Hallo
an alle RDler aus Bayern
Wie ist Eure Meinung zu den eingeführten "Bayern-Retter"?
Welche Probleme traten bei euren bisher auf?
MFG
Frank
Druckbare Version
Hallo
an alle RDler aus Bayern
Wie ist Eure Meinung zu den eingeführten "Bayern-Retter"?
Welche Probleme traten bei euren bisher auf?
MFG
Frank
was sind denn bayern-retter ?
so was wie first responder ?
Grüße
Michael
Für alle nicht-Bayern.
Die HiOrgs in Bayern haben sich in einem Arbeitskreis für einen einheitlichen RTW entschieden, denn nun alle einheitlich anschaffen. Das spart natürlich Kosten und das ganze Fahrgestell und Aufbau durcheinander.
Also für mich ist der neue RTW der letzte Schrott.
Horn ist fürn Arsch...viel zu Leise
Automatik hakt (jedenfalls unsere)
Das vertauschen des "aufmachmechanismus" bei den hintern Türen führt heute noch zu verwirrung
Konturbeklebung hätte in weiß besser ausgesehen
Das man nichts mehr ändern kann und somit nur die Gerät (kein Medumat,...) die dabei waren benutzen kann ist sch.....
Wir hätten gerne in allen Autos die gleiche Ausstattung, Geräte währen da aber man darf nicht
Stat. Absaugung im Auto fehlt
Und wenn ich noch weng nachdenke dann fällt mir bestimmt noch mehr ein.
Also alles in allem haben da zu viel unfähige Leute mitsprache Recht gehabt.
Ich fahre mit dem neuen RTW total ungern.
Das einig gute ist die seitliche Schiebetür und die Edelstahlarmaturen hinten.
Das wars dann aber auch.
Gruß aus Oberfranken
Eisi
Hallo,
in unserem Kreisverband wurden bisher zwei solcher Retter angeschafft (Unserer soll im März kommen). Ein weiteres Manko ist die Innenverkleidung. Nimmt man z. B. das LP 12 aus der Halterung muss man aufpassen dass man nicht die ganze Innenverkleidung rausreisst. Außerdem ist die Trage viel zu schwer... Ich bin halt die Ferno Tragen von unserem Retter gewohnt. Wenn auf der Stryker noch ein Patient mit 150 kg draufliegt dann muss man die Feuerwehr nachfodern um den Patienten zu heben.
@EISI
Konturbeklebungen sind beim 7210 in KE weiß. Vom Aussehen gibt es an diesem Auto überhaupt nichts auszusetzten. Allerdings merkt man das es von "Büroheinis" die vom Alltag im Rettungsdienst nur wenig Ahnung haben geplant wurde.
Positiv ist das Schranksystem das eingebaut wurde. Es ist sehr übersichtlich dass sich auch einer auskennt der nicht täglich fährt. Ich bin bis jetzt zwei Dienste auf diesem Fahrzeug gefahren.
Eventuell Bilder vom neuen Wagen? ;)
Hi zusammen,
ein paar kleine Bilder kann ich bieten:
http://www.bereitschaften.brk.de/nue...P1010001-1.jpg
http://heroldsberg.kfv-erh.de/images...28092004_4.jpg
Aha danke ;)
naja, das ist doch quatsch. die trage hat im endeffekt nur vorteile, die man aber erst mit der zeit zu schätzen weiss ... alleine schon die rollen sind 1A !! und soooooooo viel schwerer ist sie auch nicht ...Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
[B]Außerdem ist die Trage viel zu schwer... Ich bin halt die Ferno Tragen von unserem Retter gewohnt. Wenn auf der Stryker noch ein Patient mit 150 kg draufliegt dann muss man die Feuerwehr nachfodern um den Patienten zu heben.
Ja also gegen die Striker kann man eigentlich nix sagen.
Sicher schwerer aber um einiges einfach besser.
Und für das was die kann lässt sich nicht vermeiden das Sie so schwer ist.
Ja OK... ich werd sicher noch mehr Erfahrungen damit machen. Aber wie gesagt... ich hab sie bisher nur bei zwe Diensten näher gesehen.Zitat:
Original geschrieben von EISI
Ja also gegen die Striker kann man eigentlich nix sagen.
Sicher schwerer aber um einiges einfach besser.
Und für das was die kann lässt sich nicht vermeiden das Sie so schwer ist.
Gruß Stefan
dann arbeite erstma noch ein paar mal öfters damit, und gib dann 'nen statement ab :)
Der Unterschied zwischen Stryker und Ferno ist ja, dass man auf der Stryker überhaupt erstmal einen Patienten mit 150 kg KG transportieren kann, mach das mal mit ner Ferno, danach hast bei jedem Patienten automatisch ne Herzbett-Lagerung...
Moin moin,
mich würde interessieren, was für ein Monitoring und was für eine Beatmung auf dem Fahrzeug sind.
Gruß, Mr.Blaulicht
Monitoring ist ein LP 12
Und Beatmung ein Dräger Oxylog 1000
Für mich ist ja das Beatmungsgerät ein weiterer "-"-Punkt
Aber heute bin ich im Dienst wieder auf zwei weitere, große Fehlplanungen im neuen Bayern-Retter gestoßen.
1) Das Ding hat nicht ein mal eine Motorvorwärmung
2) Die Elektroheizung ist nicht in der Lage den Patientenraum innerhalb einer vernünftigen Zeit warm zu bekommen.
Langsam für mich eine komplette Fehlplanung...
Die Konturbeklebung hat es ja auch nur durch einen Sondergenehmigung gegeben.
Das Material aus dem die sind ist nämlcih nicht mal regulär zugelassen.