Wieso gibt es noch analoge Alarmierung?
Hallo,
ich wohne im Kreis Ludwigsburg und musste feststellen, dass bei der Feuerwehr um Landkreis ein unübersichtliches Durcheinander besteht, was die Alarmierung betrifft. Manche Feuerwehren haben komplett auf Digitale Alarmierung umgestellt. Es gibt aber immer noch Wehren die eine "Mischalarmierung" haben. So werden z.B. Führungskräfte Digital und der Rest der Mannschaft Analog alarmiert. So entstehen doch Sicherheitslücken und ein alarmierungsbedingter Zeitversatz durch die Leitstelle.
Es soll sogar vorgekommen sein, dass bei einem Großeinsatz nur Führungskräfte in der Fahrzeughalle standen, weil die Leitstelle vergessen hatte, auch analog zu alarmieren.
Ich kann mir diese Frage eigentlich selber beantworten: Es liegt garantiert am Geld.
Wie sieht es bei euch aus?
Haben wir nur in Ludwigsburg sochle Zustände?
Wäre es nicht besser zu investieren, wenn Doch ein Netz zur digitalen Alarmierung bereits vorhanden ist?
Gruß Chris