ich bin jetzt mal zu Poc 32 übergegangen, da die Auswertung mit FMS32 nicht so gut war. Erste umstellung waren die Aktionen (ich weiß, inzwischen habe ich auch raus das man auch für mehrere Rics unterschiedliche Bastches starten kann, aber mit den aliasses komme ich noch nicht so ganz klar!), dort habe ich jetzt eine Batch geschrieben die mir als "Ric-Filter" dient und unterschiedliche Aktionen startet (verschiedene SMS-Alarmierungen).
Ich gedenke denn Rechner alle 10 Tage automatisch neu starten zu lassen. Da aber alle 2 Minuten ein Reichweiten Alarm kommt, dachte ich mir zum einen Filtere ich den Reichweitenalarm raus (klappt jetzt auch endlich [hatte damit auch meine Probleme, da die alias.txt einmal dort stand und einmal dort...]) und zum anderen begrenze ich die interne Liste (eine Protokolierung wird automatisch vorgenommen!)
NUN ZU MEINEM PROBLEM:
Wenn ich die interne liste begrenze und diese Grenze errreicht ist, erscheinen die Alarme nicht mehr in der sichtbaren Liste, erst wenn ich Aktualisieren drücke erscheinen wieder die letzten alarme!!!!!!(Das ist für die eingetragene Aktion natürlich tödlich!!!!!!!!!)
Ist das ein Bug, oder hat einer ne lösung dazu? Ich nutze die neuste Version (gibt es vielleicht eine Version worin das klappte? Wenn ja, was für nachteile hätte diese?
Mfg. friend112
27.09.2004, 21:17
76440
nur 'ne klenie anmerkung: das programm selber hat auch 'nen filter, da musste keine batches oder sowas für schreiben ...
28.09.2004, 06:58
Feuerwehrnotruf
Also POC32 hat sicherlich einige Macken, kann sein, dass das von dir beschriebene Problem dazu gehört, aber dafür ist die Auswertung unübertroffen. Ich zum Beispiel habe es noch nie geschafft, eine bereits gespeicherte Liste beim Start wieder einzuladen. Würde der Systemstart automatisiert, verlangt das Programm bei aktivierter "automatischer Speicherung nach XX Minuten" einen Dateinamen für die Liste. Wie löst du das, wenn keiner vor dem Rechner sitzt?
28.09.2004, 12:07
friend112
Hallo,
diese Probleme habe ich auch schon festgestellt! Ich habe jedoch einfach eine Batch geschrieben, die das logen übernimmt! Wenn du die gesammte sichtbare Liste mitgelogt haben willst, brauchst du ja nur bei der Aktion z.B. proto.bat eintragen, die Batch müßte einfach nur
echo %1 %2 %3 >> log.txt
ausführen, und schon bleiben alle Rics erhalten auch wenn du nicht speicherst! (Datum und Uhrzeit stehen bei uns immer in der Alarmierung!
Mfg. friend112
28.09.2004, 15:26
76440
da poc32 ja doch alle nase lang mal abschmiert ... gibt es da 'nen tool, welches das dann automatisch wieder neu startet ?!?
28.09.2004, 17:42
friend112
Na ja, das nicht,
aber da ich die log außerhalb des Programmes realisiere, bin ich darauf nicht angewiesen!
Der Rest ist ziemlich einfach! Einfach poc32 in den Autostart. Und eine batch mit:
@echo off
shutdown -r -f -t 00
exit
exit
schreiben! (Diese Lösung ist für win XP! shutdown kennt windows, sonst: -r für neustarten; -f für Programme ohne Nachfrage beenden; -t 00 für diese Aktion sofort ausführen!)