Warum sind analoge Melder teurer,wei digitale????
Druckbare Version
Warum sind analoge Melder teurer,wei digitale????
Die Stückzahlen, die produziert werden, machen das aus. Digitale Melder sind sehr eng mit den "handelsüblichen" Cityruf - Pagern verwandt.
~Joe~
Ach so,ich hatte mich schon immer gewundert....
Gut,danke...
Thema geändert
Alt: Frage!
Neu: Warum sind FME´s teurer als DME´s?
Ist so aussagekräftiger!
Und wie hoch schätzt Du den Jahresumsatz an Cityrufgeräten gegenüber BOS-DME ein? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Joe aus Hö
Die Stückzahlen, die produziert werden, machen das aus. Digitale Melder sind sehr eng mit den "handelsüblichen" Cityruf - Pagern verwandt.
~Joe~
Ich würde mal behaupten, daß es daran nicht liegt.
Allerbestes Beispiel ist der Skyfire II, bei dem es nur von der Empfängerplatine und der Firmware abhängig ist, ob er ein FME oder ein DME ist.
Ich vermute hier eher eine politische Preisgestaltung.
MfG
Frank
Hm, naja, beim Skyfire II/Firestorm II + III weiß ichs auch nit genau. Aber LX2(plus), Patron (plus/pro), Hurricane (voice), usw. werden zigtausendfach in alle Welt an alle möglichen POCSAG-Netzbetreiber in der ganzen Welt verkauft (zwar teils unter anderer Bezeichnung, aber das Gerät ist gleich); sei das ein kleines firmeninternes Netz bis hin zum Länderübergreifenden Netzwerk. Da ist der Bedarf bedeutend größer als bei analogen Geräten. Denn wer außer Behörden, Stadtwerke und vereinzelt noch Betriebe, benutzt noch analoge Technik? Und auch hier wird vielerorts entweder Bündelfunk oder sogar bereits Tetra eingesetzt.