Hallo
Mein Scanner steht ziemlich nahe am Monitor.
gibt´s ne möglichkeit den Scanner irgenwie abzuschirmen ??
Danke für eure antworten
Druckbare Version
Hallo
Mein Scanner steht ziemlich nahe am Monitor.
gibt´s ne möglichkeit den Scanner irgenwie abzuschirmen ??
Danke für eure antworten
mit nem regenschirm :)
nein mal ernst , warum willst du den abschirmen verursacht er störungen?
Auf einigen Kanälen(die wichtigen natürlich) sind massive Störungen.
Wenn ich in´s Zimmer nebenan gehe sind diese Weg
@Frankenlöscher:
PC EMV - tauglich machen.
Jedenfalls das Gehäuse kann man abschirmen.
Es gibt z.B. spezielle Gehäuse die innen rundum Verbindung zu den einzelenn Seitenteilen, Deckel und Boden haben. Da kommt dann so gut wie nix mehr raus.
Beim Monitor wirds schwer.
PC und Scanner gibt immer mal Probs.
Mein Yaesu VR-500 hat auch mit externer Antenne immer Störungen. Der AR8600 Mark2 lässt sich davon garnicht beeindrucken.
greetZ
CarloZ
stell dein scanner einfach weiter weg. Wenn du etwas auswerten willst und dein Kabel nicht reicht nehm einfach ein längeres ;-)
Bei mir hat nix geraucht
auf welcher Frequenz?
MfG Firebuster-t
Hi,
das Problem hatte ich auch mal..
Ich habe einfach alle Kabel vom Scanner und den Scanner selbst in Alu-Folie eingewickelt und dann war ruhe....
Sah mir aber nachher etwas zu abenteuerlich aus und dann habe ich längeres Kabel genommen und den Scanner in einen anderen Raum gestellt....
Funktionierte aber gut!
Gruß Michael
Hi,
mein Scanner befindet sich geschützt in einem HF dichten Gehäuse aus Aluminium. Das funktioniert einwandfrei!
Ferner habe ich alle Kabel auf beiden Seiten mit Ferritringen bestückt. (alle mit 4 Windungen durchgezogen)
Das Alugehäuse ist mit Buchsen für Stromversorgung, Audioausgang LINKS/RECHTS, Diskriminatorausgang und einer BNC-Buchse für die Antenne bestückt.
Desweiteren kann ich mich nur der Meinung der anderen Anschließen: Scanner weit weg vom PC und Monitor.
Ich kann so eine Lösung nur empfehlen, weil wohl Jeder gute Empfangsergebnisse bzw. eine Dekodierungsrate haben will die nahe bei 100% liegt.
Viele Grüße Chris
Problem erkannt; Problem gebannt.
Es lag anscheinend nur daran, das ich für Monitor und Scanner die gleiche Steckdose verwendet habe.
Das Problem hatte ich auch. Habe es durch ändern der Bildschirmfrequenz von 85Hz auf 100 Hz beseitigt. sind keine Störsignale mehr durchgekommen.
mfg
andynrw
woran liegt dasZitat:
Original geschrieben von Andynrw
Das Problem hatte ich auch. Habe es durch ändern der Bildschirmfrequenz von 85Hz auf 100 Hz beseitigt. sind keine Störsignale mehr durchgekommen.
85Hz hat probleme mit den ~ 85MHz?????????????
oder
100Hz passen sich besser den 50 Hz Steckdose an????????????
würde mich mal interessieren
MfG Firebuster-t
Hy Leute,
Hat einer Erfahrungen mit 'nem Flachbildschirm?
Da die ja keine Bildröhre haben, müssten die ja theoretisch störungsfrei sein.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Gibt s da andere Bauteile die stören?
mfg
EDTA
EDTA: Störungsfrei ?
Millionen von kleinen Transistoren ?
Boah,
watt meinst was da n Feld drumrum isch.
Wenn ich den TFT abschalt, dann is Ruhe. Anschalten und schon haste nen schönen Rauschgenerator. Jedenfalls im Nutzsignal. Squelch wird nich tangiert.
Aber für kleinere Signale is dann Feierabend !
greetZ
CarloZ
Also, ich hab meinen Scanner (GRE PSR 255) mal neben den TFT gehalten (mit Batterien, und speziell abgeglichener Antenne), und bin auchmal drumrumgefahren. Der Empfang rauscht ziemlich, wurde leiser, und bei den Auslasslöchern wars am schlimmsten, was aber auch am PC liegen kann. Als er ca. 2 meter weg war, wars schon besser.
Also, PC und Scanner sind keine gute Kombination, denk ich.
Mit meinem TFT hab ich keine Probleme.
ich kann den Scanner ( PRO 50 ) direkt davor halten und und hab in allen Kanälen super empfang.
Ich hab KEINE abgestimmte Antenne
Ich betreibe den scanner über ein Netzgerät
( mit zusammengestückeltem Kabel ohne Ferritringe )
Ihr habt probleme :-)
MfG Firebuster-t
Hallo
Versuchts mal mit ner externen antenne, oder die antenne wo anders im zimmer zu postieren und mit antennenkabel zum scanner der dann wiederum neben dem pc steht .
Gruß Thomas