Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Digital-Kamera die ich zur Einsatzdokumentaion nutzen möchte.
Wer kann mir eine Empfehlung machen welche Kamera ich kaufen sollte. Preis sollte möglichst nieder sein.
Schönen Dank!
Andy
Druckbare Version
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Digital-Kamera die ich zur Einsatzdokumentaion nutzen möchte.
Wer kann mir eine Empfehlung machen welche Kamera ich kaufen sollte. Preis sollte möglichst nieder sein.
Schönen Dank!
Andy
Ich würd auf jeden Fall eine nehmen in der man auch normale Batterien verwenden kann.
Akkus habe eine Selbstentladung und wenn man die Cam nicht ständig in Gebrauch hat und sie längere Zeit im Fahrzeug liegt, sind die Akkus meistens falst leer wenn man die Cam braucht.
Wir haben dazu eine Pentax Optio S30, die ist recht handlich und es passen normale Batterien. Im ELW liegt bei der Cam zusätzlich ein Päckchen Ersatzbatterien.
Gruß
Bossi
Ausserdem sollte man für genug Licht sorgen oder darauf achten, das die Cam einen Blitz hat, der groß genug ist.
Aber das ja bei den kleinen Cams nicht der Fall.
Und wie wir ja wissen, sind viele Einsätze Nachts oder in Gebäuden wo es dunkel ist. :D
habe eine Pentax die ist wasserdicht nach klasse 7
ist zwar nicht zum tauchen kann aber unter dem wasserhahn geputzwerden so amchts auch nix aus solte sie mal an der e stelle naß werden. die Kamera hat 3,2Mpix SD kartenslot und ist mit 2 AA Akkus ausgestattet die 2,300mA halten lange genug um meine 256MB Sd karte 2x voll zu machen.
Preis lag damals bei 149€ die Kamera für den Einsatz zum günstigen preis ;)
/Ironie an/
Ja, so eine Digitalkamera ist schon praktisch, besonders für Gruppenfotos :-)
/Ironie aus/
Ebi
*lach*
Ebi Ebi ... In letzter Zeit kommen nur so Bilder von dir !! ;-)
Wir haben ne Olympus C990. Hat damals 800 DM gekostet.
Die Kamera ist der letzte Müll !!
Wir haben das Problem, dass die Kamera sehr viel Licht braucht, um saubere Bilder zu machen. Schon ein bewökter Nachmittag reicht aus, damit die Bilder schwammig und verwackelt werden.
Also : Bltz an ! Denkste ! Wir haben überall Reflexstreifen an den Klamotten und den Fahrzeugen. Dann reflektieren die den Blitz und das Bild wird. Naja ......
Weiß nicht an was das liegt mit der Belichtung, aber es sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden und gleich nach dem Kauf Probeaufnahmen bei veschiedenen Lichtstärken gemacht werden.
-- Verschoben nach HiOrg
Gruß Joachim
Ich benutze die HP Photosmart 945.
5 Mio Pix
8x optischer Zoom, 7x digitaler Zoom
macht auch Nachts gute Bilder.
Nachteile: nicht die billigste und etwas groß aber nicht unhandlich.
Holger
Hallo,
@ Joachim,Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
....
Wir haben das Problem, dass die Kamera sehr viel Licht braucht, um saubere Bilder zu machen. Schon ein bewökter Nachmittag reicht aus, damit die Bilder schwammig und verwackelt werden.
Also : Bltz an ! Denkste ! Wir haben überall Reflexstreifen an den Klamotten und den Fahrzeugen. Dann reflektieren die den Blitz und das Bild wird. Naja ......
Weiß nicht an was das liegt mit der Belichtung, aber es sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden und gleich nach dem Kauf Probeaufnahmen bei veschiedenen Lichtstärken gemacht werden....
wenn du nachts gute Bilder machen willst, dann solltest du einen externen starken Blitz und ein Stativ benutzen damit deine Bilder nicht verwackeln. Dies würde dir bestimmt jeder Fotograf auch sagen. Bei einem externen Blitz solltest dann net sparen und einen nehmen mit dem du auch indirekte Beleuchtung wählen kannst bzw eine kurze Spotbeleuchtung. Diese flackert so lange das dein umfeld kurz richtig ausgeleuchtet ist und dann machts dein Bild.
Im allgemeinen was die Kamera angeht, bei einer kleinen und handlichen Kamera, musst du gewisse einschränkungen in krauf nehmen. So z.B. bei einer mit intigriertem Blitz. Dann solltest du nicht weniger als 2,0 Mio Pixel wählen und du solltest einen optischen Zoom beworzugen.
Daher kannst du von der einfachen kleinbild Digi Cam über die Semi Professionelle Digi Cam bis hin zur Profi Digi Cam wählen. Eine Profi Digi Cam wäre einen Digitale Spiegelrefelx Kamera mit Teleobjektiv, Stativ und separatem Blitz. Aber sowas würde nur auf dem ELW sinn machen.
Dann kommt hinzu wie die Einsatzdokumentation bei euch laufen soll?? Willst du nur Bilder für dich machen?? So ist es bei mir, ich bin z.B. bei nem Gartenhausbrand der 1. Trupp gewesen und hab eben immer wieder mal kurz meine Digi Cam aus der Tasche gezogen. Da ist es von Vorteil wenn sie Klein ist. Gut des ganze war eh schon fertig bis auf den Boden abgebrannt, ansonsten hätte ich des wohl auch net gemacht.
Oder bei euch wird es von einer festen Person durchgeführt??!! ALso z.b. Melder oder Fahrer ELW, keine Ahnung, dann würde auch eine professionellere Ausstattung sinn machen!!
So des isch mir nun mal zu diesem Thema eingefallen, hoffe ich konnte helfen.
In diesem Sinne!!
Moin Basti !
Joa .. Die Ideen/Gedanken warn schon nicht schlecht. Haben wir uns auch vorher gemacht.
Wir haben bei uns auf dem Erstfahrzeug ne DigiCam liegen, damit wir zum einen paar Fotos für uns als Feuerwehr machen können, und, falls nötig, Beweisfotos von/für irgendwas.
Ne richtige Einsatzdokumentation ist vorhanden, kommt aber erst bei größeren Einsätzen dazu. Oft sind aber auch kleine Einsätze interessant.
Aus diesen Gründen viel die Wahl auf eine handliche DigiCam.
Trotzdem ist die Kamera schlechter, als vergleichbare Modelle.
Da sollte man einfach testen.
Gruß Joachim
Hab seit eineinhalb Jahren ne Ixus 430 und finde sie grottenschlecht im vergleich zur Sony DSC-P51, die ich vorher hatte.Zitat:
Original geschrieben von Schullehrer
musst schon sagen was du ausgeben willst.....sehr handlich und bilder mit guter quali machen die Kameras der IXUS-Serie von Canon!
Kannst ja mal auf unserer Homepage schauen, die meisten Bilder wurden mit einer Traveller DC-4300 (= die ALDI Cam) gemacht. Von unterschiedlichen Fotografen (wer halt grad Zeit und ne Hand frei hatte). IMHO eine durchaus ausreichende und robuste Kamera. Äußerlich zwar nicht mehr ganz so schön (ist schon des öfteren mal runtergefallen etc.) funktioniert aber noch tadellos.
guck nach einer die die in die KFZ-Halterung der 2-meter passt ;-)
wir haben ne normale mit Film; da hast du kein problem mit dem hohen Akku/Batterie-verbrauch!!!!!
Akku/Batterieverbrauch ist kein Argument.
Wir haben 1800er Akkus in der Cam und können bequem per Display über 100 Bilder schießen.
Außerdem haben wir ein 12V Akkuladegerät aufm Auto und immer 4 Akkus geladen darin.
Gruß Joachim
Wenn sowas natürlich von der Kommandantur mit befürwortet wird, dann ist sowas nicht schlecht. Aber ansonsten musst eben so ersatzbatterien dabei haben.
Hallo,
wir haben eine Konica Revio mit 2 Mio Pix und 3x Opt Zoom. Die Cam nimmt normale Akkus (2 x AA) oder einen Konica-Li-Batterie (nicht Akku).
Vorteile :
- klein, handlich
- leicht zu bedienen
- Display ist gut
- kaum Firlefanz
- guter Sensor braucht wenig Licht
- gute Bildqualität
Nachteile :
- Refelxstreifenproblematik
- lahmer Autofokus (mit meiner Coolpix von nikon nicht zu vergleichen)
- Auslöseverzögerung
- braucht sehr viel Strom im ausgeschalteten Zustand (Batterien oft leer)
Offenbar ist die Kamera mal nass oder feucht geworden oder runtergefallen auf jeden Fall macht Sie im mom Zicken und wir sind am überlegen ob wir Sie nicht gegen eine andere tauschen. evtl wollen wir eine mit Unterwassergehäuse kaufen.
Auf jeden Fall werde ich ins Fachgeschäft gehen und nicht in den Blödmarkt oder zu Geizisnchtgeil.