Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollausschlag Pegelanzeigen unter Linux
Ich habe den FMS Crusader unter Linux am laufen. Leider zeigt der Server immer nur 100% Vollauschlag auf der Pegelanzeige an und es kommt auch keine Auswertung zustande.
Mit der Soundkarte sollte alles funktionieren, da ich den LineIn und auch den Mikrofoneingang auf dem Lautsprecher höre.
Hat jemand ähnliche Probleme unter Linux? Hat jemand einen Tipp?
Danke für die Hilfe.
Hallo,
ich benutze Suse 8.2 und habe das gleiche Problem Soundkarte funzt soweit und unter Windows läuft das Programm auch auf dem gleichen Rechner. Nur halt nicht unter Linux, habe aber noch keine Lösung gefunden. Habe heute mir die Version 3.13 als Demo gezogen und da ist das gleiche Problem.
Gruß
Lars
Hallo Jungs,
seltsam das ist!!!
Werde mal mit Bernhard die Sache unter die Lupe nehmen....
hatten zwar das Problem nicht.... aber werden mal sehen....
Gruß,
Jochen
Hallo Jochen,
ich hab mal ne Knoppix CD reingelegt und damit scheint es zu gehen.
Sehr komische Sache
Gruß
Lars
Hallo,
bei uns liefs mit Linux bisher auch immer....
deswegen das wundern!!!!
Mailt mal an Bernhard.... der hat da so ne Idee...
Gruß,
Jochen
Hallo,
ich habe Suse Linux drauf und eine Soundblaster PCI128.
Liegt es vielleicht an der Soundkarte?
Mit welcher Soundkarte habt Ihr Eure Versuche gemacht? Habt Ihr ALSA benutzt oder was anderes?
Kann mir jemand seine LINUX Konfiguration mailen die funktioniert (ausser die Knoppix-CD).
Gruß
Thomas
BReichel
28.08.2003, 10:55
Hallo
Habs jetzt nochmals getestet zeigt bei mir auch wenn kein Signal anliegt 100% bei anliegen eines NF-pegels geht die Anzeige nach unten.(Verkehrte Welt) hat bei mir aber keine Auswirkung auf die Auswerterempfindlichkeit liegt bei mir bei fast 100%
Ich hab das vorher garnicht bemerkt da ich die Anzeige immer aus habe.
Gruss Bernhard
hi@all
Hab auch das Problem mit Linux ....
Erstmal lääßt sich die aktuelle Java-Version unter SuSE 8.0 nur erschert installieren, naja, aber klappt...
Testergebnis auf dem ersten Rechner:
P3 800MHz, 384MB RAM, Terratec 128PCI
unter Win98SE: läuft alles super ... nur ist seit der 3.13 die 5-Ton Auswertung irgendwie schlechter geworden
SuSE 8.1: Client läuft, der Server läßt sich starten, wertet aber gar nichts aus...
Testergebnis auf dem zweiten Rechner:
P1 200MMX, 128MB RAM, Soundblaster 32 AWE
unter Win98SE: gleiche ergebnis wie beim P3 800er
SuSE 8.0: Client läuft, der Server läßt sich starten und läuft anfangs auch normal, auch die Pegelanzeuge läuft normal., nur nachdem der Server mehrere Zeilen ausgewertet hat, geht die Pegelanzeige auf vollanschlag und der Server wertet nichts mehr aus.
Testergebnis dritter Rechner:
P1 166MMX, 16MB RAM, Yamaha OnBoard
Win98SE: der Client ist etwas langsamer, aber ansonsten läuft auch hier alles ohne Probleme, ebendso der Server...
Linux: noch nicht probiert, werd ich die Tage aber mal nachholen...
mfg
Sebastian
Hi Basti,
wegen der Fünftongeschichte ab 3.13 kannst du jetzt ja wieder
wählen ob du die alte Routine oder die neue Routine
verwenden willst...... Siehe Anleitung "Server"...
Kann es sein, dass du unter Linux Java nicht 100% richtig
installiert hast?? Wir hatten diesbezüglich noch nie Probleme!!!
Wenns auch grad unter WinDose läuft!
Gruß,
Jochen
@haehnle
Hmm, eigentlich sollte Java korrekt installiert sein. Werd mich da aber nochmal ranhängen und alles kontrollieren, vielleicht find ich ja doch was...
mfg
Sebastian
Huhu
bezüglich dem Server bei Basti möchte ich kurz einwerfen das ich die ähnliche Probleme mit den Rechnern von meinem Freund habe (anderer Thread). Da wertet der Server auch nichts aus (noch nicht mal falsch dekodierte Meldungen). Von vornherein. Sowohl auf dem Laptop mit Win98 als auch auf dem normalen PC mit Win2000pro. Beides mit v3.14. Allerdings funktionieren die Pegelanzeigen anscheinend normal. Irgendwie krieg ich das bei Ihm nicht zu laufen. ):
Grüsse, Seelfi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.