Hallo gestern auf einem Vortrag wurde berichtet das der Freistaat Bayern eine einheitliche Software für alle ILST festgelegt hat. Hat jemnad nähere Angaben zu Hersteller oder nöhere angaben zu der software? Ich meine nicht BASIS.
Druckbare Version
Hallo gestern auf einem Vortrag wurde berichtet das der Freistaat Bayern eine einheitliche Software für alle ILST festgelegt hat. Hat jemnad nähere Angaben zu Hersteller oder nöhere angaben zu der software? Ich meine nicht BASIS.
Hallo,
das wäre jetzt interessant zu erfahren ja... wenn in sachen Eurofunk jemand was näheres sagen kann wäre ich dankbar.
Die würden dann ja ELDIS III einführen...
MFG
Chris
ich hoffe nur, das die Software nicht so aufgebaut ist wie BASIS
weil des kannst ja voll den hühnern geben!
Also wenn es wirklich ELDIS III ist dann ist das komplett anders als BASIS!
Wobei ich mir dann schon überlege ob das durchzuführen ist im sinne der Nachalarmierungsstellen. Weil es auch sicher einiges an Übung benötigt um ELDIS III richtig einzusetzten.
Wenn es eine ILST gibt, wird es keine Nachalarmierungsstellen mehr geben, weil dann nur noch die ILST alarmiert und sonst kein anderer mehr!Zitat:
Original geschrieben von Ettenhofer
Wobei ich mir dann schon überlege ob das durchzuführen ist im sinne der Nachalarmierungsstellen. Weil es auch sicher einiges an Übung benötigt um ELDIS III richtig einzusetzten.
Bei uns zumindest so
bei euch mag das wohl so seien ...Zitat:
Original geschrieben von testman
Wenn es eine ILST gibt, wird es keine Nachalarmierungsstellen mehr geben, weil dann nur noch die ILST alarmiert und sonst kein anderer mehr!
Bei uns zumindest so
In Bayern ist die Planung tatsächlich so das die ILST nur die Erstalarmierung vornimmt für die Feuerwehr, das weitere dann wieder die NaSt macht.
Naja wer weiß wie oft sich das noch ändert.
Hallo,
genau so hatte ich die Planung auch im Hinterkopf... was jetzt die verschiedenen Pol. Dienststellen machen wird durch die IRLS abgewickelt den rest machen wie bisher auch die Nast.
Wobei sich das sicher noch mal ändern könnte... aber im moment ist das auch mein stand...
Servus!
Ich habe da andere Informationen:
Quelle: http://www.lfv-bayern.de/pdf_dateien...broschuere.pdfZitat:
Entgegen anderslautender Meldungen wird eine Nachalarmierung von
Einsatzkräften auch durch die Integrierte Leitstelle erledigt werden. Das ILSGesetz
sieht nicht vor, dass von Fall zu Fall von Städten und Landkreisen entschieden
wird, ob eine Nachalarmierung von Feuerwehreinsatzzentralen erledigt
wird. Schon aus Kostengründen werden es sich die meisten Städte und
Landkreise nicht leisten können, neben der Kostenbeteiligung an den Integrierten
Leitstellen auch noch eigene ständig besetzte Feuerwehreinsatzzentralen vorzuhalten.
Gruß
Alex
hää? wieso ständig besetzte?
Naja wie gesagt .. warten wir mal ab wie sich das alles entwickelt ...
und ich denke spätestens beim 1. großen Unwettereinsatz werden sichs die Leute anders überlegen.
Hi Forum,
ich war auch mal Betreuer einer NaSt, da wurde uns immer gesagt die "Funkkabinen" werden weiter betrieben.Das Kind bekommt einen anderen Namen und sie sind als Rückfall Ebene für K Fäll bestimmt.
Sprich das Teil heisst dann KEZ ( Kreiseinsatzzentral) und wird bei Sturmschäden und ähnlichem betrieben.
Ich denke nicht das dort das gleiche System wie in der ILST ist eingebaut wird.Eher das man nur noch manuell die Schleifen alramieren kann.
Hallo,
danke für die Infos des herstellers.
Nach den Angaben des Redners der BD Nürnberg, können die Kreise bzw. kreidfreien Städten sogenannte KEZ betreiben aber sie werden nicht gefördert bzw bezuschusst. somit mus der Kreis die kosten tragen. Bei uns gibt es zur Zeit 4 NAST im Lkr. Die werden wahrscheinlich aufgelöst bis auf eine.
Die Ilst Nürnberg soll nach ersten Planungen ca 14 Disponentenplätze bekommen.
Hallo duesi.
Wie willst du wissen das die Ilst Nürnberg 14 DispoPlätze bekommt??? Es steht ja noch nicht mal der Träger BF oder RK fest.
Gruß
Tom
Hoffentlich unsre nicht!Zitat:
Original geschrieben von duesi
Bei uns gibt es zur Zeit 4 NAST im Lkr. Die werden wahrscheinlich aufgelöst bis auf eine.
Naja mal abwarten...
Die entscheidung fällt bis sommer 2005 zwischen BF Nürnberg und BRK ander Bewerber gibt es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Notfallretter
Wie willst du wissen das die Ilst Nürnberg 14 DispoPlätze bekommt??? Es steht ja noch nicht mal der Träger BF oder RK fest.
Die Zahl 14 kommt von einem Gutachten das vom Zweckverband in Auftrag gegeben wurde.
Hallo duesi.
Du meinst wohl das TRUST-Gutachten, oder !?
Es ist richtig, dass es keine andere Berwerber für Nürnberg gibt. Das Gutachten ist aber nur eine Empfehlung.
Gruß
Tom