Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Client: Auswertung Statenflut
Hi zusammen,
habe gerade Folgendes beobachtet:
Bei der Alarmierung mehrerer ZVEI-Schleifen hintereinander wurde nur die erste einmal angezeigt, alle weiteren hat der Server zwar geloggt, aber der Client bei aktivierter Statenflut-Filterung nicht angezeigt !!!
Bei der zweiten Alarmserie habe ich dann schnell die Statenflut ZVEI deaktiviert, und alle alarmierten Schleifen wurden (doppelt)angezeigt !?!?!?
Bug or Feature ??? :-)
Kann das jemand bestätigen/nachvollziehen ???
Übrigens: bei der FMS-Auswertung funktioniert der Filter ...
Bruno-FF12-EL
06.10.2003, 15:44
Wie viele Serververbindungen hast du denn Aktiv ?
Hallo,
also folgendermassen,
die Zveiflut aktiv -> alle Fünftonfolgen welche ausgewertet wurden vom Server werden angezeigt!
ZveiFlut abgeschaltet -> Es wird jeweils nur die erste der
Ausgewerteten gleichen Fünftöne angezeigt... folgt auf eine
bestimmte eine andere und danach wieder die bestimmte werden
immer alle drei angezeigt!
Das die dann doppelt angezeigt werden, lässt sich von meiner
Seite her nicht nachvollziehen/bestätigen!
Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht?
Oemmel: Welche Java-Version nutzt du?
Gruß,
Jochen
@Jochen:
Java:
- auf dem Server-PC 1.4.2_01
- auf dem Client-PC 1.4.0-beta3
Vielleicht hatte ich mich ja ein wenig mißverständlich ausgedrückt, also noch mal genau:
1. Alarmierung:
11111
11111
22222
22222
33333
33333
44444
44444 ...
Server: alles OK
Client (Statenflut aus - Haken nicht gesetzt):
Anzeige:
11111
sonst nix
2. Alarmierung:
55555
55555
66666
66666
77777
77777 ...
Server: alles OK
Client (Statenflut an - Haken gesetzt):
Anzeige:
- alle Alarmierungen angezeigt -
Sieht für mich also so aus, als hätte der Statenflut-Filter nach der ersten Schleife und der Erkennung der 1. doppelten Schleife den Rest auch ignoriert ...
Hallo Oemmel,
ich werde das nochmals verifizieren und melde mich dann wieder!
Gruß,
Jochen
@Jochen:
Jo,
und ich habe auf dem Client mal die aktuelle Java-Version installiert, werde beim nächsten Alarm mal schauen und mich auch noch mal melden :-)
OK,
hier was Aktuelles mit ZVEI-Statenflut ausgeschaltet (kein Haken !) - dürfte doch eigentlich so nicht vorkommen, oder ?
Alarmiert wurde 2mal, einmal "normal", einmal über Umsetzer, also insgesamt 4x die Schleife ... die hat der Server alle mitbekommen.
Hallo Oemmel,
also ich hab das bei mir nochmal verifiziert und die Zvei-Statenflut
wird bei mir korrekt angezeigt!
Falls das Problem immer noch existiert, sende mir mal bitte deine
Settings zu, da kann ich das eventuell besser nachvollziehen!
Gruß und Danke,
Jochen
Hi Jochen,
"er" hat es schon wieder getan :-)
Mail mit Settings und ScreenCapture mache ich späterfertig !
Hallo @All,
ich denke ich habe des Rätsels Lösung...
Angenommen wir haben zwei Melderschleifen:
Die erste ist die 12345
Die zweite ist die 67890
Wenn ich beiden nun das KFZ "3/33-3" zuweise und die beiden
Schleifen werden nacheinander ausgelöst (egal welche
Reihenfolge!) dann werden beide ausgewertet und auch
angezeigt!
Warum.. ganz einfach... der Client vergleicht die ankommenden
Alarme anhand der BOSIdentifikation (in diesem Falle anhand der
Schleifennummer) und weiterer Dinge (Richtung, Baustufe etc.)
Nun sind die beiden Alarme aber unterschiedlich anhand ihrer
BOSIdentifikation (hier die Schleifennummer) und werden somit
beide angezeigt!
Also verhält sich der Crusader eigentlich so wie er soll (also wie
wirs uns überlegt haben)!
Soll/Muss das verändert werden?? Was denkt Ihr darüber??
Gruß,
Jochen
Okay,
Problem scheint gelöst, es lag (wie meist) zwischen den Ohren des Bedieners :-), also wie Jochen schon beschrieben hat an einem Konfigurationsirrtum - an sowas hatte ich natürlich nicht geadcht :-)
Und:
> Soll/Muss das verändert werden?? Was denkt Ihr darüber??
Nein, natürlich NICHT ! Zwei verschiedene Schleifen sollten auch als zwei verschiedene Melderalarmierungen gezeigt werden, es ist also alles OK so, man kann sich ja beim "Melderklartext" einen entsprechenden Vermerk einbauen, wenn man die Fahrzeugbezeichnung für beide Schleifen gleich belassen möchte !
Also, Problem erledigt - danke für die Unterstützung !
Hallo @All,
ich habe bei uns die Melderalarmierungen immer so definiert,
dass dahinter immer noch die Melderschleife steht....
Also sowas wie:
XX-YY RTW Melderalarmierung 12345
Ist übersichtlich und man(n)/frau erkennt sofort allet!
Gruß,
Jochen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.