Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relaisausgang 10 sec schalten an Quattro XLS Ladegerät
feuerwehrnotruf112
09.09.2003, 23:22
hallo zusammen,
welche brücke muß ich entfernen damit das relais nur 10 sec angezogen bleibt?
schaut mal auf ende seite 3 anfang seite 4. aber da steht nicht wo ich die finde. hat davon wer ein bild?
danke für eure hilfe schonmal
gruß carsten
Firefighter112
10.09.2003, 12:36
Hi,
wenn du die Brücke zwischen den mittleren zwei pins herstellst dann müsste es funktionieren !!! (SIEHE BILD) !!!
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 12:43
mhh, man sagte mir da müsste ne einzelne brücke im lader sein. die wäre das dann. weiß aber nicht welche es ist. die drei da sollen für die spannungen sein
Firefighter112
10.09.2003, 12:48
Ich hab mir vor ca. 1/2 Jahr ne Alarmpfeife für meinen XLS
besorgt und da war ein Schaltplan von dem Ladegerät dabei,
worauf stand das die mittlere Brücke den Relaisausgang 10 sec.
aufschaltet !!! Hab bei mir nur diese eine Brücke gelötet !!!
Funktioniert bei mir einwandfrei !!!
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 12:51
aha, und nach 10 sec ist sie dann wieder aus?
Firefighter112
10.09.2003, 12:56
Ja genau bei Alarm zieht das Relais für 10 sec. an und schaltet nach den 10 sec. wieder ab !!!
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 12:59
ok, ich werd es mal ausprobieren.
danke schonmal
Quietschphone
10.09.2003, 13:02
@Firefighter112:
Es könnte auch die Spannungsversorgung der DIN-Buchse mit den Lötbrücken geändert werden. Die alten Ladegeräte (z.B. bei den ersten Q96) hatten noch keine Spannung an der DIN-Buchse. Hierzu musste auch eine Brücke im Ladegerät gesetzt werden.
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 13:06
also bei mir sind alle drei brücken offen. es liegt aber an der 5pol-din buchse eine spannung von ca 7V DC an.
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 13:17
ach ja, weiß sonst auch wer welche brücke es im patron ladegerät ist?
Firefighter112
10.09.2003, 13:18
Also bei mir war es so das die Alarmpfeife erst nach löten dieser
Brücke funktionierte !!! Genau wie es die Beschreibung der
Alarmpfeife beschrieben war !!! Bzw. gab es noch eine Brücke für
den Dauerton !!!
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 13:34
beschiss ist es ja trotzdem,
in der anleitung steht ja, das es im auslieferungszustand so ist das es nur 10 sec angezogen bleibt. macht es aber nicht denn es ist immer auf bestätigung eingestellt.
Firefighter112
10.09.2003, 13:39
Wie gesagt bei mir hat sich im Auslieferungszustand nichts getan,
erst als ich die mittlere Brück gelötet habe zog das Relais für
10 sec. an !!! Hast du es mal ausprobiert ???
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 13:41
bei mir zieht das relais ja an. aber das solange bis ich den melder rausnehme. nee hab ich noch nicht
Firefighter112
10.09.2003, 14:33
@ feuerwehrnotruf112
Leider finde ich die Bedienungsanleitung von meiner Alarmpfeife
nicht mehr sonst hätte ich sie dir per e-mail mal geschickt !!!
SORRY !!! ;-)
feuerwehrnotruf112
10.09.2003, 18:09
also die brücke die du meinst ist nur für 8 volt dc am ausgang. es ist die brücke links unter dem relais gewesen. wen es interessiert auch für patron:
http://64.246.24.44/~admin8/wbb2/thread.php?threadid=704&sid=cc35772a7954524a04597eda068befb1
LDSfirefighter
10.09.2003, 20:37
Der Link funzt leider irgendwie nicht.
feuerwehrnotruf112
11.09.2003, 11:33
Hier sonst auch mal ein Bild für den Quattro Lader:
feuerwehrnotruf112
11.09.2003, 12:41
Hier ein Bild vom Patron Lader:
Mit Brücke: Relais fällt erst nach Bestätigen oder rausnehmen aus der Ladeschale ab
Ohne Brücke: Relais fällt nach ca. 8 sec ab
Ich hätte noch ne Frage zum Quattroladegerät.
Ist die Alarmled parallel zum Relais geschaltet oder bleibt die immer an bis zur Quittierung auch wenn das Relais nach 10s wieder abfällt?
Danke, duese
ZickZack
15.08.2006, 20:26
Kann mir bitte jemand verraten, wo ich diese Lötbrücke zur Aufhebung des 10 Sek. Intervalls beim MEMO Ladegerät LGA329 finde? Danke!
ZickZack
15.08.2006, 20:56
Hier mal ein Foto vom dem LGA329 RL/NF.
Wäre prima wenn jemand kurz mit Photoshop die Stelle markieren könnte. Danke!!!
ZickZack
16.08.2006, 15:15
hat sich erledigt!
Kanalratz
27.10.2006, 14:26
Zur Info für alle direkt von Swissphone:
Habe gerade von Swisspohone ein Fax und einen Anruf bekommen.
Also. Bei ALLEN LGRA 429 zieht das Relais OHNE Lötbrücke für 10 sek. an; bei gesetzter Lötbrücke bis zur Quittierung. Dieser Zustand hat auch nichts mit dem Fertigungsdatum des Ladegerätes zu tun.
Und das Ladegerät lässt sich auch nicht testweise "Auslösen" :-(
Gruß
Kanalratz
Florian43/1
13.12.2006, 20:05
Servus!
Habe jetzt auch das Problem, dass bei meinem LGRA 429 die Lötbrücke (werksseitig) geschlossen ist - selbiges beim LGRA 429 meines Vaters.
1. Wie kann ich diese Lötbrücke am besten entfernen, ohne Schaden am LGRA anzurichten? Hab, außer nem einfachen Lötkolben, leider keine technischen Mittel und am Know-How mangelts leider auch. Gibt es da einen Trick bzw. was für ein "Gerät" braucht man zum Entfernen von Lötbrücken?
2. Werden die LGRA generell mit geschlossener Lötbrücke ausgeliefert, wenn bei der Bestellung nicht ausdrücklich ohne Lötbrücke bestellt wird? Laut der Bedienungsanleitung von SWISSPHONE wird diese Lötbrücke nur als "Option" betitelt!
Option: Durch Schließen einer Lötbrücke (im Ladegerät) öffnet der Relaiskontakt
erst nach dem Löschen einer Meldung oder durch das Herausnehmen des
Meldeempfängers aus dem Ladegerät.
Vielen Dank!
Du kannst probieren mit dem Lötkolben das Lot abzunehmen. Schön auf Betriebstemperatur bringen, die Spitze schön verzinnen und dann abwischen, entweder mit einem nassen Lötschwämmchen oder es tut auch ein Tempo oder Küchenrolle oder Klopapier (Achtung mehrfach zusammenlegen, wegen der Hitze an den Fingern). Die Spitze sollte schön silbern sein, aber nur eine ganz dünne Schicht.
Dann mit dem Lötkolben die Lötbrücke heiß machen und so das Lot vielleicht mit dem Lötkolben etwas zur Seite in Richtung eines der beiden Lötpads schieben. Mit etwas Glück war es das schon, etwas Lötzinn bleibt am Lötkolben hängen und die Brücke ist offen (die Platine zwischen den Pads ist Lötzinnabweisend beschichtet). Und solange Du die Platine nicht grillst, oder grob drüberkratzt sollte auch nix bei kaputt gehen können (vorsichtig sollte man natürlich schon sein).
Wenn das nicht langt, kannst Du auch versuchen das flüssige Zinn mit etwas Litze aufzunehmen.
duese
Chris787
30.07.2007, 19:44
Hallo ich checke das irgend wie nicht ganz wo man löten soll oder raus löten muss ich habe ein lade gerät lgra 429 und wollte eine alarmpfeiffe einstecken bei probealarm hat sie nicht funktioniert was muss ich machen
housemaista
30.07.2007, 22:51
Hallo Chris,
schau mal in die Doku zur Alarmpfeife AP90 von Swissphone. Da dürftest du alles nötige finden. Hier der Link: http://www.swissphone.de/_Swissphone/Documents/Bedienungsanleitung-AP-02.pdf
Hope this helps
Hallo!
Ich bitte jetz mal um eindeutige Klärung! Einer Sag es muss einen Lötbrücke eingelötet werden, ein anderen (Bild aus diesem Thema) sag es muss einen Lötbrücke rausgenommen werden, damit das Relais nur 10 sek. anzieht.
Wie ist es denn nun richtig? Ich frage so "blöd" weil die Lösung für mich aus diesem Thema nicht direkt hervorgeht!
mfg
carly
friendofafriend
12.11.2007, 20:18
Ich hätte noch ne Frage zum Quattroladegerät.
Ist die Alarmled parallel zum Relais geschaltet oder bleibt die immer an bis zur Quittierung auch wenn das Relais nach 10s wieder abfällt?
Danke, duese
bleibt an, bis du den Melder rausholst, bzw bestätigst...
feuerwehrnotruf112
12.11.2007, 20:30
@friendofafriend: die frage ist über ein jahr alt :-)
@carly: wo stehen hier bitte die unterschiedlichen aussagen??? hier steht immer, das wenn die brücke im lader gesetzt ist das das relais solange angezogen bleibt, wie der melder im lader ist bzw bestätigt wird. ist keine lötbrücke im lader gesetzt, fällt das relais automatisch nach ca 10 sec ab
friendofafriend
12.11.2007, 20:49
@friendofafriend: die frage ist über ein jahr alt :-)
huch.. jetzt, wo du es sagst ;)
ab und zu mal totengräber spielen, muss sein...
Gruß
Hi danke für die Antwort!
Na ganz einfach du fragst, welche Lötbrücke entfernt werden muss damit das Relais 10sek. angezogen bleibt.
hallo zusammen,
welche brücke muß ich entfernen damit das relais nur 10 sec angezogen bleibt?
als Antwort bekommst du aber
Hi,
wenn du die Brücke zwischen den mittleren zwei pins herstellst dann müsste es funktionieren !!! (SIEHE BILD) !!!
Das Bild was hier im Thema existiert sag genau das gegenteil!
mfg
Carly
feuerwehrnotruf112
13.11.2007, 16:54
stimmt soweit. hättest du nur weiter gelesen, hättest du gemerkt das firefighter112 nich vom relais spricht sondern von den einstellbaren spannungen die an der din buchse raus kommen. weil die brücke für die zeit ist eine alleinstehende :-) siehe auf der zweiten seite hier im beitrag meinen post mit bild http://funkmeldesystem.de/foren/attachment.php?attachmentid=836&d=1063272785
Also
FAZIT: Brücke raus 10 sek., Brücke drinne Relais angezogen bis Reset oder Melder ausm Ladegerät?!
Problem gelöst!
Vielen Dank für die Gedult ;)
greez
Andi-Hamburg
06.07.2008, 18:25
Hier ein Bild vom Patron Lader:
Mit Brücke: Relais fällt erst nach Bestätigen oder rausnehmen aus der Ladeschale ab
Ohne Brücke: Relais fällt nach ca. 8 sec ab
Hi Leute,
ich hole das Thema noch mal hoch, da ich eine frage habe, und die Suche mir diesen besten Beitrag ausgegeben hat.
Ich habe gehört, das man bei dem LGL für den Patron auch die Zeit ändern kann (austausch eines Kondensators).
Kann mir einer dazu was sagen?
Danke
Gruß Andi
Andi-Hamburg
18.06.2009, 13:55
Hi Leute,
ich hole das Thema noch mal hoch, da ich eine frage habe, und die Suche mir diesen besten Beitrag ausgegeben hat.
Ich habe gehört, das man bei dem LGL für den Patron auch die Zeit ändern kann (austausch eines Kondensators).
Kann mir einer dazu was sagen?
Danke
Gruß Andi
"Totengräber spiel, da wieder aktuell ;-)"
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.