Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bau eines Testsender für melder überprüfen
Ich suche ein bauplan für ein Testsender zum überprüfen von Funkmeldern vielleicht kann ja von euch mir einer helfen
MiThoTyN
23.11.2003, 13:53
Hallo JKlein !!
Da bist du nicht der erste der nach so einem Bauplan fragt. Und du bist nicht der erste den ich enttäuschen muss.
Einen guten Bauplan für einen Testsender gibt es nicht. Das hat noch keiner zustandegebracht.
Du kannst mit den Plänen im Downloadbereich mal experimentieren.
Weiterhin sei noch der Scannerumbau und der ELV-Testsender erwähnt.
Und du solltest mal ausgiebig die Suchfunktion bemühen. Zum Thema Scanner-Sender und ELV-Sender wurden hier schon ganze Bücher gepostet mit lauter wirklich interessanten Sachen.
Gruß Joachim
Ja das weiß ich habe mich falsch ausgedrückt ich suche ein um bau plan für den Uniden Beancat ubc220xlt
MiThoTyN
23.11.2003, 15:34
Ach soo ....
Hmm.. Auch da gibts keinen fertigen Bauplan .. Da musst du auch selber experimentieren ....
Wichtig ist erstmal das du eine Trägerfrequenz findest. Wenn du die erstmal hast, kannst du den Punkt suchen wo du die NF einspeißen musst.
Gruß Joachim
Hasenmelker
23.11.2003, 19:27
Original geschrieben von JKlein
Ich suche ein bauplan für ein Testsender zum überprüfen von Funkmeldern vielleicht kann ja von euch mir einer helfen
Hallöchen...
hast Du nicht die möglichkeit ein BOS-Funkgerät zum Testen zu nutzen?? Dann ein 5-Ton Programm und über PC-Lautsprecher und Funkhörer im Oberband wiedergeben.Musst nur aufpassen das keiner der "anderen" Melder auf der selben schleife hängt. Sonst wirds voll vorm Gerätehaus ;-))
MiThoTyN
23.11.2003, 19:29
Uiiiii .... VORSICHT mit FuG's !!!!! Wenn da erstmal einer falsch alarmiert wird kann das bööööööse Folgen haben !!!
Wenn man schon ein FuG benutzt sollte man wenigstens ein "Dummy-Load" an den Antennenausgang klemmen.
Der setzt die Ausgangsleistung in Wärme um und verringert so deutlich die Reichweite.
Gruß Joachim
Hasenmelker
24.11.2003, 17:48
Original geschrieben von MiThoTyN
Uiiiii .... VORSICHT mit FuG's !!!!! Wenn da erstmal einer falsch alarmiert wird kann das bööööööse Folgen haben !!!
Wenn man schon ein FuG benutzt sollte man wenigstens ein "Dummy-Load" an den Antennenausgang klemmen.
Der setzt die Ausgangsleistung in Wärme um und verringert so deutlich die Reichweite.
Gruß Joachim
Hallöchen...
habe doch oben geschrieben "vorsichtig sein" er kann doch zum testen die selbe schleife aber einen anderen Kanal nehmen...
CU
MiThoTyN
24.11.2003, 17:55
Wie denn nen anderen Kanal ?? Wenn der FME doch fest bequarzt ist und die Alarmschleife der FF drauf hat .. Da muss ich das ja auf dem Betriebskanal mit der Schleife machen ....
Da geht schneller was schief als du denkst !!!
Und wie gesagt .. Da da ja auch Gefängnisstrafen drohen, wegen Missbrauch usw .. würd ich das lieber nicht machen ...
Dann bastel ich lieber am Scanner rum ....
Gruß Joachim
ich bräuchte die Bedienungsanleitung für meinen Uniden Beancat ubc220xlt
da ich die verlegt habe und nicht finde weil ich nicht weiß wie ich in den Frequenz scanne und ohne das kann ich nicht schauen ob er einen träger erzeugt weil das mit dem 10,7 MHz tiefer klappt nicht
Kann mir da jemand helfen
Und kann mir da jemand helfen auf was ich achten muss da mit ich den punkt finde wo ich das Signal anlege das von PC Kommt ich weiß das ich einmal auf masse legen muss und das zweite ?????
habe den gleichen scanner und auch bereits umgebaut... versuche mal ein foto hier einzustellen, wenn das geht...
Wenn jemand ein Testgerät bauen will und hat keinen scanner dann gibt's auch Bausätze, da muss man sich aber ein bisschen auskennen!
ja das weis ich habe aber da ein Problem mit der spulen Berechnung die brauch das er auf der Frequenz arbeitet die ich rauche oder weist du noch einen andrer Lösung
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.