hallo
ich habe eine frage: wenn ich ein pocsag-signal, das ich auf dem pc habe, in ein funkgerät speise, das die gleiche frequenz hat wie mein pager, kann ich dann die nachricht empfangen?
das wäre dann ja quasi ein pocsag sender
mfg
Druckbare Version
hallo
ich habe eine frage: wenn ich ein pocsag-signal, das ich auf dem pc habe, in ein funkgerät speise, das die gleiche frequenz hat wie mein pager, kann ich dann die nachricht empfangen?
das wäre dann ja quasi ein pocsag sender
mfg
Nein, das dürfte nicht gehen.
Weil bei Pocsag die Frequenz verändert wird (4kHz nach oben oder unten).
Das Ganze nennt man freuqenzmoduliert.
Du bräuchtest ein Funkgerät bei dem du die Frequenz um 4kHz nach oben und unten verändern könntest (und zwar ziehmlich schnell).
NEIN geht nicht.
Aber dazu bitte Suchfunktion benutzen.
Danke!
Hallo!
Also, einen Sender für POCSAG sollte eigentlich problemlos zu realisieren sein, wenn der gewählte Hub >4khz ist. Das Modulationssignal schwingt 4khz über bzw. unter der Nennfrequenz (NRZ-Modulation). Es gibt spezielle Datentranceiver, mit denen das möglich ist(z.B. T7F oder Ericsson). Im AFU werden diese auch verwendet (POCSAG ist im Amateurfunk eine zugelassene Betriebsart)
Vy 73!
Christian
Hallo,
es geht --> Anleitung, Fotos und Schaltplan hier
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...BAY+TESTSENDER
Das ist ja ein eigener Sender und läuft nicht über ein Funkgerät, oder?
Hallo,
ich denke er will versuchen seinen Melder zu testen.
So einfach einen POCSAG (für große Leistungen) zu bauen ist es nicht, jedenfalls nicht ohne größeren finanzielle Aufwand.
Eine zusatzliche Auslösestelle müßte ja in das digitale Netz eingebunden werden, damit die DAUS auch die richtigen Steuerbefehle bekommen !
hallo
ein testsender wäre ausreichend
was wäre mit diesem funkgerät??
http://www.motorola.com/cgiss/emea/de/gm340.html
Modulationsbegrenzung
±2.5 kHz bei 12.5 kHz
±4.0 kHz bei 20 kHz
±5.0 kHz bei 25 kHz
mein pager hat xxx.750 mhz, und ich bin mit sicher, dass das 25khz raster sind
mfg
Hi!
Sollte es sich bei der Frequenz Deines Pagers um eine im 2m-BOS handeln, ist es ein 20khz-Raster. Die Hubeinstellung wird dann interessant, wenn Du mehrere Kanäle hintereinander im Funkgerät hast. Da kommt es auf den Hub an, sonst gibt es Störungen im Nachbarkanalbereich. Wird nur der eine Kanal verwendet und auf den Nachbarkanälen ist kein Betrieb kann ich auch mit einem höheren Hub arbeiten. Der Hub kann bei den meisten Sendern stufenlos eingestellt werden. Es gibt auch Datentranceiver die 10khz- Hub und mehr machen.