Hallo Leute!!!
Kann Mir jemand sagen ,welche Buchstaben für den
10er,100er und 1000er Gruppenruf stehen!
Danke
Gruß D.
Druckbare Version
Hallo Leute!!!
Kann Mir jemand sagen ,welche Buchstaben für den
10er,100er und 1000er Gruppenruf stehen!
Danke
Gruß D.
Hey Pagegirl!
Welchen Buchstaben meinst du jetzt genau? Den Buchstaben, den man zum Beispiel bei einer Programmierung eines Swiphone als Platzhalter eingibt oder was meinst du genau?
Wenn du noch mal ganz genau schilderst, was du meinst, dann kann ich dir sicherlich weiterhelfen!
Gruß
Etiene
Hallo Etienne!
Sorry , hat etwas länger gedauert! Ich hatte Mein Rechner im
Ar....!
Ich meine die Buchstaben K G R . Was sie bedeuten und wie sie
zugeortnet werden?
Gruß D.
Hallo Pagegirl III,
für welchen Melder bzw. welche Software hast Du denn? Das ist wohl von Software zu Software verschieden. Bei der Swissphone-Software kommt es dann z.B. auch noch auf das Rufverfahren (also z.B. ZVEI, CCIR, ...) an, welche Platzhalter genommen werden.
Gruss
Alex
Tach Quitschphone!
Hab die PSW 429nt!
Gruß d.
Hallo D. (D.=???),
bei der 429nt kannst Du im Register "Tonsystem" sehen, welcher Ton welchem Buchstaben zugeordnet ist, also z.B. bei ZVEI 1 (für analoge FME im BOS-Bereich) ist der Gruppenrufton "G" bei 2800 Hz (wird bei den BOS-Alarmgebern aber nicht mit ausgesendet), der Wiederholton "R" bei 2600 Hz. Du müsstest also für den 10er Gruppenruf die Schleifennummer nach folgendem Muster programmieren: 1234G, für den 100er: 123G5, den 1000er: 12G45, der Gruppenrufton wird aber wie gesagt bei BOS-Alarmgebern nicht ausgesendet. Es gibt aber im Forum einen Beitrag drüber, wie man einen Gruppenruf über Umwege programmieren kann. Müsstest evtl. etwas im BOS-Funk-Forum suchen.
Gruss
Alex
Hallölle...
also es gibt auch noch eine andere Möglichkeit einen Gruppenruf zu programmieren.
Um einen 10'er Ruf zu realisieren, brauchst du nur 4 Ziffern programmieren....
das reimt sich ja... und was sich reimt ist gut!!
z.B.
du programmierst nur 1234 auf deinen Melder...
wird nun 12345, 12346, 12349... alarmiert geht dein FME immer mit. Den interessiert dann einfach die letzte Stelle der 5-Tonfolge nicht mehr.
Das geht auch mit 123 und 12 und 1
mfg dg3awe
Hallo beim Quattro kannste auch folgendes machen:
Wenn Du aufm Melder z.B:
12345
12346
daruf hast, aber gerne alle 12340 - 12349 darauf hättest, aber *g* trotzdem wissen möchtest wenn 12345 oder 12346 alarmiert wurde, dann programierst Du:
12345
12346
1234K
Der Melder wertet erst aus ob er eine passende5 Ton Folge hat, wenn er die hat, gibt er alarm für die 5 Ton Folge, hat er nur 4 passende gibt er Alarm für die 1234K
Ganz Spassig ist dann 12KKK *g*
am besten probierts mal aus
Es lässt sich aber nur eine K Schleife programieren
Hallo Kfm !
12kkk ! Teste Ich aus.
Sollte mein Melder dann nonstop Auslösen,Organisierst Du mir
ein neuen Akku weil er danach platt ist!! Hä,Hä
Gruß D.
Hey Pagegirl!
Hat es bei dir geklappt mit dem Gruppenruf?
PS: Wofür steht eigentlich D.?
Hallo Etienne!
Ja ,hat geklappt!Der Melder ist jetzt optimal programmiert!!!
Fehlen nur noch ein paar gescheite Ruftöne!
Für jeden tipp bin ich sehr Dankbar.
MfG D.
...gute Ruftöne findest Du hier im Forum ebenfalls! Schau Dir einfach mal die Beiträge der letzten zwei Wochen an.
Viele Grüße
ZickZack
Hi auch wenn das Thema schon alt ist.
Wenn ich jetzt auf meinen Quattro XLSi 12KKK Programmiere müsste er bei allen Schleifen die er Empfängt los machen ?
10 Jahre. Bämm. Respekt!!!
Er reagiert auf alle Schleifen, die mit 12 anfangen. Also
12000
12001
12002
...
12997
12998
12999.
ok
also muss ich in der Soft. 12KKK oder nur 12 eingeben