Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Handy-FME spezial"
Anleitung zu "Handy-FME spezial"
Benötigte Hardware :
PC ;-))
2 Soundkarten
ISDN Karte mit CAPI2.0 Treiber
Benötigte Software :
FMS32 oder BC
WinPiep - gibt es hier im DL-Bereich
Phoner - URL: http://www.phoner.de/Phoner.zip
Autocall
Wait.com
Clemail
CMDREC - URL: http://www.kabelmax.de/cmdrec.zip
(Phoner & CMDREC sind Freeware ; Autocall&Wait.com hängen an)
( getestet mit Win98 SE )
Hintergrund :
Ich habe bis jetzt immer die Alarmierung per SMS oder Anruf genutzt . Dabei hab ich mich immer geärgert ,
das ich keine Sprachdurchsage hatte . Nun habe ich getestet , was ja mehrfach im FMS Forum beschrieben
wurde ( http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&threadid=2670 ) . Der nachteil
dieser Methode war immer , das ich zawr 60sec Sprachdurchsage hatte , aber der restliche Funkverkehr wurde
ja nicht mehr aufgezeichnet . Da ich aber sehr neugierig bin , zeichne ich , besonders bei
Feuerwehreinsätzen , immer 1 Std. den Funkverkehr auf . Ihr merkt , das das mit dem üblichen Handyalarm
nicht relisierbar ist , da ein neustart der aufnahme ja nicht möglich ist . Also hab ich dieses hier
entwickelt .
Funktionsprinzip :
--> Alarm und Funkaufzeichnung von FMS32
--> Nachricht per SMS und gleichzeitige Aufnahme der Alarmdurchsage mit CMDREC
--> nach beendeter Aufnahme , kurzer Anruf aufs Handy
--> Rückruf auf den PC , Anrufbeantworter hebt ab , Durchsage wird vorgespielt
Aber erstmal von vorne . Als erstes braucht Ihr 2 Batch-Dateien . Pfade müssen natürlich angepass
werden !!
1. Aufnahme :
-------------
c:\alarm\cmdrec -f alarm.wav -s -16 -d 10 -r 44100 -t 60
-------------
Schaltererklärung :
-f = file
-s = Stereo
-16 = 16bit
-d = Quelle (10=Mixer)
-r = Sampelrate
-t = Time
Wer mehr über die Schalter wissen will , der gibt einfach im DOS-Fenster cmdrec.exe ein !
2. SMS und Anruf aufs Handy
-------------
@echo on
REM Abschicken der Mail die als SMS weitergeleitet wird
REM geht 1a mit GMX Promail
c:\clemail.exe -to empfänger@xxx.de -from absender@xxx.de -fromname irgendein Name -smtpserver mail.gmx.de
-popserver pop.gmx.de -popuser username -poppass passwort -subject "alarm" -body "no"
REM Die Alarmdatei von der letzten Alarmierung wird gelöscht
del C:\Programme\Phoner\alarm.wav
REM Abwarten der Aufzeichnung
c:\alarm\wait.com 63
REM Verschieben der WAV datei zum Anrufbeantworter
move alarm.wav c:\Programme\Phoner\
REM Anruf aufs Handy ( 1x klingeln ) , signalisiert das Ende der Aufzeichnung
REM xxxxxxxxxx = MSN
REM yyyyyyyyyy = Handynummer
c:\alarm\autocall -t 8 -r 1 -p 0 -m xxxxxxxxxx c:\alarm\fake.raw yyyyyyyyyy
-------------
Diese 2 Dateien lasst Ihr mit Winpiep starten , denn nur Winpiep kann mehrere Batch-Dateien auf einmal starten . Wie WinPiep funzt bzw. eingestellt wird , steht im dazugehörigen Handbuch .
Biem Phoner müssen auch noch einige Einstellungen gamacht werden .
z.B. eingabe der MSN , eitrag der handynummer im Telefonbuch und zuweisen der wav-Datei usw. Das ist aber
selbsterklärend !!!
Jetzt müsst Ihr noch die Soundkarten richtig verbinden und einstellen .
1. Scanner an die erste Soundkarte ( bei mir Line-In)
2. Wave-out Buchse der ersten SC mit der Line-In der zweiten SC verbinden
Dann -> Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Multimedia
Als Wiedergabegerät stellt Ihr die erst SC ein
Als Aufnahmegerät stellt Ihr die zweite SC ein und macht ein häckchen bei Line-In
Viel Spass beim testen !!!