Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS1 Relaisnachlaufzeit einstellen
Stefan112
07.12.2003, 18:45
Hallo,
weis jemand, wie man beim Telefunken FuG 7b die Relais- Sendenachlaufzeit einstellen kann?
Ebenso beim Telefunken FuG 8b-2 und beim Bosch FuG 8b-1 (mit BG228c Bedienteil)
Danke im vorraus für Antworten.
MfG
Stefan
Andreas 53/01
07.12.2003, 19:53
Hallo!
Gar nicht!
Das geht nur bei Relais mit Zeitsteuerung, bei FuG mit RS-1 wird nur solange das Trägerkriterium steht auch der Sender getastet !
MfG
Hi,
stimmt.
Es ist ein Relaisstellenzusatzgerät erforderlich.
Ebi
Stefan112
07.12.2003, 20:00
Sorry,
aber das ist nicht so!
Unsere Relais in der Umgebung haben verschiedene Relaisnachlaufzeiten.
Und diese kann man einstellen. Über Poti oder Widerstände.
Evtl. bei dem neuen BG 228c auch per Programmierung.
Einstellen kann man es auf jeden Fall.
Ich weis nur noch nicht wie. Beim FuG 7b geht es technisch glaub ich nicht.
Aber ich wollte mal Meinungen hören.
Gruß
Stefan
Paramedic
08.12.2003, 10:38
Hallo,
die Relais in Deiner Umgebung werden wohl RS2, RS3 oder RS4 Schaltungen mit diverser zusätzlicher Hardware sein. Bei diesen Varianten ist es möglich die Nachlaufzeit zu verändern. RS1 fällt sofort nach dem Trägerkriterium wieder ab.
Gruß
Micha
EIS - Mann
08.12.2003, 12:11
Hallo,
RS2 glaube ich weniger das was in der Umbebung ist da RS2 Querverkehr schaltet, macht eigentlich nur die Leitstelle. Es gibt mittlerweile neue bezeichnungen bei denen es RS3 und RS4 nicht mehr gibt die heisen alle RS1 und haben den entsprchenden zusatz, da es die gleiche technik ist sonst hat sich aber nichts geändert. Das heist auf Deutsch RS1 Trägergesteuert heist: glaube ich RS1 Tg ---- RS3 = RS1 EZ ---- und RS4 = RS1 (fällt mir gerade nicht ein aber ich schau nach bis heut abend)
Aber das ändert nichts an dem problem das das FuG 7b Trägergesteuert ist.
Original geschrieben von Stefan112
Sorry,
aber das ist nicht so!
Unsere Relais in der Umgebung haben verschiedene Relaisnachlaufzeiten.
Und diese kann man einstellen. Über Poti oder Widerstände.
Evtl. bei dem neuen BG 228c auch per Programmierung.
Einstellen kann man es auf jeden Fall.
Ich weis nur noch nicht wie. Beim FuG 7b geht es technisch glaub ich nicht.
Aber ich wollte mal Meinungen hören.
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
beim BG 228c kann man lediglich RS 1 schalten. also Trägerauswertung !
Für alle anderen Funktionen wird ein RSZ benötigt !
auch für FuG 7b, FuG 8b und Teledux.
Gibts von verschiedenen Herstellern.
Gruß Ebi
So ein Teil sieht etwa so aus:
http://www.funkmeldesystem.de/bos-funk/rsz4d.html
Stefan112
08.12.2003, 15:46
Hallo,
ihr versteht mich glaub ich alle nicht richtig.
Es ist definitiv nur eine RS 1 Schaltung.
Bei uns in der EZ z.B. mit einem Teletron FuG 8c.
Wenn ich das Gerät auf RS 1 GO stelle und sende mit einem Fzg. auf dem Kanal wo das Relais geschaltet ist, sendet das Relais kurze Zeit nach (ca. 1 sec.). Danach fällt der Träger vom Relais ab. Ich kann aber sofort nach dem Trägerabfall das Relais mittels Sprechtaste (also mit Träger) hochtasten. Sobald ich die Sendetaste loslasse sendet das Relais wieder 1 sec nach. usw.
Und diese Zeit von 1 sec will ich verändern.
Versteht ihr?
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
stimmt, Du hast Recht.
Ich habe es mal getestet mit nem FuG 8 c und FuG 9c von Teletron.
Es ist tatsächlich eine Nachlaufzeit bei beiden Geräten von ca 2 sek da.
Aber - wie die Zeit verändert wird.. keine Ahnung.
Gruß
Ebi
florian_marktredwitz
08.12.2003, 22:04
Wir haben bei uns im Landkreis auch nur eine ganz stinkeinfache Relaisschaltung mit RS 1 und eine 1 sekunde nachlaufzeit, angeblich soll das auch ohne besondere Technik so funtionieren, ich würde persönlich die Nachlaufzeit komplett abstellen ich sehe darin keinen Sinn, das nervt bloß beim funken öfters mal.
Stefan112
09.12.2003, 23:22
Also bei den Bosch/Motorola (M)BG 228c/229c kann man diese Relaisnachsendezeit per ProFuG Software einstellen, habe ich heute festgestellt.
Weis es jetzt vielleicht jemand wie dies bei den älteren Telefunken FuG 8 möglich ist?
Müsste ein Poti sein, nur welches?
Gruß
Stefan
HFT Reichert
10.12.2003, 00:09
Also beim Teletron FuG 8x bzw. FuG 9x musst oder kannst du den Widerstand R56 (normalerweise 6,2k) im Mod. Verstärker Modul ändern um die Nachlaufzeit einzustellen.
Hoff das hilft
M.Reichert
Andreas 53/01
10.12.2003, 16:22
Hallo!
Na toll, Du "Nase"!
Dann schreib doch auch FuG 8c, denn da kann man die Nachlaufzeit ändern...
Jedoch nicht beim 8b-1, 8b-2 und 7b
MfG
HFT Reichert
11.12.2003, 20:14
... wenn man sonst keine Probleme hat...
PS: Beim 7b kann mans auch einstellen, da das 7b ja auch die RS1 funktion hat.
in diesem Sinne
M.Reichert
firetronic
12.12.2003, 09:48
Noch was zum Thema: Nachlaufzeit ganz abstellen:
Die Nachlaufzeit hat schon Sinn. Ein FuG13 kann zB nicht gleichzeit senden und empfangen - nur nur anhand der Nachlaufzeit kann der Nutzer erkennen, ob er Verbindung zum Relais hat oder nicht.
Bei uns im LK wurde nach der Beschaffunf von FuG13 für KBIs usw die Nachlaufzeit extra erhöht. Vorher war sie fast 0 - jetzt etwa 2 Sekunden.
Quietschphone
12.12.2003, 10:04
Die Relaisnachlaufzeit hat auch noch einen anderen Sinn: Wenn man in schlecht versorgtem Gebiet unterwegs ist und der Kontakt zum Relais reisst ganz kurz ab fällt trotzdem das Relais noch nicht ab und muss nicht nochmal aufgetastet werden (was ja auch eine gewisse Reaktionszeit mit sich bringt) --> so können einige "Sprachfetzen" trotzdem noch einigermassen aufgenommen werden.
PS: Beim 7b kann mans auch einstellen, da das 7b ja auch die RS1 funktion hat.
...Möchte das Thema nochmal aufgreifen und fragen, wie beim FuG7b die Nachlaufzeit eingestellt werden kann bzw. ob es eine Möglichkeit gibt, diese im RS1 betrieb zu schalten...
Danke.
...würde mich auch interessieren... Leider scheint Niemand zu antworten...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.