Schaut mal hier und hört euch mal das File mit dem Sirenenalarm an
http://www.ewetel.net/~andreas.neeland/alarmierung.html
(Unterseite von www.feuerwehr-jever.de)
Ist dieser Doppelton ein Weckton???
Druckbare Version
Schaut mal hier und hört euch mal das File mit dem Sirenenalarm an
http://www.ewetel.net/~andreas.neeland/alarmierung.html
(Unterseite von www.feuerwehr-jever.de)
Ist dieser Doppelton ein Weckton???
könnte sein das dies über eine telefonleitung angesteuert wird und dies die steuertöne dafür sind.
Aber dann auch Sprachdurchsage über Telefon??? Kommt mir irgendwie spanisch vor.
Laut Dateiname eine "2-Ton Alarmierung"
Die Doppelton-Alarmierung ist im Lk Friesland doch lange eingesetzt worden. Hab sie allerdings nur dort gehört und weiß nicht, ob sie irgendwo sonst benutzt worden ist.
Das hab ich auch gelesen. ;)Zitat:
Original geschrieben von ZickZack
Laut Dateiname eine "2-Ton Alarmierung"
Nur ich habe von der Alarmierungsart nie was zuvor gehört. Gibt es da auch irgendwelche "Richtlinien" für???
In der Meterwellenrichtlinie steht das ja glaube nicht drin.
Das ist bestimmt ein Hausalarm. Ist auch irgendwie unlogisch, dass man die Sirene im Funk hört -> es ist gar kein Funk (Die Sprachdurchsage entstammt bestimmt auch der Hausanlage).
Ne. Steht doch oben. Ist ne 2 Ton Alarmierung. Geht aber genauso über Funk raus, wie ne normale Alarmierung auch.
Die Folge ist ganz schön lang. Sehr effizent war dieses System nicht.
Würde mich aber auch freuen, wenn irgend einer dazu noch mehr Infos posten könnte. Hört sich echt interessant an.
Gruß Joachim
vielleicht mal die Kameraden aus Jever anschreiben. die können bestimmt weiterhelfen. (oder können die nur Harlewasser in flaschen abfüllen???)
Ganz klar: Das war das UR FMS - nur war da die Übertragungsrate noch nicht so hoch :-)
Mal im Ernst: Info würden mich auch Interesieren. Hab ich noch nie gehört.
Seid ihr euch sicher dass das über Funk rausgeht und nicht evtl. der Weckton von dem Telesignal ist?
Gruß
michi
Hört sich echt nach 'nem Weckton an... Aber 30 Sekunden? Schon merkwürdig.Zitat:
Original geschrieben von HFT Reichert
Seid ihr euch sicher dass das über Funk rausgeht und nicht evtl. der Weckton von dem Telesignal ist?
Das sind aber eindeutig Doppeltöne!!! Deswegen kann es schon kein Weckruf eines Melders sein!
Also unter eindeutigen Doppeltönen stelle ich mir etwas anderes vor.
Beim tieferen Ton könnte man eventuell drüber diskutieren. Der Effekt wird aber durch Verzerrungen aufgrund der Übersteuerung erzeugt.
Die Einzelfrequenzen von Doppeltönen sollten schon ein ganzes Stück auseinanderliegen, damit sie eindeutig dekodierbar sind. Und dann hört man den Doppelton auch eindeutig heraus, wie bei den DTMF-Tönen des Telefons oder dem Sirenensteuerton Code 47 gem. VDEW.
MfG
Frank
Im Feuerwehrmuseum Jever (Landkreis Friesland) sind diese Alarmierungstechniken ausgestellt und können vorgeführt bzw. erklärt werden. Sämtliche Meldetechnik vom Brandhorn bis zur digitalen Meldetechnik sind dort betriebsbereit.
Infos: www.feuerwehrmuseum-jever.de
die brauchen halt nicht so viele schleifen da reichen 2 ;-)Zitat:
Original geschrieben von ZickZack
"2-Ton Alarmierung"
erinnert mich stark an eine "lahme" art von Impulswahl