Rettung per Drehleiter / Kran
Fallbeispiel:
Ein Patient, ca. 140-150 kg soll liegend aus dem 1.Stock einer Drehleiter in den Rettungswagen gebracht werden.
Bergetuch oder Schaufeltrage kann keine Anwendung finden, da das Treppenhaus zu eng ist. Außerdem biegt beim Bergetuch die Wirbelsäule durch, was strengstens vermieden werden muß, da der Patient einen gesicherten Bandscheibenprolaps mit Ausfallerscheinungen im linken Bein hat.
Die Schaufeltrage ist für den Patienten auch zu klein, bzw. kann nicht richtig gesichert werden um einen schonenden Transport zu ermöglichen.
Laut Feuerwehr ist es auf Grund der Masse des Patienten nicht möglich eine Drehleiter einzusetzen, da ein Feuerwehrmann und der Patient etc... zu viel wiegen würde. Dieses Gewicht wäre für die Drehleiter zu hoch...
Stimmt das? Warum passen dann ein "normaler" Patient, NA und Feuerwehrmann in den Korb, welche zusammen ca. 250-300 kg wiegen?
Im obigen Fall wurde ein Feuerwehrkran eingesetze.... Ich fande das ganze etwas übertrieben...
Eingesetze Fahrzeuge gesamt: RTW, NEF, ELW ,KLAF, GW-RETT, KRAN und ein Begleitfahrzeug des Krans mit Container...