Hallo,
das Script des es jetzt gibt um ein Webinterface für den Crusader zu bauen, arbeitet das mit den Initialtelegrammen des Servers?
Wenn ja, dann würd ich nämlich mein Programm auch um die Initialtelegrammfunktion erweitern.
Gruß
Medic
Druckbare Version
Hallo,
das Script des es jetzt gibt um ein Webinterface für den Crusader zu bauen, arbeitet das mit den Initialtelegrammen des Servers?
Wenn ja, dann würd ich nämlich mein Programm auch um die Initialtelegrammfunktion erweitern.
Gruß
Medic
Nochmal etwas ausführlicher bitte ;-)
Gruß,
Jochen
Ok,
also, es gibt doch das Script auf FMSCrusader-HP mit dem man eine Webübersicht im Crusader-Style bauen kann. Meine Frage ist, ob, weil ja da ein Cronjob läuft, sich das Script auf den FMSCrusader-Server connectet und die Initaltelegramme als Basic für die Ausgabe nutzt
Hallo
downloade mal das Script, da is ne Doku mit bei
Gruss Bosler
Hi,
also ich hätte spontan mal ja gesagt!
Aber 100%ig bin ich mir da nicht sicher...
Gruß,
Jochen
Hallo
wende Dich doch mal an "Basti" hier aus dem Forum, von Ihm is das Script.
Bosler
Ok,
also es läuft über die Initaltelegramme. Werd das FMS-Relay mal anpassen und werds testen, werd es dann mal online stellen wenn es funzt.
Gruß
Michael
Also ich hab das Relay mal angepaßt und installiert, sieht soweit ganz gut aus.
Gespannt bin :-)
Gruß,
Jochen
Gestern hat sich im laufen betrieb das relay verabschiedet. Entweder lags daran das ich der Kiste zu viel zugemutet hab oder es lag an der Programmierung vom Relay. Hab daraufhin die Telegrammroutinen nochmal überarbeitet und werd heute mal nen webserver auf linux aufsetzen und mal schauen wie es dann geht.
Gruß
Michael
Hab gerade entdeckt das ich auch per vb auf die sql-datenbank zugreifen kann, mal sehen ob ich nicht ne routine ins relay einbaue die die daten direkt in die datenbank schreibt ohne das dafür der datensammlung benutzt werden muß
hi@all
Sorry, viel Stress und wenig Zeit, daher meld ich mich erst jetzt...
Ja, das PHP-Script läuft über die Initialtelegramme. Eine dauerhafte Verbindung ist nicht möglich, da die Servereinstellungen dies aus Sicherheitsgründen nicht zulassen.
Gut, wenn man einen eigenen Server laufen hat, könnte man dieses umstellen, nur würde der PHP-Client dann bei keinem Provider im Inet funktionieren. Daher läufts über die Initialtelegramme...
Info zum PHP-Client mit nem Webspace-Provider: Habs bei Strato getestet und funktioniert wunderbar...
mfg
Sebastian
Also,
bericht zum Test des FMS-Relays mit XAMPP und der dazugehörigen MySQL-Datenbank.
Datensammler connectet sich auf das Relay, zieht sich Initaltelegramme und schreibt diese in die Datenbank damit der PHP-Client darauf zugreifen kann.
Problem: Nach dem ersten laden, schreibt der Datensammler nix mehr in die Datenbank sondern bricht nach einer bestimmten Zeit mit ner Timeout-Meldung ab.
Wahrscheinlich liegt es am Relay
Neuer Ansatz:
Werd das Relay mal mit ner Möglichkeit ausrüsten in die MySQL-Datenbank direkt zu schreiben, mal sehen wir des geht.
Es funktioniert!
Das Relay schreibt die Stati jetzt entsprechend den Datenbankenkonventionen direkt in die MySQL-Datenbank.
Ich hab den PHP-Client ein wenig angepaßt, so das der Datensammler nicht mehr benutzt werden kann.
Wer Interesse an der geänderten Version hat, kann sich gerne bei mir melden.
Gruß
Michael