Die angegebenen Maße sind für das 70 cm Afu-Band (433 MHz).
Die Antenne kann man jedoch für jede Frequenz dimensionieren, einfach im Java-Rechner am Ende die Wunschfrequenz eingeben.
Anschlußimpedanz: 50 Ohm.
Gewinn: 5,2 - 5,7 dB (Rothammel).
Alle Formeln und technischen Daten sind aus dem "Rothammel".
Ich habe sie auf "Pizza-Quad" getauft, weil: man zum Bau einen Pizzakarton braucht,Ein Karton wird der Strahler, der andere Reflektor
Reflektor
Drahtlänge: 77,1 cm, Enden zusammenlöten,
Auf Karton Quadrat mit 19,3 cm Kantenlänge mittig (Antenne wird sonst elekrisch
gesehen schief) aufmalen und Drahtschleife zum Quadrat gebogen genau draufkleben (hier bitte nicht den Klammeraffen verwenden)
WICHTIG: die offenen Enden müssen sich exakt in der Mitte einer Seite gegenüberstehen.
|---------------| | |-----------| |<- Karton | |Draht- | | | |schleife ->| | sind die Anschlußpunkte oben oder unten, ist die Polarisation | | | | horizontal, sind sie seitlich, vertikal | | | | | | | | Amateurfunk, Bündelfunk und sonstige mobile Dienste verwenden | |----o o----| | in der Regel vertikale Polarisation |---------------|
Wenn die nachfolgenden Maße eingehalten werden, kann hier direkt ein 50-Ohm Koax-Kabel (z.B. RG58) beliebiger Länge plus BNC-Stecker angelötet werden.
Jetzt werden mit Hilfe der vier Abstandshalter Strahler- und Reflektorkarton parallel zueinander montiert. Am besten geht Kleben. Wie gesagt, keinesfalls Metallteile (Schrauben etc.) verwenden !
Reflektor Strahler
4x Abstandshalter
|
/| | /|
/ | v / |
/ |_______________ /__|
/ | / |
| | | |
|__________________| |
| | | | -----------> Hauptstrahl/
| | | | Empfangsrichtung
| |______________|____|
| | | |
| | | /
|__/_______________| /
| / | /
|/ |/
Der Abstand zwischen beiden bestimmt die Anschlußimpedenz der Antenne.
So sieht sie aus (vertikal polarisiert).

Noch ein Wort zur Speisung (der Antenne, nicht der Pizza):
Es fällt auf, daß hier eine symetrische Antenne mit einem unsymetrischen Koax-Kabel
gespeist wird. Laut Fachliteratur bewirkt das aber nur ein leichtes Schielen, da aber
die Impedanz trotzdem stimmt, würde ein Symetrierglied mehr Verluste verursachen als
nützen.
Funktioniert denn, was ich hier gebaut habe ?
Umrechnung auf beliebige Frequenzen:
Frequenz (MHz):
Die Maße sind zwar auf den Millimeter gerundet, aber nicht übertreiben, so genau kommt es nicht darauf an.
© 2001 Bernd Reinecke
Die Software darf als unverändertes Zip-File frei weitergegeben werden, sofern keine kommerzielle Absichten bestehen.