hoi,
mich würde gerne mal interessieren ob man "ausrechnen" kann, oder ob jemand weiß, welcher Kanal (jetzt analog: 483) dass dann bei digitalem funk ist?
Druckbare Version
hoi,
mich würde gerne mal interessieren ob man "ausrechnen" kann, oder ob jemand weiß, welcher Kanal (jetzt analog: 483) dass dann bei digitalem funk ist?
Hallo,
nein, das kann man nicht, da der digitale Funk (TETRAPOL, TETRA25, etc.) nicht nur auf einem Kanal so wie im analogen Funk stattfindet.
Gruß
Alex
und wann weiß man das ungefähr?
Ich denke nicht, dass man das ausrechnen kann. Der Kanal wird dem Landkreis bzw der Stadt zugewiesen. Er steht aber meisstens dann irgendwo auf dem Typenschild des Digitalen Melders drauf. Bei meinem Swissphone Hurricane steht z.B. 0173.2000000 auf dem Schild unter dem Batterie - Deckel. Das ist dann 173,2 MhZ. Um den Kanal rauszufinden gibt es dann Tabellen. 173,2 entspricht Kanal 53 (glaube ich)
Mfg Elmo
Halt, Stopp!
Sprechen wir jetzt von digitaler Alarmierung oder von digitalem Funk (z.B. TETRA25, TETRAPOL)?
Ansonsten reden hier wieder einige am Thema vorbei...
Gruß
Alex
Also ich meinte natürlich die digitale Alarmierung! :-)
und ich auch den kanal auf dem alarmiert wird
Der Kanal im 2m Band für digitale Alarmierung ist völlig unabhängig vom "alten" Alarmierungkanal im 4m Band.
Allerdings findet sie digitale Alamerinung meines Wissens immer im Oberband statt.
Servus!
Dann ist das die digitale Alarmierung und nicht Digitalfunk (das muss man schon genauer unterscheiden).
Die Frequenzen für die digitale Alarmierung werden, wie auch die Frequenzen für die analoge Alarmierung, von "oben" (also Innenministerium der Länder) vergeben. Nach welchem Schema dies geschieht ist wohl auch nur den daran beteiligten Herren/Damen im Ministerium bekannt. Ob es dann in BY einen generellen Zusammenhang zwischen Frequenz/Kanal von analoger und digitaler Alarmierung gibt ist mir nicht bekannt, ich kann's mir aber auch nicht unbedingt vorstellen.
Gruß
Alex