Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leitstellensimulation?
NegaBaby
24.02.2002, 08:19
Hallo!
Ich hätte eine Frage:
Es gibt eine Leitstellensimulation für den RD (www.rlst.de)
wäre es eigentlich möglich eine ähnliche sim für FW zu machen?
danke für die antworten, mfg martin
Funker_ELF
24.02.2002, 11:06
Hallo
Das ist eine super Idee! Ich frage mich warum da früher noch keiner drauf gekommen ist! Vielleicht klappt es ja!
MfG
Dennis
Hey Leute!
Ich werde auf www.Leitstelle-Emsland.de mal eine Anfrage stellen, ob es irgendwann mal eine Feuerwehr-Leitstellen-Simulation geben wird!
Gruß
Etienne
Hey Leute!
Anwort auf:
Original geschrieben von Etienne
Ich werde auf www.Leitstelle-Emsland.de mal eine Anfrage stellen, ob es irgendwann mal eine Feuerwehr-Leitstellen-Simulation geben wird!
Hi Etienne,
Natürlich ginge das! Im Emsland gibt es ja sogar eine integrierte
Leitstelle! Nur haben wir uns vorerst das Ziel gesetzt, eine lauffähige,
realistische Rettungsleitstellensimulation zu erstellen. Natürlich gibt es
auch bei uns VUs mit eingeklemmten Personen, Wohnhausbrände etc., nur dass
bei der aktuellen Version einfach die Feuerwehr nebenbei alarmiert werden
kann und die dann nicht weiter beachtung findet.
In der "echten" Leitstelle des Emslandes ist die Dispositionsmaske und
Dateneingabemaske für Feuerwehr und Rettungsdienst dieselbe, d.h. man müßte
"lediglich" :-) alle Feuerwehrfahrzeuge des Emslandes einfügen und für
Alarmierungsvorschläge einbinden. Also wäre die Version eines Updates, das
später veröffentlicht wird, sehr plausibel.
MfG
D. Abeln
PS: D. Abeln, Webmaster Leitstelle-Emsland.de
Das hört sich doch gut an, da dürfen wir doch hoffen! :-)
Gruß
Etienne
... auch bei anderen Landkreisen und/oder anderen Anbietern von Leitsellensoftware wird wohl kein unterschied bestehen zwischen RD und FW. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn oder müsste man das Rad neu erfinden?
Holger
@Holgy
Hey!
Es ist natürlich auch eine Frage der Datenmenge!
Gruß
Etienne
...tja was für eine Datenmenge meinst du - die der Einsatzmittel oder die der Einsätze.
Unser Landkreis hat zb. 140 Freiwillige FW, 9 Rettungswachen, drei SEG-Gruppen, 3 THW-OV' und und und das sind so rund 600 Einsatzmittel. Wwir bewältigen duchschnittlich 38.000 RD-Einsätze und ca 2500 Feuerwehreinsätze.
Abend Holgy!
Was willst du mir jetzt damit sagen?
Es geht hier um ein Programm zur Simulation von Einsatzleitstellen und nicht um original Leitstellen-Software!
Also muss man diese ganzen Daten (Fahrzeuge/Einsatzszenarien usw) alle eingeben! Da macht es schon Sinn erst eine reine Rettungsdienst-SIMULATION und dann eventuell zusätzlich eine Feuerwehr-SIMULATION rauszubringen!
Diese Simulation hat, abgesehen von den Fahrzeugen und Orten, nichts mit der Realität zu tun, deshalb verstehe ich jetzt nicht, warum du eure Einsatzzahlen hierein schreibst!
Gruß
Etienne
tschuldigung - das mit der Simulation habe ich nicht gelesen.
Viel Spass beim Spielen. ;-)
Holger
WackenFan
01.07.2002, 10:28
Hi all,
wollte auch hier nur mal sagen, dass die Adresse nicht mehr leitstelle-emsland.de ist!
Ich habe mich mal umgeschaut: Die neue Internet-Adresse ist:
http://www.rlst-sim.de
Schöne Grüße,
WackenFan
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.