Hallo,
ich bekomme den oben gennanten Fehler seit kurzen bei jedem auslesen oder Programmieren. Der Melder wird normal programmiert und danach bekomme ich ein Fenster mit der Obigen Meldung. Weiß einer was diese Bedeutet?
Mfg. friend112
Druckbare Version
Hallo,
ich bekomme den oben gennanten Fehler seit kurzen bei jedem auslesen oder Programmieren. Der Melder wird normal programmiert und danach bekomme ich ein Fenster mit der Obigen Meldung. Weiß einer was diese Bedeutet?
Mfg. friend112
Hallo!
Ich wette, wenn Du Ihn mit ner Version unter V4,0 ausliest oder proggst kommt die Meldung nicht.
:-)
Kann ich nicht sagen! Habe keine Version unter 4.0!
Mfg. friend112
Hallo!
Dachte ich mir.
Ich hol das Thema mal wieder hoch... Ich hab mir einen dieser externen Programmieradapter bei eBay besorgt und die PCK95 V4.0 installiert. Beim Versuch, den Melder auszulesen, kommt aber jedes Mal eine Fehlermeldung "no communication" und danach "errorcode 101". Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
nuffolino
Hallo!
Na ja, der Errorcode 101 ist das damals von Swissphone angekündigte Merkmal um illegal manipulierte Melder zu erkennen.
Das mit no Communication paßt zwar nicht ganz dazu aber 101 ist eindeutig.
Man müßte jetzt erstmal klären warum der nix ausliest. Den irgendein Datenfluß muß ja gewesen sein, sonst würde er die Meldung nicht anzeigen.
Bei jedem Auslesevorgang wird von der PCK immer nach dem Hardwaretyp u.a. geschaut, d.h. ist es ein Pro T oder Pro FT oder Pro FT Protect usw.
Und genau bei diesem Vorgang erkennt die 4.00 oder höher ob da mal gefummelt wurde.
Ist beides seltsam. Bislang ist der Melder zweimal programmiert worden, einmal bei der Auslieferung und einmal von einem autorisierten Swissphone-Händler - insofern wundert mich der "101" schon. Und er passt halt irgendwie nicht zum ersten Popup.
Hast Du einen Tipp für mich, wie ich gezielt nach dem Fehler suchen kann?
Gruß,
nuffolino