Brummen in Antennenleitung
Hi Spezialisten !
(Wolfgang ? Yachtie ?)
Ich hab ein Problem. Ich bin gerade dabei meinen FMS-Auswerte-Server wieder auf Vordermann zu bringen. Habe nun folgendes Problem mit einer Antenne (MultistickDX). Die Antenne ist mit ner Rohrschelle an den Antennemast auf meinem Dach montiert. Hat also Verbindung zu Masse und mit dem Blitzableiter.
Im Keller steht mein Server, der den Scanner über den USB-Port mit Strom versorgt.
Bei dieser Antenne hab ich jetzt voll das heftige Brummen im Scanner, wenn ich sie anschließe.
Hab daneben noch ne Kathrein MagnetfußAntenne. Die hat zwar kein Rauschen, aber auch nicht so einen guten Empfang, wie die Breitbandantenne (Seltsam, ist aber so ...).
Was kann ich jetzt gegen das Brummen machen?
Gruß Joachim
Re: Brummen in Antennenleitung
Hallo Joachim,
Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
Im Keller steht mein Server, der den Scanner über den USB-Port mit Strom versorgt.
welcher Scanner arbeitet denn mit 5V? Oder was hast du dir da Schickes gebastelt?
Hätte womöglich Interesse... :D
Gruß
Sebastian
Brummen in Antennenleitung
Moin Joachim,
wenn ich mal reingucke ist schon alles gesagt
Der im link aufgeführte Text und die Beiträge
haben ja schon viele Varianten aufgezeigt.
Ferritkerne, Ringkerne, NF-Übertrager etc.
verhindern die Auswirkung, aber das eigentliche
Problem existiert weiter.
Probier mal Folgendes:
Eine kleine "Potentialausgleichsschiene" zwischen der
versorgenden Steckerleiste/Steckdose, dem Servergestell
(wo immer Du da sauber eine allgemein gültige Masse findest),
und dem Empfängerantennenanschluss/BNC-Stecker des Coax
herstellen.
Eine erste externe Massnahme ohne langes Basteln.
Irgendein Kabel mit möglichst grossem Querschnitt
reicht erstmal zum Experimentieren.
Darüber hinaus dann an möglichst nahegelegener Erdungsleiter.
Vorsicht bei Wasserleitungen, Heizungsrohre, Regenrinnenrohre,
etc, die alle enden heutzutage oftmals in Kunststoff-"Sackgassen".
Vorher geerdet ? Weiss mans ?
Und traue dabei keinem Bau-Fusch, den Du nicht selber kennst.
Ach ja, und lass die Ant direkt an dem geerdeten Mast,
kannst auch noch mal prüfen ob der Coaxanschluss aussen
das Potential des Mastes hat.
Guts Nächtle
Yachtie