch weiterhin benutzt.
Gruß
Helmut
PS. "Kater" wurde auch von der Landesschule in Wesel sowie der Bundesschule in Ahrweiler benutzt.
Richtig.
Im Allgemeinen:
Die Rufnamen KatS und Kater sind nach wie vor vergeben an Einheiten des Katastrophenschutzes und somit in gebrauch.
Gruß
-Z L-
Die einzigen Katzen, die man hier in Südwestfalen mal hört, sind die, die bei Bombenentschärfungen vom RP Arnsberg anrücken, die heißen dann z.B. "Kater Georg 2" oder so.