Hallo. Hab mal ne Frage. Kommt irdgendwann demnächst ne neue version raus, die die Ortstasten unterstützt? und wenn ja wann? Welche Veränderungen wird es sonst noch geben? z.b. Einstellbarkeit wie lange ein sprechendes Fahrzeug in der Liste erscheint,scrollen der sprechenden Fahrzeuge etc.
MFG
Mistermocs
08.04.2002, 21:52
Rettung
Hallo!
Schau doch einfach auf der HP des Crusader nach, da bekommst du immer die neusten infos, zwecks neuerung usw.!
www.fmscrusader.de!
08.04.2002, 22:02
BReichel
Hallo
Folgetelegramme (Ortcode BRK,Ortscode Standard,Fahrernummer usw) werden ab der nächsten Version unterstützt.
Den Rest nehme ich mal in die Wunschliste auf ;-)
Den Liefertermin der V2.2 kann ich noch nicht genau sagen, aber ich denke so in den nächsten 4 Wochen.
Gruss
Bernhard
09.04.2002, 04:02
haehnle
Kommende Version
Hallo,
grad mit neuer Version im Rohzustand fertig geworden....
nun fehlt noch das testen, converter und Homepage *ächtz*
Aber soviel kann ich schonmal verzählen.....
Ortscode Standard, bzw. BRK kann eingestellt werden (linker Kanal und rechter Kanal!) und kann textuell ersetzt werden... wie auch fahrer Beifahrer sowie die Arztnummern!
Auch die Texte hierfür (Fahrer, Beifahrer, GPS, Kilometerstand usw.....) können ersetzt werden.....
Auch kann für nicht Aliasierte Melder der Text hinter der Fünftonnummer ersetzt werden (bisher fest " Melderalarmierung" eingegeben gewesen.... war ein Wunsch dies eingabefähig zu machen)
Desweiteren kann man einstellen für beide Kanäle natürlich,
wieviel Ziffern für den Standardortscode angegeben werden...
Beim BRK Code ist dies ja per default dreistellig... (1xStatus, 2xOrtsnummer)
Genauso kann man die Ziffernanzahl der Personalnummern angeben.... können ja bis zu sechs stellen betragen....
Also wir sind dabei!!! Habt aber noch etwas Geduld.........
Gruß und gute Nacht *g*,
Jochen
10.04.2002, 15:04
mfranz
Ich hätte auch noch einen Vorschlag. Der Name der wav Datei sollte die ausgelöste Schleife enthalten. z. B. 82600-10-04-02-12-00.wav . Das wäre in einigen Fällen sehr hilfreich.
10.04.2002, 18:43
Rettung
Finde ich auch. ein großes LOB an die Entwicklung des Crusader!
Finde sehr gut, dass sie so auf Kundenwünsche eingehen!
11.04.2002, 21:38
Rettungs-Zivi
Da kann ich mich nur anschließen!
Was schon angesprochen worden ist, ist die Möglichkeit die Passwortabfrgae zu deaktivieren.
Kann man eigentlich im Telegramm nur die eingetragenen KFZ+FME anzeigen und die anderen rausfiltern?? oder steh ich einfach nur wieder auf dem Schlauch?
12.04.2002, 12:20
BReichel
@Rettungs-Zivi
Über die Extra-Tabelle kannst Du dir bis zu 16 Fahrzeuge eingeben, welche dann in der Extra-Tabelle angezeigt werden.
Warum ist das abschalten der Passwortfunktion so wichtig, in die Einstellungen muss man ja nicht jeden Tag.
Das mit dem Filtern könnte man eventuell noch einbauen.
Viele Grüsse
Bernhard
P.S. Das Update auf die Version 2.2 kommt in den nächsten Tagen!
12.04.2002, 14:25
haehnle
Hallo mfranz und die anderen,
Im kommenden update wird in zukunft ein Wavfile nach Alarm folgende Namensgebung erhalten:
56731Alarm14-12-03.wav
Ich hoffe damit ist dem Wunsch genüge getan!
Gruß,
Jochen
12.04.2002, 17:51
mfranz
Darauf geb ich einen aus. Danke für die suuuuperschnelle Umsetzung.
12.04.2002, 20:08
Oemmel
@Bernhard:
Das Abschalten der Paßwortfunktion ist interessant für die Leute, die den Crusader nicht im Dauereinsatz haben, zum Beispiel solche Leute, die Abends, wenn sie ins Bett gehen, Ihren Scanner und PC abschalten :-)
Sozusagen die Hobby-Auswerter und Möchtergern-BackUp-Leitstellen ... <smile>
20.04.2002, 01:05
Dancer
Hallo Jochen,
das Einfügen der 5-Ton-Folge in den WAV-Dateinamen ist klasse!
Noch besser wäre es, wenn die im Dateinamen stehende
Uhrzeit mit der Uhrzeit der Alarmierung übereinstimmen würde,
also der Zeit, die man an die externen Prozesse als Parameter übergeben kann.
Momentan hat man z.B. bei einer Aufnahmezeit von 30 Sekunden
eben diese 30 Sekunden "Versatz" im Namen. :-)
Ansonsten weiter so, ist ein tolles Programm, was Ihr da
entwickelt habt.