Ich suche schon verzweifelt eine Möglichkeit im ELW ein Fax zu betreiben!
C NEtz gibts ja nicht mehr , wie macht man das heutzutage?
Wer hat ein Fax im ELW oder MTW oder auch anders Fahrzeug?
Danke für eure Tipps!
Druckbare Version
Ich suche schon verzweifelt eine Möglichkeit im ELW ein Fax zu betreiben!
C NEtz gibts ja nicht mehr , wie macht man das heutzutage?
Wer hat ein Fax im ELW oder MTW oder auch anders Fahrzeug?
Danke für eure Tipps!
Hallo,
mobil Faxen ist kein Problem. Wenn man es richtig machen will kostet es aber ein wenig in Anschaffung und Unterhalt.
Wichtig ist vor allen ein entsprechender GSM-kartenvertrag mit Multinumbering, d.h. eigene Faxnummer. Hat man dies nicht kann man zwar Faxe versenden jedoch klappt das Empfangen nur unter bestimmten Vorraussetzungen der Gegenstelle und im (Überörtlichen)Einsatz garantiert nicht.
Möglichkeit eins ist die Verwendung eines PC´s, was aber nicht praxistauglich ist, in Verbindung eines Mobiltelefons (via Infrarot, Bluetooth, Seriell).
Zweite Möglichkeit ist die Verwendung eines Mobilfaxes der Firma Possio als Standalonevariante oder Anbindung an Telefon über seriell.
Dritte und meiner Meinung beste Variante ist die Verwendung eines Mobilfunkadapters mit Faxausgang. Als Faxgerät benutzt man was Handelsübliches, am besten Lasergeräte da diese nicht austrocknen können und auch unter extremen Witterungseinflüssen noch arbeiten.
Wir haben 2 solche Kombinationen am Laufen (Nokia Premicell und Siemens Combiset GSM mit je einem Laserfax).
Hi!
Wir haben auf unserem ELW ein Fax-scan-kopier-druck gerät über laptop und vodafone Karte im Laptop. Mit dem Laptop haben wir komplette Gefgu Pläne , und direkten GPS zugriff! Über einen Spannungswandler wird das versorgt.
MfG
löwe-SE
Die BF Düsseldorf hat ihren ERkundungskraftwagen mit einem Fax ausgestattet.
Details sind in folgender PDF Datei zu lesen:
http://www.abcgefahren.de/erkundung/...bau_ak_kat.pdf
Wir haben in unserem ELW 2,5 (nicht ganz 3) ein Nokia Premi Cell. Da kommt die Karte rein und auf der Vorderseite sind normale TAE Anschlüsse für Telefon Fax.
Die Karte muss nur dementsprechend freigeschaltet werden.
Der Premi Cell verhält sich wie eine "normale" Vermittlungsstelle. Hebt man den Hörer ab, so kommt das normale Freizeichen wie beim Festnetz.
Was kosten die verschiedenen Varianten?
Wie kostet das so eine Karte freischalten lassen?
ich hab jetzt eine ganz normale vertragskarte was muss die alles können?
fax empfangen kann jede karte oder aber senden nicht?!?!
wie viel kostet das dann?
Das Siemens Combiset GSM kostet so um die 400 EUR ohne dazugehörigem Kartenvertrag.
Hallo Testman!
Wir haben die Mobilfaxerei in unserem ELW mit einem Possio PM 70 realisiert. Hierbei handelt es sich um ein sehr kleines Thermopapierfaxgerät. Info´s unter www.possio.com.
In dem Gerät wird eine ConnectivtyCard eingeschoben. Ein normaler Handapparat ist auch noch mit dran. Mit dem entsprechenden Vertrag kann man telefonieren und faxen.
Leider nicht ganz günstig - das Komplett-Set ohne Sim-Card kostet rund 800 Euro.
Gruß Syenst 21
Frag doch mal beim BRK Nürnberg Stadt Fernmeldedienst an. Die haben auch ein Fax im ELW, soweit ich weß über ein normales GSM-Handy. Genaues weiß ich aber nicht
Zitat:
Original geschrieben von testman
Wie kostet das so eine Karte freischalten lassen?
ich hab jetzt eine ganz normale vertragskarte was muss die alles können?
fax empfangen kann jede karte oder aber senden nicht?!?!
wie viel kostet das dann?
Hallo,
Faxe versenden können eigendlich alle Mobilfunkkarten. Beim Empfangen wirds da schwieriger. Die meisten Anbieter haben bei den Vertragskunden das sogenannte "Singlenumbering" aktiviert. D.h. wenn die ein Fax mit der Dienstekennung Fax empfangen wird, erkennt das Endgerät dieses. Problem ist nur das in unseren Netz die Dienstekennung nicht wirklich funktioniert. Z.B. kann man damit keine Faxe aus dem analogen Telefonnetz empfangen. Faxgeräte an ISDN-Anlagen haben normaler Weise die Dienstekennung "Neutral" damit diese richtig arbeiten können. Folglich wirst du nur Faxe von denjenigen empfangen können der nur für dich seine Kennung umprogrammiert und gleich darauf wieder zurücksetzt.
Fazit: nur zum Basteln geeignet aber für ELW, etc. nicht zu gebrauchen.
Lösung des ganzen nennt sich "Multinumbering". Man bekommt für Fax und Daten eigene Rufnummern. Das Funktioniert dann unabhängig von der Dienstekennung. Diesen Service bieten die Kartenbetreiber aber nur für Geschäftskundenverträge an, kostet dann aber nur geringen monatlichen Aufpreis.
Schlussfazit: Ohne richtigen Kartenvertrag ist das alles nichts. Mit Privattarifen oder gar Prepaidkarten ist sowas nicht vernüpftig machbar.
Richtig ! D2 Vodafone bietet Multinumbering auch für private Vetragskunden an z.B. beim Fun Vertrag. Wenn die Feuerwehr als Vertragspartner drin steht ist das kein Problem die Faxnummer freigeschaltet zu bekommen. Es kostet allerdings eine Bereitstellungpauschale glaube 29 €.Zitat:
Original geschrieben von Kai.Stollberg
Hallo,
Lösung des ganzen nennt sich "Multinumbering". Man bekommt für Fax und Daten eigene Rufnummern. Das Funktioniert dann unabhängig von der Dienstekennung. Diesen Service bieten die Kartenbetreiber aber nur für Geschäftskundenverträge an, kostet dann aber nur geringen monatlichen Aufpreis.
Schlussfazit: Ohne richtigen Kartenvertrag ist das alles nichts. Mit Privattarifen oder gar Prepaidkarten ist sowas nicht vernüpftig machbar.
Bei Vodafone D2:
Wenn ich Mutlinumbering nutze:
Habe ich zwei getrennte Nummern für Fax sowie Telefonie auf EINER SIM-Karte?
Ausgehend und eingehend auch verschieden?
Ich kann also beliebig mit dieser SIM entweder das Fax oder ein Tel nutzen?
Ich kann doch aber auch eine ganz normale D1 Karte nehmen nud die ein GSM Modul stecken oder ?
Wir brauchen nämlich jetzt auch noch eine 2te Karte für Internet und Fax das per GSM Modul läuft.
Moinmoin,
bei "multinumbering" hast Du
- 1 eigene Rufnummer für Phone und
- 1 eigene Rufnummer für FAX (ein- und ausgehend identische Nummer)
Klappt in der Telefonanlage das KOMKO-2 unserer UG-SanEL sehr gut ...
Gruß aus Oberfranken
Michael