Ich habe ein Prooblem mit der OG Software. Und zwar soll ja das Programm Pacsag Adressen entschlüsseln das tut es ja auch und zwar nur im 4m bereich!! Nämlich dann wenn im Rettungsdienst auf einen Kanal die Krankenwagen alarmiert werden. Unsere Feuerwehren und Rettungsdienst die werden aber auf einer 2m Frequenz (173-XXX ) alarmiert. Aber da schlägt das programm nicht an !! Wie kommt das?? Habe ich in den Einstellungen was falsch gemacht?? Bei Deti Fliegels Winpoc Software geht es doch auch ?? Und die war nicht so teuer wie FMS !!
Über eure Erfahrungen die ihr mit FMS32-Pro gemacht habt würde ich mich sehr freuen !!
15.02.2004, 14:24
Hesse
Hi,
ist ja auch kein wunder das 4m Band läuft im bereich von 68-88 Mhz, das 2m Band im bereich von 137-174 Mhz da dein Scanner, FME oder mit was du auch immer Auswertest wahrscheinlich nur auf deine Frequenz im 4m Band programmiert ist.
Üblicherweise wird aber Digital nur im 2m Band alarmiert nicht im 4m Band, oder liege ich da falsch?
15.02.2004, 14:30
Hauptlöschmeister
Ja du liegst Falsch !!
Habe ja alles ausprobiert mir ist schon klar das das Pocsagsystem nur Digital läuft aber FMS-32Pro soll doch Pocsagadressen Entschlüsseln oder nicht?? Das macht es ja nur im 4m Bereich wenn er für den Rettungsdienst alarmiert, dann schickt er ja so ist es bei uns für das Navisystem die Daten rüber und da zeigt er auch den Einsatz an, aber im 2m Bereich wenn ich die Frequenz eingestellt habe, da passiert nichts!!
15.02.2004, 14:31
PeterOs
Hallo,
so wie es mir scheint werden bei euch dir RD Fahrzeuge noch analog also mit 5-Tonfolge alamiert. Dies wertet FMS32-Pro auch aus, richitg??
Jedoch wird die Feuerwehr Digital alamiert??
Hab ich das soweit richtig verstanden...??
Wenn ja:
Hast du einen sogenannten Diskriminatorausgang (DA) an deinem Scanner??? Wenn nicht kannst du mit FMS32-Pro die Pocsagmeldungen leider nicht auswerten. POC32 hat ein bessere Auswertroutine und kann deshalb auch manchmal die Signale dekodieren, die über den Kopfhörerausgang kommen. Der DA ist für die Digitale Alamierung so wichtig, da er das NF Signal VOR der Rauschsperre abnimmt und somit ein ungefiltertes Signal FMS32-Pro zur Verfügung stellt. Bei dem Kopfhörerausgang wird das Signal gefiltert, d.h. es kommt kein deutliches Signal mehr an der Soundkarte an...
Wenn nein:
Dann erklär es nochmal so, was du meinst, dass man es versteht:P
Trotzdem hoffe ich dir weitergeholfen zu haben
Edit:
Das was übers 4-Meterband geht, sind FMS-Signale, das ist nicht gleich Pocsag....
15.02.2004, 14:37
Hauptlöschmeister
Puhhhh :))
Also unser RD wird Digital alarmiert das weiß ich wqeil ich selber im RD mitfahre. Aber der kanal wo gefunkt wird ist 413. Auf diesen Kanal wird für das Navisystem ein sogenantes Rauschen ausgestrahlt. Und da zeit mir bei FMS32 auch den Einsatz an. Aber da ja der rettungsdienst Digital alarmiert wird und zwar auf 173-xxx sagt FMS32 Pro nix!! Bei meinen Scanner habe ich einen Discriminatorausgang angelötet und da muss ich dir Recht geben das der Empfang von Pocsagnachrichten Super ist !!
15.02.2004, 14:42
PeterOs
Dies rauschen auf dem 4-meter-Kanal ist der sogenannte FMS-Text. Mit einsatzstichwort, -art, etc.
Es wundert mich jetzt nur, dass du trotz DA keine Pocsagmeldungen auf dem 2-Meterkanal bekommst...
Kannste vielleicht von so einer alarmierung ne aufnahme machen und sie mir mal zu schicken???
15.02.2004, 14:47
Hauptlöschmeister
Stimmt was du sagtst
Das wollte ich dir auch gerade schreiben ich habe mir mal erlaubt die Demo version vom gibma herunterzuladen und wenn ich einen sogenannten FMS Text schicke dann wird auch der text bei FMS32 angezeigt!! Wenn ich aber eine Pocsag Nachricht verschicke dann geht es nicht !! was für eine Nachricht willste denn haben ??
15.02.2004, 14:51
PeterOs
haste drauf geachtet, dass die richtige Baudrate eingestellt ist??? also 512 Baud oder 1200 Baud, ist ein kleiner aber sehr entscheidener unterschied
15.02.2004, 14:53
HLF49/1
Hallo Hauptlöschmeister,
vielleicht wäre Deine Frage bei FMS32 Pro Forum besser aufgehoben gewesen.
Also für den FMS Text und die FMS Stati brauchst du nur den Kopfhörerausgang zu benutzen.Für die Pocsag Alarme wäre ein Disk Ausgang ratsam.
Eine Frage hast du bei FMS32 Pro alle Einstellungen und Filter richtig eingestellt?Paßt die Eingangslautstärke?
15.02.2004, 14:54
Hauptlöschmeister
ja habe ich
steht auf 512 baud.
15.02.2004, 14:55
Scannerfreak
Und die Präambel sollte auf 200 stehen.
Vielleicht musst du auch mal ein wenig an der Aufnahmelautstärke drehen.
Gruß
Tobias
15.02.2004, 14:55
PeterOs
ja wird bei euch im LK mit 512 oder 1200 Baud alamiert??? Und beim BOS-Tool musst du dann auch 512 Baud einstellen...
15.02.2004, 14:58
HLF49/1
Soundkarte?
Ist die Baudrate in der FMS Software auch richtig? Da kann man ja zwischen 11.000 und 44.000Hz wählen.
15.02.2004, 15:01
PeterOs
das hat mit der Digitalen Alarmierung nix zu tun @HLF 49/1