Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polizei-Funkgeräte NRW
Hi zusammen!
Habe mal eine Frage:
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Fahrzeuge der Polizei NRW mit Funkgeräten ausgerüstet sind die auf 2 und 4 m arbeiten und nur über ein Mikro gesteuert werden.
Also links am Mikro PTT für 4m und auf der Frontseite PTT für 2 m und noch ein Knopf für Aussenlautsprecher.
Jetzt die Frage: Handelt es sich dann nur um ein Gerät was sowohl 2 und 4m kann, wenn dem so sein sollte, Was passiert wenn auf 4 und 2 m gleichzeitig gesprochen wird??
Danke für ale Infos!
Cya
Jura
Quietschphone
22.10.2003, 11:27
Nein, diese Mikrofone haben ja zwei unabhängige PTT-Taster, die dann wiederum das dementsprechende S/E-Teil "ansprechen". Es muss also zwingend ein S/E-Teil für 4m und eins für 2m eingebaut sein. Höchstwahrscheinlich werden aus Platzgründen auch nur Doppelbediengeräte verwendet, die beide S/E-Teile steuern.
Florian Feuerbaer
22.10.2003, 11:29
Ich denke das es sich um 2 Fug handelt. Ein 4m und ein 2m. Aber er wird ein Doppel-Bediehngerät verwendet. Also eine Bediehnoberfläche für 2 Fug.
Grüße
Florian
AndreasP
22.10.2003, 13:00
@Jura22
Hallo,
nun hier bei uns(NRW) werden die 4m Geräte der Marke AEG Teledux 9 benutzt. So dieses Micro haben wir nicht, nur die normalen Hörer. Diese Micros sind bei uns an der 4/2 Schaltung angeschlossen. Diese 4/2 Schaltung ist nur mit den Bosch HFG´s möglich.... hier mal ein älteres Bild von so einem Aktiv/Passiv Ladegerät fürs Auto:
http://www.oppermann-telekom.de/8695720674.html
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Der Namenlose
22.10.2003, 13:45
Original geschrieben von Jura22
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Fahrzeuge der Polizei NRW mit Funkgeräten ausgerüstet sind die auf 2 und 4 m arbeiten und nur über ein Mikro gesteuert werden.
Also links am Mikro PTT für 4m und auf der Frontseite PTT für 2 m und noch ein Knopf für Aussenlautsprecher.
PTT für 4m ist oben auf dem Mikrofon, nicht links, s.z.B. hier:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=8897&highlight=polizei+kombibedienger%E4t
Jetzt die Frage: Handelt es sich dann nur um ein Gerät was sowohl 2 und 4m kann, wenn dem so sein sollte,
Die Frage nach den verwendeten Geräten wurde schon öfter gestellt, zuletzt vor wenigen Tagen unter der schon oben genannten URL, davor aber auch dort:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=3635&highlight=polizei+kombibedienger%E4t
Was passiert wenn auf 4 und 2 m gleichzeitig gesprochen wird??
Gleichzeitiger Empfang ist problemlos möglich, gleichzeitiges Senden zumindest theoretisch auch, allerdings würde dann auf 2m und 4m das gleiche übertragen, schließlich gibt es nur ein Mikrofon. Ich kann mir aber vorstellen, daß das Kombibediengerät kein gleichzeitiges Senden auf beiden Geräten erlaubt, um versehentliche Fehlbedienungen durch den sprichwörtlichen "dicken Daumen" auszuschließen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.