hallo zusammen ich wollte fragen ob man mit dem prog. adapter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...766387028&rd=1 auch den dv300 und niciht nur den dv500 proggen kann weil mit meinem vohrigem adapter ging nur dv500 und quattro 96-xls+
ich bedenken mich schonmal für die antworten
17.04.2005, 09:40
Zentrale Leitstelle
Moin!
Der DV 300 ist ja baugleich mit dem DV 500... Passt also logischerweise in den Adapter bzw. LG...
Ist ne reine Softwarefrage mit welcher du was proggen kannst...
P.S. Dir ist schon klar das du Adapter erst noch ans LG anschließen musst, oder ?!
Gruß
-Z L-
17.04.2005, 18:46
firemaxx
ja des ist mi3r schon klar das ich den adapter ans lg anschliesen muss .
aber es gibt noch adapter die den dv300 nicht erkennen weil die original software fürn dv300 hab ich und die erkennt den alten adapter net ......
17.04.2005, 19:29
friend112
Hee Hee Hee,
das ist ein recht einfaches problem...
Die Antwort auf deine Frage ist Jein (-;
Du kannst den Adapter nach einer kleinen Modifikation weiterhin benutzen. Du mußt nur in dem Stecker zum Com-Port einen Handshake einfügen. Siehe dazu: http://www.servicetools.org/service/rs232.html
(Dort der Absatz unter dem rotem sollte dir helfen (-;)
Mfg. friend112
19.04.2005, 03:37
firemaxx
und wie schauts mim patron t und ft und motorola firestorm 2/3 aus kann ich die damit auch proggen vorausgesetzt ich hab die ladeschalen.....
19.04.2005, 14:49
friend112
Ich habe es hier schon öfters erklärt. Hier noch einmal:
Die Programmierung funktioniert bei Fast allen (und Motorola und Firestorm allen) nach dem selben Prinzip und demnach auch mit der selben Schaltung! Es handelt sich hierbei lediglich um einen Pegelwandler von TTL (5V) auf den RS232 standart (12V).Die Schaltung kannst du dir im einfachsten Fall aus einem Bauteil erstellen (Stichwort: Max233)
Dementsprechend kannst du deine gekaufte Progstation (Den IC kann man sich als kostenloses Muster zuschicken lassen) auch für alle Melder benutzen. Die Leitungen kann man natürlich auch in jeden LG anschließen, allerdings muß man aufpassen, dass man im LG nicht irgendwo einen Spannungsteiler hat. (Wem dieser Begriff nichts sagt, sollte sowiso die Finger davon lassen, da derjenige dann keine Ahnung von Elektrotechnik hat) Am besten trennt man die Stifte des LG komplett von der anderen Ladeelektronik und macht sie eventuel schaltbar)
Für den Patron gibt es übrigens eine sehr elegante Lösung. Man kann die Programmierelektronik in eine ladeschale intigrieren. Dazu bitte hier klicken: http://www.funkmeldesystem.de/foren/search.php?s=
Mfg. friend112
PS. nichts gegen dich, aber man sollte die Suche doch mal öfters benutzen, ich weiß schon nicht mehr wie oft ich es schon erklärt habe. (-;
Also nicht böse sein, solltest du weitere Fragen haben helfe ich dir gerne weiter
19.04.2005, 18:02
firemaxx
muss ich den handshake in den prog adapter oder in dem verbindungs kabel vom prog.adapter zum pc einlöten gibts da net irgendwie nen schalt plan in der suche find ich nix darüber genaues
19.04.2005, 18:40
friend112
Hallo,
das ist doch auf der Seite zu sehen! Ausserdem ich zitiere aus meinem vorletztem Beitrag:
Du mußt nur in dem Stecker zum Com-Port einen Handshake einfügen
Mfg. friend112
20.04.2005, 00:24
firemaxx
also muss ich den stecker öffnen ,und was mach ich wenn des net geht wenn der verschweist oder gepresst ist????
20.04.2005, 02:21
friend112
Dann öffne die Box und verbinde an dem Stecker der zum PC geht die entsprechenden Pins.
Ich vermute einmal du meinst die Verlängerungsleitung, die sich nicht öffnen läßt.
Wenn die Box auch nicht zu öffnen ist, mußt du dir eben ein eigenes Verlängerungskabel bauen.
Mfg. friend112
20.04.2005, 16:05
firemaxx
ja aber wir geht des mim skyfire 2 wie bekomm ich mit dem programmiergerät die wav. dateien auf den sf2
24.04.2005, 04:45
firemaxx
und wie siehts mim lx2 plus aus funkt des mit dem adapter
24.04.2005, 12:05
friend112
Hallo,
also einen Skyfire2 habe ich noch nicht programmiert. Muß aber mit dem Adapter gehen. Da der Melder einen Audio-Pin an der selben stelle wie der Firestorm 1 hat, gehe ich davon aus, dass es auf dem selben Weg geht.
ZUm Scriptor: Du kannst sowohl den LX2, wie auch den LX2 Plus damit programmieren, allerdings, da diese Melder nur einen Pin für RXD und TXD hat, mußt du den Adapter noch mit einer Diode zwischen RXD und TXD versehen.
Siehe dazu:http://mitglied.lycos.de/wielange/me...iptor_lx2.html
Den Pull-Up Widerstand benötigst du nicht unbedingt. (Ich habe keinen drin.
Mfg. friend112
24.04.2005, 20:40
firemaxx
ja aber der prog adapter hat ja keinen audio ein und ausgang wie soll ich des dann machen in der suche hab ich nix gefunden
24.04.2005, 21:27
MiThoTyN
Einfach den Eingang des Melders mit der Soundkarte verbinden.
Während der Programmierung werden über diesen Weg die Töne/Durchsagen übertragen.