ich bin gerade dabei eine hardwar fme decoder zu bauen
nun suche ich ifos darüber wie eine alarmeriung genau ausieht..
nur die 5 ton folge oder kommen da noch status bzw pausentöne dazu ?
Druckbare Version
ich bin gerade dabei eine hardwar fme decoder zu bauen
nun suche ich ifos darüber wie eine alarmeriung genau ausieht..
nur die 5 ton folge oder kommen da noch status bzw pausentöne dazu ?
Unter folgendem Link solltest du alles finden was du wissen möchtest. Ein Link zu den technischen Richtlinien der BOS: http://funkmeldesystem.de/bos-funk/download/tr-bos.zip
Weitere Info's in der Rubrik BOS-Funk unter: www.wladow.de
danke genau das habe ich gesucht...
@sme-bbg
Ich werde mich wohl in der nächsten Zeit bei nem Elektronikprojekt an der Uni auch mal nen zvei-decoder versuchen. Grundstein wird wohl ein 68HC11. Da muß ich mich aber noch reinlesen.
Hast Du schon ne ungefähre Idee, wie Du die Tonfrequenzen dekodieren wirst?
Patrick
Hallo
Ich habe mich auch schon ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
Hab auch ein feines Gerätchen gebaut, dass mich noch zusätzlich aufs Handi anruft, wenn die richtige Folge decodiert wird.
vorläufiger Schaltplan (hat best. noch Fehler):
http://www.people.freenet.de/martinhaun/ton.BMP
noch zwei Bilder:
http://www.people.freenet.de/martinhaun/dec_fertig.jpg
http://www.people.freenet.de/martinhaun/dec_offen.jpg
Die Schaltung ist ziemlich aufwändig, deswegen will ich mich mal daran machen das ganze mit nem AVR zu lösen.
Gruß
Martin
Sieht ja ganz fein aus. Was ist ein AVR?
Patrick
Auch ein Controller. Nur ein anderer Hersteller/typ halt.
Zum Auswerten eignen sich die Chips von CML. Die machen das schon selbst. Du musst die nur über nen Controller ansteuern.
Wurde hier schonmal besprochen. Such mal nach CML.
Gruß Joachim
wobei deine schaltung doof ist weil sie nur eine folge auswerten kann.Zitat:
Original geschrieben von output
Hallo
Ich habe mich auch schon ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
Hab auch ein feines Gerätchen gebaut, dass mich noch zusätzlich aufs Handi anruft, wenn die richtige Folge decodiert wird.
vorläufiger Schaltplan (hat best. noch Fehler):
http://www.people.freenet.de/martinhaun/ton.BMP
noch zwei Bilder:
http://www.people.freenet.de/martinhaun/dec_fertig.jpg
http://www.people.freenet.de/martinhaun/dec_offen.jpg
Die Schaltung ist ziemlich aufwändig, deswegen will ich mich mal daran machen das ganze mit nem AVR zu lösen.
Gruß
Martin
@Mithotyn
Kennst Du zufällig einen Versand für die CML-Teile? Ich hab mal bei reichelt und conrad nachgesehen sowie bei rs-elektronik.
Patrick
Du könntest mal ganz lieb den Michael (gruenerelch) fragen, der bestellt die immer direkt beim Hersteller.
Gruß Joachim
Danke für den Tipp. Was kosten die so? speziell der cmx 823
Patrick
P.S.: Wenn das Thema durch meine Fragen abweicht möge ein Mod das Zepter schwingen.
Also soweit ich weiß kostet der Chip für ZVEI usw 15 Euro.
Der andere Chip für FMS auch in dem dreh.
Billig sind die net, aber die haben halt nen fertigen, ziemlich guten Auswerter drinne. Du musst echt nur die erkannten Töne vom Controller
auf Länge prüfen und zu ner 5 ton Folge zusammenbauen.
Gruß Joachim
Jo das Datenblatt hab ich schon. Da ist auf der Titelseite sogar nen Quattrogehäuse drauf. Lässt vermuten, dass Swissphone die Dinger auch verbaut.
Das Ding gefällt mir echt, 15€ ist ja noch zu verschmerzen. Mich wundert nur, dass die Dinger in Deutschland nicht zu bekommen sind. Werde mich mal an Michael wenden.
Patrick
Richtig. Nicht nur die Quattros, sonder jeder FME den ich bisher in den Händen hatte, hatte einen CML Chip verbaut.
RE229, FME 88 S, Quattro 9X, Memo ..
Die sind echt gut die Teile.
Schickst du mir mal den Link zu den Datenblättern.
Gruß Joachim
http://www.cmlmicro.com/Products/Datasheets/data.htm
Viel Spaß beim saugen ;-)
Frank