Hallo
habe heute folgende interessante Info über ein Pilotprojekt im Landkreis RO gefunden:
http://www.kfv-rosenheim.de/Berichte...rung/Index.php
Gruß
EDB
Druckbare Version
Hallo
habe heute folgende interessante Info über ein Pilotprojekt im Landkreis RO gefunden:
http://www.kfv-rosenheim.de/Berichte...rung/Index.php
Gruß
EDB
Hört sich ja nicht schlecht an. Kommt für mich zum Testen nicht in Frage, da ich nicht aus dem Landkreis komme.
Aber:
Hast du schon einmal versucht jemanden zu Sylvester anzurufen???????
Desweiteren hat man hier gegenüber der SMS den Nachteil, das man keinen Puffer hat (ist man gerade in einem Funkloch, ist der Einsatz weg, eine SMS wird bei wieder vorhandenen Empfang zugestellt)
Mein Fazit: Interessante Alternativ, vor allem da (noch!) kostenlos, aber genauso wie SMS-Alarmierung nur als Zusatz zur bestehenden Alarmierung denkbar.
Und als Zusatz würde ich abgesehen vom Preis, die SMS-Zusatz-Alarmierung bevorzugen.
Mfg. friend112
Servus!
Schon mal aufs Datum der Veröffentlichung geachtet? :-)))
Gruß
Alex
Ist mir bekannt.
Jetzt machste ja alles Kaputt (-;
Dachte ich steig mal drauf ein...
Mfg. friend112
Danke für Eure tolle Unterstützung!!!
>Schon mal aufs Datum der Veröffentlichung geachtet? :-)))
Äääääh, nee !
Ist glaub ich kein Aprilscherz !
Die Beschreibung passt ganz gut zu
http://www.t-mobile.de/business/alarmruf
Zum Thema:
>Desweiteren hat man hier gegenüber der SMS den Nachteil, das man keinen Puffer hat (ist man gerade in einem Funkloch, ist der Einsatz weg, eine SMS wird bei wieder vorhandenen Empfang zugestellt)
<
T-mobile Alarmruf wiederholt bei nichterreichen die Anrufversuche. Bleiben mehrere Versuche erfolglos, wird bei entsprechernder Einstellung zusätzlich eine SMS versand !
Gruß
Bastel
Das gibt es schon länger und wurde auch öfters diskuttiert. Das andere Projekt wurde zimlich sicher als Aprilscherz erstellt!
Das T-Online Projekt kostet nach den ersten 3 Monaten nämlich auch ganz gut!
Mfg. friend112
Ich und ein Kumpel programmieren gerade an einem SMS-Alarm, der von T-online versendet wird. Die SMS kostet 19 Cent und sie sind sogar in der Silvesternacht innerhalb von 5-8 Sekunden auf 20 verschiedenen Handys eingetrudelt, damit sollte eine zusätzliche Alarmierung für Kameraden ohne FME Möglich sein. Eine Primäre Alarmierung kann udn darf mit SMS nicht durchgeführt werden (in NRW)! DAher denke ich, das es als Ergänzung doch etwas feines ist, wenn unser Programm fertig ist, können t-online kunden es gerne mal testen!
19 cent ist viel zu teuer
ich habe in unserer Feuerwache einen Monitor der unter Linux läuft und SMS übers internet verschickt (kein Problem da DSL Flat)
wir zahlen 3,2 cent für ne sms und die ist innerhalb 7 sekunden da!
Vergiss es mit 19 Cent
jo viel zu teuer, da gibt es viele Anbieter mit Gateways bei denen das günstiger ist. (Siehe Beitrag "DSL für 4,7 Cent" oder ähnlich von Mithontyn) auch über ISDN schneidet man besser ab (näheres folgt nach einer kleinen Testphase)