Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit einem Scanner Digitalalarm und FMS?
Hallo, ich habe hier im Forum immer mal wieder gelesen das man zur entschlüsselung von Digitalalarm und zur FMS 2Scanner benötigt.
Ich verstehe nicht so ganz weshalb?
Ich kann doch den Scanner so einstellen das er beide Frequenzen abhört und da wo grad ein Signal ansteht, da bleibt er kurz!
Diskri an Soundkarte und fertig, oder?
Grüße
Danny
Quietschphone
05.12.2003, 09:24
Hallo,
der Scanner bleibt ja erst stehen, wenn ein Signal anliegt.
Bei Digitalalarm kann es sein, dass Du dann trotzdem noch eine Meldung dekodieren kannst, bei FMS ist es aber fast unmöglich, da, wenn ein kurzes Stück vom FMS-Telegramm fehlt, nichts mehr dekodiert wird.
Deshalb ist es meist ratsam, dass man zwei Empfänger verwendet.
hallo und vielen Dank für die Antwort!
Werden solche Kennungen nicht wie beim analogen 2mal hintereinander gesendet?
dann hätte man ja eventuell eine Chance!
Danny
Quietschphone
05.12.2003, 09:37
Theoretisch kann ein FMS-Telegramm doppelt gesendet werden, was auch in einigen Funkverkehrskreisen so gehandhabt wird.
Das wird aber Dein Kreis wohl nicht einführen, nur damit Du die Telegramme per Scanner und PC dekodieren kannst...
Da könntest Du wohl recht haben!
Ich dachte nur das es der Regelfall wäre, zur sicheren Übertragung!
Danke
kann ich mich überhaupt im Scannerbetrieb befinden wenn ich einen Diskri richtig nutzen will?
Ich meine erkenndt der die digitale Alarmierung als trägersignal und bleibt dort stehen?
Quietschphone
05.12.2003, 10:07
Der Scanner erkennt das Trägersignal genauso, er bleibt eben stehen, wenn das Signal so stark ist, das es die Rauschsperren-Schwelle überschreitet.
TobiForPresident
05.12.2003, 10:40
Hallo.
Und während der Scanner gerade steht und 2m POSCAG dekodiert, kriegst du die 4m FMS Klackerei nicht mit -> keine Auswertung!
Abhilfe : 2 unabhängige Empfangsteile = 2 Scanner!
Gruß
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.