Hallo,
Wenn ich von nem Funktionierenden Cityruf Pager die ID abschau und die in meinen Motorola Advisor progge, empfange ich dann die nachrichten auch. ???
danke für euere Hilfe..
Mfg
Druckbare Version
Hallo,
Wenn ich von nem Funktionierenden Cityruf Pager die ID abschau und die in meinen Motorola Advisor progge, empfange ich dann die nachrichten auch. ???
danke für euere Hilfe..
Mfg
Nein. Nicht wirklich.
Die CityRuf-Pager laufen in komplett Deutschland auf EINER ganz bestimmten Frequenz im 70cm Band. Um die 400MHz eben.
Aber die Pager, die von der Feuerwehr als DME benutzt werden, laufen auf unterschiedlichen 3m Frequenzen. Je nach Landkreis eben.
Also beides zusammen mit einem Pager geht nicht. Es sei denn, du hast nen Patron DUO, der hat 2 Empfangsteile. Einmal CityRuf und einmal 2m Feuerwehrkanal.
Gruß Joachim
Hi Joachim,
Ich meinte eigendlich nicht im BOS Sektor gesehen, sondern rein im Cityruf.
Also:
Wenn ich von nem Angemeldeten Cityruf die ID Nummer kenne, und die in einen nicht angemeldeten Cityruf Pager programiere, kann ich dann die Nachrichten des anderen mitlesen ??
Gruß
re429nt30
Ach so ...
Ja das geht. Du meldest ja nicht den Pager an, sondern die RIC.
Jeder Pager hat ne eigene RIC quasi. Und wenn du die auf einen anderen Pager programmierst, dann bekommt der auch die Meldungen. Und wenn du die RIC auf 30 Pager progst, dann laufen die alle bei einer Meldung.
Gruß Joachim
Hi,
Ok, das wars was ich wissen wollte. Danke
Mfg re429nt30
Dann könnte man theoretisch als zusatzalarmierung 10 - 20 Cityrufmpfänger nehmen die alle mit der gleichen ric programmiert sind aber nur einen anmelden um kosten zu sparen.
Klar. Das ist möglich. Und wird auch sicher so vom ein oder anderen Unternehmen (Stadtwerke, etc) schon gemacht ...
Gruß Joachim
Hallo!
Die Antwort von MiThoTyN stimmt nicht. Es gibt min. 3 Cityruffrequenzen in Deutschland, nämlich 465,97Mhz (für Cityrufempfänger der 1. Generation mit 512b/sek und Skyper, 466,075MHz (Euromessage und aktuelle Pager) und 466,23MHz (ehem. SCALL, INFORUF und neuere Cityrufpager). Auf der 430,35 wird auch POCSAG ausgestrahlt. Ist zwar AFU-Bereich, nur die Frequenz ist für Amateurfunkpaging nicht zugelassen. (evtl. Zubringer...)
Es kommt also darauf an, auf welche Frequenz Dein Advisor gequarzt ist. Ist leicht erkennbar: Eine Cityruf ID sieht so aus:
ID: ABC-NNNNNNN-DD-E (Beispiel: 120-0644033-14-5)
A= Empfängerart: 1= Einzelrufempfänger 2=Gruppenempfänger ( "2"nicht 100% sicher)
B= Rufklasse: 0=Nur-Ton; 1=Numerik; 2= Alphanumerik
C= Frequenz: 0=465,97MHz, 1=466,075MHz, 2/3/4=466,23MHz
N= RIC
DD= Hersteller
E=Prüfziffer
Wenn Dein Advisor unter Pos. "C" die gleiche Zahl hat, funktioniert es, sonst nicht! (umquarzen und Neuabglich wäre dann erforderlich und evtl. Umprogrammierung der Baudrate wenn es ein alter Cityruf war!)
Viel Erfolg!