Ich weiß es gibt bestimmt irgendwo schon dieses Thema aber ich habe leider nichts passendes hierzu gefunden.
Problem: Ein Kamerad hat ein RE228 von Swissphone ersteigert.
Er ist im moment auch folgende Sachen programmiert:
1. Melder aus
2. Akustik ein
3. Akustik aus
Meine Frage hierzu ist wenn man das Mithören einrichten will muß man den Melder über Software oder über Hardware indem man eine Lötbrücke einsetzt programmieren ?
Hallo.
Es ist genauso, wie es Grisuchris beschrieben hat - der FME wird programmiert. Du schreibst zwar im Text auch etwas von einem RE228, aber ich gehe davon aus das dies ein Tippfehler ist, da man den Melder nicht auf Akkustik aus codieren kann.
Schönen Abend noch!
04.02.2004, 22:01
Dennis112
Nochmal RE229
Nochmal eine Frage auch wenns nervt wenn ich den RE229 proggen will, manche sagen das kann man über die Soundkarte machen, manche sagen man braucht eine Programmierstation die Software kenne ich aber wie funzt das ? Wäre nett wenn ihr mir Antwortet
gruß Dennis
04.02.2004, 22:09
MiThoTyN
Die Original-Programmierung ging über einen eigenen kleinen Computer mit der passenden Software.
Es gab auch mal eine Schaltung für den LPT-Port, aber keine passende Software für.
Die populärste und einfachste Art ist über die Soundkarte.
Ne kostenlose Software gibts hier : www.gibma.de
Ne Anleitung zum Anschließen ist dabei.
Gruß Joachim
27.03.2004, 16:25
der_verteiler
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage, bin mir nicht ganz sicher, ob es die gleiche ist, wie die von Denis112.
Weiß jemand, wie man hardwaremäßig das Mithören am Re229 freischaltet? Bin mir ziemlich sicher, daß es gehen muß. Will den Melder nicht neu programmieren. Wenn man auf der Platine mit dem Daumen über die beiden Lötpunkte mit der Beschriftung A10 und A5 streicht, ist der Funk freigeschaltet. Allerdings rauscht der Melder dann ununterbrochen. Es muß doch irgendwie gehen, daß er sich durch Überbrücken so einstellen läßt, daß das Mithören richtig funktioniert.
27.03.2004, 16:32
pageboylover
Beim Re228 muss die Brücke C geschlossen werden
Viel spass dabei
@der_verteiler
Supper mach das noch so ca 100 mal und du kannst dann warscheinlich den Melder wegschmeissen was du da machst ist eigentlich einen kurzen zu erzeugen der die Rauschsperre so öffnet als ob ein Alarm eingeangen ist.
Der Re229 wird definitiv nur per Software Programmiert [Mithörschaltung], wende dich am besten zu deinem Händler des Vertauens ;-)
28.03.2004, 00:07
der_verteiler
kurz zusammengefaßt: beim re228 geht es, beim re229 geht es nicht hardwaremäßig. richtig?
28.03.2004, 00:09
Feuerteufels feind
Korrekt, lass ihn lieber von jemandem Programmieren, der das sicher kann, anstatt den kaputt zu machen, was anderes wirst du durch Löten nicht hinbekommen.
Problem beim proggen: Man kann den RE229 nicht auslesen, es müssen also alle Schleifen und anderen Einstellungen bekannt sein, sonst kannst du den Melder nicht programmieren.
28.03.2004, 20:57
der_verteiler
also das programieren sollte ja mit der software von der seite, die Grisuchris und MiThoTyN gepostet haben nicht weiter schwierig sein. das einzige, was mir noch nicht 100%ig klar ist, ist wie genau der melder an die soundkarte angeschlossen wird. bei der software ist zwar eine anleitung dabei, aber die ist in diesem punkt nur sehr knapp gehalten. hat jemand vielleicht eine ausführliche beschreibung bzw. abbildungen dazu?
28.03.2004, 21:24
Saarbrücken 1/11/3
Hallo!
Benutze mal die Suchfunktion. Das mit dem anschließen wurde vor kurzem hier diskutiert. War ein relativ langes Thema.
MfG
Dominik
28.03.2004, 21:38
der_verteiler
also ich habe beim suchen leider nur diese beiden themen gefunden:
und die sind jeweils nicht für die oben aufgeführte software und methode geeignet.
28.03.2004, 23:29
Feuerteufels feind
Das programmieren ist in der Tat nicht das Problem, du musst aber deine Alarmschleife(n) wissen, um den programmieren zu können!
29.03.2004, 08:42
pageboylover
Auf gibma.de ist zu dem Program auch eine Anschlussanleitung ;-)
29.03.2004, 12:28
der_verteiler
@feuerteufels feind: also die alarmschleifen sind das geringste problem, die weiß ich. außerdem kann man ja - wenn ich das in der anleitung richtig verstanden habe - auch quasi einen gruppenruf proggen, indem man alles so einstellt, daß der melder nicht erst nach der gesamten 5-tonfolge anspricht, sondern schon nach 4 oder 3 tönen. wobei das mit 3 tönen sicher wenig sinnvoll ist. da steht der melder ja gar nicht mehr still.
@pageboylover: daß 'ne anleitung dabei ist, weiß ich. habe ja auch geschrieben, daß die für mich nicht ausführlich genug ist. steht auch dabei, daß der verfasser später nochmal genauer auf das anschließen eingehen wollte, ich habe aber noch nichts weiter dazu gefunden.
deshalb wäre es schön gewesen, wenn vielleicht jemand, der damit erfahrung hat, ein paar tips dazu, im idealfall sogar ein paar bilder hätte.