kann man bei diesem Gerät die Rauschsperre nachregeln oder vielmehr die Eingangsempfindlichkeit nachregeln? Wenn bei und nämlich der Träger abfällt kommt eine andere Leitstelle mit Ihrem Schwachen Signal immer noch durch. Und dieses Gerausche stört doch ein wenig...
Vielen Dank für Eure hilfe
08.05.2002, 19:33
Hasenmelker
Hallöchen...
gibt es denn keine Möglichkeit irgendetwas nachzustellen?? An einem Poti oder Trimmer z.B.???!
Schöne Grüsse
08.05.2002, 19:59
Joe aus Hö
Hallo Hasenmelker,
welcher Hersteller? Kann Dir in den Unterlagen evtl. was raussuchen.
09.05.2002, 11:28
Lauschi
Das selbe problem habe ich bei meinem Scanner (UBS 60 XLT), habe ne Multistick DX aufm Dach und der Empfang ist zu gut, ständig höre ich ne andrere Leitstelle.
Gibt es eine möglichkeit den Empfang zu verschlechtern?
Gruß Michael
09.05.2002, 15:23
marc
ich habe mal am fug 8 von bosch - sel an einen trimmer nachgeregelt, gerätedeckel oben er linke oder rechte trimmer, schon so lange her.
mfg
10.05.2002, 09:17
Hasenmelker
Hallöchen...
@Joe aus Hö:
Werde am Sonntag erst nachschauen können... melde mich dann nochmal...
Schöne Grüsse
12.05.2002, 12:14
Hasenmelker
Hallöchen...
es handelt sich hierbei um ein Storno Fug 8b( zumindest das Bedienteil) das eigendliche Gerät ist ein SEL Fug 8b (??!). Frage mich nur ob das alles so richtig ist. Aber die Kiste läuft soweit...
Vieleicht hast Du ja Unterlagen rumliegen.
Schöne Grüsse
15.05.2002, 23:30
Joe aus Hö
FuG 8b
Hallo Hasenmelker,
über das SEL-Gerät hab ich leider keine Unterlagen, ich bin mir aber fast 100% sicher dass mit R30 der Squelch-Schaltpunkt und mit R50 die Squelch-Hysterese eingestellt werden kann. Die Kiste müsste mit dem Telefunken 8b-1 Modell baugleich sein.
16.05.2002, 09:15
Hasenmelker
Hallöchen...
danke erstmal für dei Mühe...
Also wofür der Squelch-Schaltpunkt ist, ist ja klar. Aber wofür ist die Squelch-Hysterese??
Schöne Grüsse
16.05.2002, 23:19
Joe aus Hö
Hysterese
Hallo Hasenmelker,
die Hysterese ist der Abstand zwischen der Einschalt - und der Ausschaltgrenze der Rauschsperre (RS). Dadurch wird das "Flattern", also das ständige Ein und Ausschalten des Lautsprechers verhindert, wenn ein Trägersignal genau dem Ausschaltwert der RS entspricht. Das kurze Nachrauschen nach dem Trägerabfall, bei allen Funkgeräten und Meldeempfängern, kommt ügrigends daher.