Hanau und Main-Kinzig-Kreis
Hey Leute ! Speziell die Kollegen aus dem MKK ! ;-)
Wie ich heute erstaunt in der OP gelesen hab, ist die Geschichte mit dem neuen Kennzeichen MKK für den Kreis jetzt gültig.
Um da komplett im Bilde zu bleiben stellt sich mir die Frage, ob das auch Auswirkungen auf die FMS Kennungen haben wird.
z.B. die 50 für Hanau und die 51 für MKK ?
Soweit ich das mal irgendwo aufgeschnappt habe, gibt es die 52 für Schlüchtern ja auch nicht mehr. Wie ist das jetzt also aufgeteilt. Welche Fahrzeuge des RD fahren mit welcher Kennung ?
Gilt die alte Aufteilung noch ?
50 = Hanau
51 = Gelnhausen
52 = Schlüchtern
Bei der Feuerwehr sollte ja alles beim alten sein, da hier ja die Rufnamen bis in den 200er Bereich gehen ...
Wär schön, wenn mal einer schnell das System mal runterbetet.
PS : Und noch ne Bitte :
Ich möchte meine GPS-Karte vom MKK ein wenig aufpeppen.
Kann mir eine alle Standorte der hauptamtlichen RTW nennen ?
Würde die Standorte gerne auf der Karte markieren, damit man sieht, wenn ein RTW in der 2 steht, er auch "in der Wache" ist.
Danke und Gruß Joachim
Re: Hanau und Main-Kinzig-Kreis
Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
z.B. die 50 für Hanau und die 51 für MKK ?
Soweit ich das mal irgendwo aufgeschnappt habe, gibt es die 52 für Schlüchtern ja auch nicht mehr.
1. Was haben die KFZ Kennzeichen mit den Rufnamen zu tun? Nichts, meine ich.
2. 50 Hanau, 51 MKK macht überhaupt keinen Sinn, da ja bei der FW z.B. nicht nur die Hanauer einen 50er Rufnamen haben. Und wenn ich mich nicht täusche, gehört z.B. Freigericht zum Altkreis Gelnhausen, hat aber eine 50er Kennung.
3. Die 52 bei den DRK RTWs gibt es deshalb nicht mehr, weil der DRK Kreisverband Schlüchtern den Rettungsdienst an den KV Gelnhausen abgegeben hat.
4. Ist das hier doch das falsche Forum, für solche Themen, oder?
Gruß,
ahk