W wie Wissen
Der ICE-Unfall im Landrückentunnel bei Fulda im April dieses Jahres hat es wieder gezeigt: Tunnel sind die Nadelöhre des modernen Bahnverkehrs und der Alptraum für alle Sicherheitsexperten. Beim Katzenbergtunnel nördlich von Basel soll das jetzt anders werden. Der knapp zehn Kilometer lange Tunnel ist derzeit im Bau und soll ab 2009 die Rheinstrecke von Karlsruhe in die Schweiz schneller machen. Neu ist: Die Betongleisanlage erlaubt Rettungsfahrzeugen eine Einfahrt in den Tunnel, an den Tunnelköpfen gibt es Rettungsplätze. Rettungsstollen und eine leistungsfähige Entlüftungsanlage sollen eine Rettung auch bei Vollbrand eines ICE ermöglichen. Und: In den Orten an den Tunnelausgängen wird eine spezielle 'Tunnelfeuerwehr' ausgebildet, die bereits den Bau des Tunnels absichert und mehrfach in den Tunnelanlagen zum Einsatz kam. 'W wie Wissen' fragt nach: Werden Tunnel so sicherer? Und wer hilft - nicht nur bei Tunnelunfällen, sondern auch bei steckengebliebenen Fahrstühlen und anderen Pannen?
- Sender
- ARD
Rette sich wer kann!