Hallö bin grad am testen von POC 32 besteht hier auch die möglichkeit textdateien mit den alarmmeldungen zu erstellen
mfg ffwki
Druckbare Version
Hallö bin grad am testen von POC 32 besteht hier auch die möglichkeit textdateien mit den alarmmeldungen zu erstellen
mfg ffwki
Ich habe mal aus versehen eine Poc Datei per Editor geöffnet. Siehe da, hat geklappt!
Dann gehst du einfach auf Datei --> Speichern unter und wählst dann beim Dateiformat .txt...
MkG
AB
Hallo,
geht das auch automatisch?
So dass bei einem Alarm für eine bestimmte RIC der entsprechende Text in das txt File geschrieben wird ?
Gruß LST-82
echo %1% %2% %3% > c:\alarm.txt
das in eine Batchdatei und gut ist!
Hallo
gemacht, getan ... irgendwie schreibt er da nix rein in die alarm.txt. Hmmm???
Wäre für Hilfe echt dankbar...
Gruß
LST-82
Fehler gefunden:
echo %1% %2% %3% >> alarm.txt
alarm.txt muss im selben Verz. stehen wie die bat.
Zitat:
Original geschrieben von LST-82
Fehler gefunden:
echo %1% %2% %3% >> alarm.txt
alarm.txt muss im selben Verz. stehen wie die bat.
Das stimmt nicht ganz so wie du es meinst!
So kannst du die alarm.txt überall stehen haben!
echo %1 %2 %3 > c:\alarm.txt
Funktioniert bei mir leider nicht ... warum auch immer!Zitat:
Original geschrieben von Phil
Das stimmt nicht ganz so wie du es meinst!
So kannst du die alarm.txt überall stehen haben!
echo %1 %2 %3 > c:\alarm.txt
Aber trotzdem vielen Dank.
Welches O/S hast du?Zitat:
Original geschrieben von LST-82
Funktioniert bei mir leider nicht ... warum auch immer!
Aber trotzdem vielen Dank.
Frage ihn besser nach der Programmversion von POC32.
Parameterübergabe ist erst ab der letzten Version (2.10) möglich.
MfG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von F64098
Frage ihn besser nach der Programmversion von POC32.
Parameterübergabe ist erst ab der letzten Version (2.10) möglich.
MfG
Frank
Wenn das Funktioniert, übergibt POC32 die Variablen! Also ist die Version 2.10 wohl klar!Zitat:
Original geschrieben von LST-82
Fehler gefunden:
echo %1% %2% %3% >> alarm.txt
alarm.txt muss im selben Verz. stehen wie die bat.
Daher schließe ich auf eine Windows Version vor XP
Das kann eigentlich nicht funktionieren, es muss so ausschaun:Zitat:
Original geschrieben von LST-82
echo %1% %2% %3% >> alarm.txt
echo %1 %2 %3 >> alarm.txt
wurde auch scho gepostet. Überprüf das nochmal, da könnte der Fehler liegen.
jupp das wars ... funzt jetzt ! Ausgezeichnet. Vielen Dank an alle.Zitat:
Original geschrieben von felix000
Das kann eigentlich nicht funktionieren, es muss so ausschaun:
echo %1 %2 %3 >> alarm.txt
wurde auch scho gepostet. Überprüf das nochmal, da könnte der Fehler liegen.
Eine Frage noch ... mit welchem Parameter kann man die Alarmzeit / Datum in die txt übergeben ?
Bis dann Gruß
LST-82
Probiers mal mit:
@echo off
date /t >> alarm.txt
time/t >> alarm.txt
echo %1 %2 %3 >> alarm.txt
echo ------------------------------------------- >> alarm.txt
Ich habs jetzt so gelöst:
@echo off
REM Zeitvariable definieren
FOR /F "usebackq tokens=1,2 delims=: " %%t IN (`time /t`) DO set zeit=%%t:%%u Uhr
REM alarm.txt schreiben
echo Alarm TEST %zeit% : %1 %2 %3 > alarm.txt
exit
Achso in welcher Variablen "versteckt" sich eigentlich der Alias ?
%1 %2 %3 sinds ja nicht
Gruß
LST-82