Hallo !!
Bei einem Fahrradsturtz durch eigenverschulden wurde mein eigener, privater Melder stark beschädigt.
Er Funktioniert noch aber ein neues Gehäuse ist fällig.
Zahlt das die private Haftpflicht ????
Gruß
EISI
Druckbare Version
Hallo !!
Bei einem Fahrradsturtz durch eigenverschulden wurde mein eigener, privater Melder stark beschädigt.
Er Funktioniert noch aber ein neues Gehäuse ist fällig.
Zahlt das die private Haftpflicht ????
Gruß
EISI
nein
denn eine haftpflichtversicherung ersetzt nur den schaden dem du jemand anderes zuführst.
also wäre es zb der melder der stadt den würde die versicherung ersetzen.
Naja dann ist es halt der Melder des HvO.
Ne schriftliche Bestätigung dazu ist kein Problem :-)
Ist zwar OT, muss aber mal raus:
Nennt sich dann Versicherungsbetrug und geht auf Kosten der anderen Beitragszahlenden Deiner Versicherung.
Nur mal so als Denkanstoss: Würde es Dir gefallen, als Versicherungsnehmer anderen ihren, durch eigenes Verschulden entstandenen, Schaden zu zahlen?
Ausserdem gehört das Thema nicht in den BOS-Funk-Bereich, deshalb moved!
jo für den versicherungsbetrug bin ich auch nich... und ich sag ma, wer sich nen privatenmelder anschafft, der sollte auch damit rechnen, dass da mal was kaputtgeht und wenns wirklich nur das gehäuse is, dann wird das ja nun auch nich soooo teuer (ebay hilft)
Aber mal ne andere Frage, kann man sowas wie ne Vollkasko versicherung für nen melder abschließen? weiß das irgendwer?
ja, kann man, genauso wie für Handys, lohnt sich aber nicht wirklich.
Kostet ab 5€ im monat.
Hallo,
wie man es auch dreht und wendet es bleibt Versicherungbetrug.
Aber natürlich kann es passieren, dass der Melder in der Ladestation steht und es einen Überspannungsschaden gibt. Den würde dann die Hausratversicherung ersetzen, so denn eine besteht und diese den Überspannungsschaden einschließt.
Übrigens der Name Haftpflichtversicherung sagt ja eigentlich schon aus, was sie abdeckt : nämlich die Schäden bei denen man sich einem Anderen gegenüber haftpflichtig macht (i.s.d. BGB) !
Sie ist im Übrigen auch keine Pflichtversicherung (außer bei Kraftfahrzeugen, Flugzeugen, Gebäuden). Eine private Haftpflichtversicherung ist aber immer empfehlenswert genauso wie eine Hausratversicherung und eine private Unfallversicherung.
Selbst das liegt mehr oder weniger an deinem Versicherungs-Sachbearbeiter. Manche Gesellschaften ordnen den FME als Dauerleihgabe ein das zählt dann wie eigener Besitz und die Versicherung zahlt nüx.Zitat:
Original geschrieben von Alex22
nein
denn eine haftpflichtversicherung ersetzt nur den schaden dem du jemand anderes zuführst.
also wäre es zb der melder der stadt den würde die versicherung ersetzen.
Bei uns über die Gemeinde versichert (Auch privat beschaffte Melder wenns nicht schon beim Kauf E-Schrott ist :-)) 50.- € Selbstbeteiligung (Zahlt auser bei Grob fahrlässig die Gemeinde)Zitat:
Original geschrieben von Matthias
Aber mal ne andere Frage, kann man sowas wie ne Vollkasko versicherung für nen melder abschließen? weiß das irgendwer?
Rest die Versicherung allerdings wird bei Totalschaden auch nur der Zeitwert ersetzt (Bei einem 10 Jahre alten Quattro 90.- €)
Alles in allem Lohnend für die Gemeinde trotz der 50.-€ Selbstbeteiligung.
Gruß
Stefan
@Cybernotarzt
Pass das nächste mal bitte auf was du zitierst
denn der zweite Satz mit der Vollkaskoversicherung ist nicht von mir.
Upps Soory, kommt von dem vielen Copy & Past :-), habs geändertZitat:
Original geschrieben von Alex22
@Cybernotarzt
Pass das nächste mal bitte auf was du zitierst
denn der zweite Satz mit der Vollkaskoversicherung ist nicht von mir.
Gruß
Stefan