Ladeprobleme beim Swissphone MEMO
Hallo!
Habe gerade das ganze Forum per Suchfunktion durchforstet. Mein Problem steht leider nicht drin.
ICh habe eben meinen defekten MEMO wieder zum Leben erweckt. Alles prima soweit.
Dann hab ich einen 2100 NiMH Akku von GP aus meinem anderen MEMO eingelegt und in die Ladestation gestellt.
Anzeige war 2/3. Als der Melder 3 Stunden im Schnellader (LG329) fertig war nahm ich ihn herraus.
Nach 3 Minuten zeigte er das blinkende Batteriesymbol. Nachdem ich die Batterie heraus- und wieder reingesteckt habe erschien nur noch der Umriss der Batterie! Hab ich so noch nie gesehen!!! Stellt man ihn ins Ladegerät, so bleibt die Anzeige unverändert (Batteriesymbol - sonst nix).
Im anderen Melder geht der Akku perfekt!
Um gleich mal die häufigsten Fehler auszuschliessen:
-ich habe eine saubere, goldene Stiftleiste
-der Melder ist korrekt auf NiMH geproggt.
Habt ihr ein paar Tipps? Danke!
Albert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin der Plus-Leiterbahn gefolgt und habe die Hf-Abdeckung abgelötet.
Wer findet den Fehler? :-) (siehe Anhang)
Nicht über das abgeschnitte Foto wundern. Hab nur einen Teil ausgeschnitten, damit ich die max. Grösse des Anhangs nicht überschreite. Das relevante Bauteil ist aber gut zu erkennen.
Da hat sich ein Bauteil wohl mal kräftig verabschiedet. Hat ja ordentlich Spuren auf dem Blech hinterlassen... Ausserdem ist da Bauteil über die komplette Länge gerissen.
Müsste eine Zener-Diode gewesen sein.
Auf dem Bauteil steht
(Motorola)-M 525
direkt darunter: 914B
Laut Schaltplan ist es "D9" 3V3
Hab im Internet gesucht - es ist eine Motorola "1SMB5914BT3"! Hat 3 Watt und regelt auf 3,6 Volt.
Datenblatt:
http://cfa-www.harvard.edu/~thunter/...B5913BT3-D.PDF
Wo bekomme ich ein Ersatzteil her? Keine Ahnung wo man die bestellen kann. :-((((
Hat einer ne Idee wo ich die herbekomme oder hat jemand die Swissphone Nummer von dem Bauteil?
Warum kann die überhaupt kaputtgehen? Hat jemand schonmal einen Melder mit dem gleichen Defekt gesehen?