Erledigt :)
Musste den Beitrag editieren, weil der immer bei google kommt, wenn man unsere wehr sucht :)
Gruß
Kai
Druckbare Version
Erledigt :)
Musste den Beitrag editieren, weil der immer bei google kommt, wenn man unsere wehr sucht :)
Gruß
Kai
bin auch erst knapp 22 und GF
Na und? Bringt nen frischen Wind.
Bei mir hatten die "Älteren" keine Probleme mich als GF zu akzeptieren.Die meines Alters hatten da scho mehr Probleme (eifersucht, trotz)aber des legt sich....
Und etz läuft des ganz gut
Aber worauf wolltest du etz mit deiner Frage hinaus?
Greetz
Benni
Hier ist es ergo mit 22 Jahren kaum möglich.
1. Wird bei euch der GF nicht von der Gruppe gewählt? Das spart bei uns seit Urzeiten viel Stress!
2. Warum sollte ein 22-jähriger nicht GF sein? Es heißt nicht umsonst:
"Eine Gruppe ohne GF organisiert sich selber, ein GF ohne Gruppe ist verloren!"
Fazit: Das Alter spielt keine Rolle, die Gruppe muss ihren GF unterstützen!
wobei ich anmerken muss, ich war mit 24 leiter seg und stv bereitschaftsleiter.
heute, viele jahre danach vertrete ich die auffassung, dass war zu früh.
man hat einfach noch zuwenig erfahrung in der menschenführung und es ist nicht so einfach sich von alten eingefahrenen wegen wegzubewegen.
viel idealismus ging damals aufgrund nicht durchsetzbarer ideen verloren.
heute würde ich anders an die sache rangehen.
warum? weil ich heute die erfahrung habe.
aber versuch einfach das beste draus zu machen!
Viel erfolg!!!
kann mich da AkkonHaLand nur anschließen. bin auch noch nicht ganz 22 und seit wenigen wochen gruppenführer. ist zwar sicherlich schon so, daß man nicht die erfahrung der älteren kameraden hat, aber man kann auch so ganz gut mit der rolle zurecht kommen. schließlich ist man ja auch kein totaler anfänger mehr. es gibt genauso gut ältere kameraden, die sich nicht zum GF eignen, wie es eben auch sehr junge gibt, bei denen das doch der fall ist.
warum nicht? bei uns ist es nach laufbahnverordnung zwar sehr knapp im rahmen, aber es geht definitiv.Zitat:
Original geschrieben von Backdraft007
Hier ist es ergo mit 22 Jahren kaum möglich.
also bei uns werden die GF vom Wehrleiter vorgeschlagen, also quasi ausgesucht und dann von der gemeinde oder besser gesagt von der stadt berufen.Zitat:
Original geschrieben von AkkonHaLand
1. Wird bei euch der GF nicht von der Gruppe gewählt? Das spart bei uns seit Urzeiten viel Stress!
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Bugs B©
Aber worauf wolltest du etz mit deiner Frage hinaus?
Greetz
Benni
Wollte nur mal wissen, wie das bei euch so läuft und wie die älteren und erfahrenen reagieren.
Bei uns wird der GF von der Gruppe gewählt.
Die meisten stehen (so denke ich) hinter mir. Aber was sollen sie tun. Es will ja sonst keiner machen. Leider ist die Moral in unserer Wehr nicht besonders wobei das glaube ich meine Hauptaufgabe wird, die Gruppe wieder aufzubauen, und den Kameraden neuen Mut und lust am Dienst zu geben!
Gruß
Kai
Bei uns ist es (leider) nicht möglich, mit 22 Jahren GF zu werden. Man beginnt den Dienst mit 18, ist zwei Jahre lang Truppmann, dann zwei Jahre lang Truppführer. Erst dann kann man zum Lehrgang angemeldet werden und bis man einen Platz bekommt dauerts eine kleine Ewigkeit.
Find es aber gut, dass es bei euch geht.
GF wählen finde ich doof, da GF nach Eingung und nicht nach Beliebtheit bestellt werden sollten.
Gruß
löschhund
Hallo,
ich vertrete auch die Meinung das man eher etwas älter dazu sein sollte, immer wieder merke ich das sich 90 Prozent aller Aufgaben wesentlich einfacher und ruhiger lösen lassen wenn man eine gewisse Lebenserfahrung mitbringt. Es ist nicht damit getan im Blindflug jede FwDv 4 auswendig zu können, was man schonmal gesehen hat oder gemacht hat lässt sich viel einfacher bewältigen.
Auf der anderen Seite ist man in den jungen Jahren motiviert und hat die Zeit sich Intensiv um die Aufgaben zu kümmern. Ist man Älter und hat Familie ist das oft nicht mehr so einfach...
@ Backdraft007
das wurde ja auch in NRW ganz klar unterbunden, dass Leute mit unter (ich sag jetzt mal ne Zahl) 25 Jahren zum F III gehen. Da in NRW ja eine Menge Lehrgänge für den F III vorausgesetzt werden, die ja in anderen Bundesländen gar nicht dafür benötigt werden. (Ich weiß auch nicht wo der F III noch 3 Wochen dauert)
Guck mal in BRB muss man z.B. "nur" 5 Jahre in der Feuerwehr sein davon mindestens 1 Jahr als Truppführer. Das wäre hier in NRW undenkbar.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob er in die Löschgruppenführung geht oder nur den F III macht? Da ist ja ein klarer Unterschied.
mkG FM6
Also ich kann nur von hier reden.
Hier wird man GrFü frühestens mit Bestehen der FIII-Prüfung.
Bei der Ausbildung sehe ich das etwas anders. Warum sollen jüngere Kameraden nicht mal den GruFü spielen, solange nen Brandmeister etc. anwesend ist.
Aber jemanden mit so jungen Jahren als Verantwortlichen irgendwo hinstellen, ist net ganz so mein Ding.
Hallo,
erstmal möchte ich dich für deinen Mut die Klappe aufzumachen loben, denn sich gegen die Macht des "Es war schon immer so." zu stellen ist sehr schwer.
In dieser Diskussion hier sehe ich leider ein typisch europäisches Problem, nämlich das erst Leute ab einem bestimmten Alter für eine bestimmte Tätigkeit geeignet sind. Meiner Meinung nach ist es absolut Hirnrissig eine bestimmte Befähigung mit einem bestimmten Alter zu verknüpfen. Nur weil jemand Älter als jemand anderes ist muss er nicht zwangsweise mehr Erfahrungen/eine höhere Sozial- oder Führungskompetenz haben.
Wir sollten Anfangen die Leute wirklich nach ihren jeweiligen Kompetenzen zu beurteilen und nicht nach dem Alter. Auch ein 22jähriger kann genau so guter GF wie ein 35jähriger sein.
Ich wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg ein deinem Amt und hoffe das du den Erwartungen die du dir selber stellst voll gerecht werden kannst.
Mfg
Oliver
Ich behaupte nicht, das man nach Alter schauen sollte. Mit den Kompetenzen hasst Du vollkommen Recht.
Es mag auch vllt. wenige Ausnahmen geben, die mit 22 Jahren schon genug Fach -und Sozialkompetenz besitzen. Vielleicht sind sie gerade hier versammelt. Aber der großteil ist dazu einfach nicht in der Lage.
Und mit Deinem Sprung von 22 auf 35 machst natürlich nen großen.
Den großen Sprung habe ich absichtlich gemacht, um zu verdeutlichen was ich meine.
Ich denke nicht das alle Fach- und Sozialkompetenz hier versammelt ist, vielmehr ist das Forum genau so ein Querschnitt durch unsere Gesellschaft wie jede Kneipe oder jede Disco auch. Hier gibt es auch geistige Tiefflieger(bitte niemand persönlich nehmen) und genau das Gegenteil.
Das Problem in Europa ist jedoch das viel zu sehr auf das Alter als auf die wirklichen Fähigkeiten geschaut wird (Ich glaube ich wiederhole mich). Sicherlich kann man das nicht uneingeschränkt so stehen lassen aber eine klare Tendenz in diese Richtung ist leider viel zu oft zu vernehmen. Hier mal ein paar Zitate die ich schon so oft gehört habe und die dadurch nicht glaubwürdiger werden:
"Der ist viel zu jung, der soll sich erstmal beweisen."
"Von dem Jungspunt lass ich mir doch nichts sagen, ich bin schon viel länger dabei."
"Ich bin viel Älter, ich habe die größere Lebenserfahrung."
"Hier geht es um Menschenleben, da ist ein Jungspunt falsch am Platz."
Sorry Leute wenn ich ein wenig polemisch werde, aber diese dummgelabere kann ich langsam nicht mehr hören. Wenn Leute aufgrund ihres Alters bevorzugt werden, obwohl der jüngere identische Kompetenzen hat und ich dann so einen Spruch oben höre platz mir regelmäßig die Hutschnur.
Wie kannst du das beurteilen? Ich denke man darf nicht einfach jeden über einen Kamm scheren. Es kommt hier viel auf die Erziehung und den Umgang drauf an. Ein pauschales "Aber der großteil ist dazu einfach nicht in der Lage." ist wahrlich der falsche Weg denke ich.Zitat:
Aber der großteil ist dazu einfach nicht in der Lage.
Mfg
Olly
Mfg
Oliver
Und das kann ich aus meiner Sicht genauso sagen!Zitat:
Original geschrieben von CJCS Wie kannst du das beurteilen? Ich denke man darf nicht einfach jeden über einen Kamm scheren. Es kommt hier viel auf die Erziehung und den Umgang drauf an. Ein pauschales "Aber der großteil ist dazu einfach nicht in der Lage." ist wahrlich der falsche Weg denke ich.
Ich spreche jetzt von meinen Erfahrungen, und wenn ich dann mal zurückdenke, muss ich schon sagen, gut das der oder der nicht sowas macht.
Wie schon gesagt es mag ja Ausnahmen und denen soll man auch eine Chance geben, ganz klar. Aber man muss eben schauen wem und wann man ihm diese Chance gibt.
Es bringt nichts einen mehr als fähigen "22-jährigen" vor eine Gruppe zu stellen und sagen "Mach mal". Das "kann" nach hinten losgehen. Was natürlich bei einem älteren Menschen natürlich genauso so sein kann.
So einen Rückschlag zurückzustecken ist auch net ganz so einfach.
Dann nochmal Thema Jugend. Ich habe sehr viel mit Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren zu tun. Also die Entwicklung bezgl. Benehmen, Sozialverhalten, etc. lässt doch immer stark zu Wünschen über. Ich sehe diese Entwicklung leider immer mehr ins Negative wandern.