Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quattro Wecktöne / Software
Hallo,
ich habe mal ne Frage. Und zwar gibt es irgendwo eine Übersicht von Quatrro Wecktönen die Standardmäßig genutzt werden bzw. die von jemanden programmiert wurden die sich "gut" anhören?
Dann noch eine Frage zur Software um Quattro FAE zu programmieren. Welche SOftware benötige für welchen Melder?
Für eure Antworten danke ich euch bereits im vorraus.
MfG
Steffen
Die Software kommt ganz auf deinen Melder an! Was hast du denn für einen Swissphone Quattro?
war eher ne allgemeine Frage...
habe ein paar Quattro 96, Quattro M und Quattro XL. Am besten wäre eine kurze Auflistung aller Modelle und welche Software diese benötigen. Wäre echt super.
Danke
Gruß
Stefnas
Quietschphone
10.12.2003, 16:04
Q96: PSW429 V2.3
Q98(S), QM, QXL(S):PSW429NTP V2.27
QXL(S)+: Im Moment noch PSW429NT30 V4.32
Bitte das nächste Mal die Suchfunktion benutzen, die Frage nach den Software-Versionen wurde des öfteren schon beantwortet.
Freak112
10.12.2003, 17:02
Moin,
hatte bei meinem Quattro 96 folgende Tonfrequenzen und Alarmmuster: Ton A: 0.800; B: 1.00 Hz, Adresse 1: AAAABBBB (Standart)
..und habe bei meinem Quattro 98S:
Ton A: 0.600; B: 0.800; C: 1.000 Hz, Adresse 1: ABCCABCC (Standart ?!). Mit den Tönen bin ich ganz zufrieden, da man den Melder wenn's drauf ankommt immer gut hört + zu "schlimm" hört sich die "Zusammenstellung" auch nicht an.
Gruß Florian.
Florian kommen
11.12.2003, 22:16
Bei einem Alarm is es doch eh egal was für ein Ton geht. Wenn der Melder geht, dann guckste noch schnell aufs Display und dann rennste los. Im Alarmfall hören die sich bei mir immer gleich an.
So ist das zumindest bei mir!
Gruß Stefan!
Wenn mich nich alles täuscht wurden doch mal getestet welche Töne der Mensch am lautesten wahr nimmt. Das hab ich irgendwo hier m Forum gelesen.
Angeblich sollen die Standardtöne des Memo/Joker dazu zählen und wesentlich besser in den unterschiedlichsten Umgebungen aufgenommen werden als die wesentlich tieferen Standardtöne der Quattro-Reihe.
Hier mal die des Joker/Memo:
Ton A: 2740 Hz
Ton B: 3200 Hz
Gruß steinyx
DLK23/12
12.12.2003, 09:55
Ich finde die Töne sollten nicht zu schrill sein, um keinen Adrenalin-Schock zu bekommen
A: 650 Hz
B: 850 HZ
C: 1050 Hz
Besonder schön machen sich auch Leerzeichen in der Alarmierung.
Ein kleines Programm ist auf www.funkmelderservice.de hinterlegt wo man selber nach Herzenslust ausprobieren kann.
Mein Favorit ist: A A BBB
Cummunicator
12.12.2003, 10:00
Adrenalin-Schock... *grins*
So hab ich das noch nie gesehen. Aber mein Favorit sind auch die etwas schrilleren Töne. Keine Ahnung, aber der gute alte Memo hat halt einen bleibenden Eindruck hinterlassen...
Hi!
Auf meiner Homepage gibt´s ein etwas moderneres Programm zum Erstellen solcher Wecktöne von verschiedenen FMEs...
Einfach mal reingucken unter www.eifertonline.de !
Florian kommen
12.12.2003, 16:50
Hier habe ich noch meinen Persönlichen Favorit!
ACACBCBC
Gruß Stefan!
Hallo
Könnte jemand mal so nett sein und mit die ABC Tonfrequenz fürn Swissphone Quattro XL zu geben oder ein Link wo ich das finde geben?
MFG
Sebi
A= 800
B= 1000
C= 1200
Angaben ohne Gewähr, aber so ungefähr sind die Standards!!!
so und wenn mir jetzt noch einer sagen kann wo ich mal die ganzen ABC reihenfolgen her bekomme wäre das super!
rettungsteddy
20.09.2009, 19:39
Die kannst Du selber in der Programmierssoftware festlegen.
8 Stellen, wahlweise A B C oder _
Also gibt es 4! (4x4x4x4x4x4x4x4) Möglichkeiten.... gesamt also 65536 mögliche Tonsequenzen......
so und wenn mir jetzt noch einer sagen kann wo ich mal die ganzen ABC reihenfolgen her bekomme wäre das super!
Kannst auch selber deine Kreativität zeigen -->http://www.christian-roettinger.de/re429piep.shtml
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.