Welche PA-Geräte benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gruß
1HFM
Druckbare Version
Welche PA-Geräte benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gruß
1HFM
dräger und nur gute
Wir benutzen auch nur Dräger Geräte
DA 58
PA 80
PA 94
bisher nur gute erfahrungen gemacht mit den Geräten
Hi
da es mit der Abstimmung nicht klappte, melde ich mich hier einmal ganz kurz.
Bei uns werden hauptsächlich Drägergeräte eingesetzt.
Aber die Fa. Auer schläft auch nicht und hat da so einiges neues im Angebot.
MkG
Manfred
Hallo,
wir haben Geräte von Interspiro im Einsatz.
Unter anderem auch neue PA's mit dem Interspir QS System in Überdruck Version mit der 6,8L/300Bar Composite Flasche und dem Spiroclic PE Lungenautomat.
Eine Gewichtseinsparung gegenüber einem normalen 300Bar PA mit Stahlflasche von 8 Kg! Für den Geräteträger ist diese Gewichtsreduzierung eine große Erleichterung im Einsatz. Auch sind diese Geräte vom Tragekompfort sehr angenehm.
Mit dem Spiroclic PE Lungenautomat ist es auch möglich über einen Umschaltemechanismus normale Umgebungsluft zu atmen.
Der einzige Nachteil mit der Composite Flasche ist, daß der Durchmesser gegenüber einer normalen Stahlflasche etwas größer ist und somit der Bewegungsspielraum etwas mehr eingeschränkt ist. Was aber nach meinen Gesichtspunkten eher vernachlässigbar ist.
Von der Firma Dräger sind wir ganz weggekommen, da diese Firma sehr unflexibel ist und einen schlechten Ersatzteilservice hat. Auch die Beratung und der allgemeine Service lassen sehr zu wünschen übrig. Mir scheint es so, als habe es diese Firma nicht mehr nötig, Ihre Geräte an den Mann zu bringen. Wobei der Service und die Beratung bei Interspiro Top ist!
FAZIT: Wir haben nur gute Erfahrungen mit Interspiro gemacht.
P.S Ich habe auch gehört, daß die Firma AUER in Sachen Atemschutz wieder stark im Kommen ist! Habe aber leider noch keine Erfahrungen mit den Produkten von AUER gemacht.
Vielleicht können uns hier noch andere User ihre Erfahrungen über die unterschiedlichen Hersteller schildern!
Soweit erstmal...
Gruß
Roman
Hallo
Wir haben nur Dräger und sind zufrieden, deshalb haben wir gerade nochmal 4 neue gekauft!
Hallo,
wir benutzen nur Dräger. Die 300 Bar Einzelflaschengeräte mit stahlflaschen und nur Überdruck Lungenautomaten und Masken. Wir haben ca 30 Geräte und knapp 100 Masken im Einsatz. Zusätzlich haben wir für unseren Bahntunnel im Ort, ungefähr 20 Doppelflaschengeräte, bei denen dann zwei 300 Bar GFK-Flaschen auf dem normalen Rückenteil angebracht sind. Das heißt man hat doppelt so lange Luft.
Dooley
Wir haben bei uns in der wehr nür Dräger Überdruck Einflaschen Geräte und sind damit voll. zufrieden. Das beste sind die Masken von den Geräten da wir auch Drägerhelme haben lassen die sich mit nur zweil klammer ruckzug am Helm befestigen kein großartiges Helm ab und die comischen Gummibänder nachziehen die zwicken ja sowiso nur in den Haaren.
Wir benutzen in unserer Wehr 300 bar Überdruckgeräte von Auer:
- Grundgerät BD 96 mit 1x 6l/300 bar Stahlflasche
- Lungenautomat LA96-AE
- Vollmaske 3S-PF
Wir sind mit diesen Geräten voll zufrieden und hatten auch bisher noch keine Probleme damit. Die Geräte sind bei uns seit ca. 4 Jahren im Einsatz.
Mfg
Dominik
hi Leute!!
wir benutzen ausschließlich Auer; alles andere ist unserer Auffassung nach nicht so geeignet - wenn ich mich mal gewählt ausdrücke.
MfG
xcom
nAbend !
Wir benutzen in der FW nur noch den Dräger PA94, gute Überdruckgeräte unserer Erfahrung nach. Vorher PA 80, die werden seit ca. einem Jahr nur noch als Reservegeräte genutz oder für Übungen eingesetzt.
Hallo?
Wir benutzen die AUER BD 96 Geräte.
Nur gute Erfahrungen bisher gemacht.
Hallo,
bei uns benutzten alle Stadtteilwehren den PA54 von Dräger. Wir alle sind sehr zu frienden damit, und als Aemschutzgerätewart kann ich an den Geräten auch nichts aussetzten. Allerding haben wir seit einiger Zeit die Panorama Maske von Dräger, die ist wirklich sch.... . Die Träger der Maske berichten ein verschwommenes Sichtfeld im unteren Bereich der Sichtscheibe, was sehr irritiert gerade beim laufen von Treppen, was ich nur bestätigen kann. Auch auf dem Prüfstand kann ich der Maske nicht viel abgewinnen da diese Miststück sich sehr schwer prüfen lässt.
Hallo Leute hat jemand von euch zwei abbildungen die Schehmatisch(Rechtschreibung ok?) den unterschied zwischen Überdruck und Unterdruck Atemschutzmasken dastellen? Ich glaube nämlich das ein "ausbilder" aus meiner Wehr uns Müll erzählt hat. Danke im voraus!
Gruß STORM
@ STORM
Du meinst wohl Überdruck und Normaldruck, oder?
Hab zwar keine Bilder, aber der Unterschied liegt darin, dass das Anschlussgewinde für den Lungenatomat bei Über- bzw. Normaldruck einen unterschiedlichen Durchmesser hat und dass das Ausatemventil bei Überdruck einen höheren Wiederstand hat als bei Normaldruck. Beim Einatemventil bin ich mir im Moment nicht sicher.
Ein wichtiger Unterschied ist noch, dass bei Überdruck kein Qualm in die Maske gelangen kann, falls ein Gummi undicht ist (Qualm wird halt durch den Überdruck aus der Maske rausgedrückt).
Hoffe, Dir wenigstens etwas geholfen zu haben.
MkG
Dominik